OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98138359 over 4 years ago

Kleine Korrektur ...

> Weiterhin: Datenschutz: name= sollte *niemals* den Namen von dort lebenden Personen angeben.

Ich meine hier (reine) Privatpersonen.

96027045 over 4 years ago

Hier geht's weiter ... osm.org/changeset/98138359

98138359 over 4 years ago

Hallo kavousion,

Danke für die schnelle Antwort.

Dann sollten die Namen bzgl. Copyright ja OK sein, wenn die Quellen denn älter als 70 Jahren sind. Ferner ist zu beachten, ob name= am Haus auch heute noch stimmt, gültig ist. 80 JAhre alte, nicht mehr gültige Informationen nützen niemandem.

Was aufgefallen ist: name= am building hat in einigen Fällen name= am daneben liegenden Node mit place=hamlet wiederholt, das sollte vermieden werden, denn nicht das Haus, sondern das Anwesen hat in der Regel den Namen und der war bereits gemapped. Das gilt natürlich nicht unbedingt für solche Häuser in Lengries.

Weiterhin: Datenschutz: name= sollte *niemals* den Namen von dort lebenden Personen angeben.

Aufgefallen waren auch doppelt gemappte Kapellen/Kirchen, bei denen bereits ein Gebäude mit amenity= existierte und du einen Node mit den selben Information hinzugefügt hast. Konsens ist: 1.) nicht doppelt mappen, 2.) Kirchen/Kapellen als Gebäude mappen.

Im von uns mehrfach kommentierten Changeset osm.org/changeset/96027045 wurden 30-40 (?) ehemalige Bahnhalte gemapped, von denen heute vermutlich keine Spur mehr zu sehen ist(?).

Wie dort schon erwähnt ist OSM kein Museum, kein Platz für ehemalige Dinge. Bitte hier mal bei https://openhistoricalmap.org vorbeischauen.

Auf jeden Fall aber solche ehemaligen Dinge aus OSM wieder löschen. Wir könnten das natürlich auch machen, aber zunächst gilt das Verursacherprinzip. Wenn ich es z.B. machen müsste, würde ich das aus Aufwandgründen und weil's nervt, gründlich machen und u.U. sämtliche Änderungen in dem Changeset rückgängig machen, auch solche die durchaus eine Berechtigung hatten. Und je mehr Fehler ich finde, um so rigoroser würde ich vermutlich vorgehen.

Danke nochmals und trotz allem: viel Spass beim Mappen
Toni

96027045 over 4 years ago

Ich habe die DWG angeschrieben. Diese hat die Möglichkeit, den User darauf aufmerksam zu machen mal in seine/ihre Inbox (oder Spamordner) zu schauen und zu reagieren.

Das passiert über eine 0-Tage-Sperre, die aber nicht als Bestrafung anzusehen ist.

Gru,
Toni

96027045 over 4 years ago

Ein weiterer verdächtiger Edit und eine letzte Warnung an den User.

osm.org/changeset/98138359

98138359 over 4 years ago

Hi kavousion,

would you please respond to the messages we sent to you regarding some other change sets!

We doubt here on the name of the buildings, where did you get the information from? Is the information OK w.r.t. copyright?

Please respond, otherwise we will report your edits to the Data Working Group which then might block your login to OSM.

Please stop editing in this area until we have come to an consensus, other wise we will revert your all former and coming edit in souther Bavaria.

Best regards
Toni

98135965 over 4 years ago

Sorry, meinte:

MVV Bus 452: check/fix nach Fahrplanwechsel

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV); GTFS vom 10.12.2020

96027045 over 4 years ago

Nein, das geht so nicht. Scheint auch ein Mapping in Oberbayern aus der Ferne (Griechenland) heraus zu sein, oder umgekehrt.
Nicht auf CS-Comments zu antworten und munter weiter zu machen ist nicht OK. Evtl. sollten wir/sie der DWG melden und eine 0-Tage-Sperre beantragen.

Όχι, δεν λειτουργεί έτσι. Φαίνεται ότι είναι μια χαρτογράφηση στην Άνω Βαυαρία από απόσταση (Ελλάδα), ή το αντίστροφο.
Το να μην απαντάς σε σχόλια CS και να πηγαίνεις χαρωπά δεν είναι εντάξει. Εμείς / θα πρέπει να αναφέρουμε στο DWG και να ζητήσουμε απαγόρευση 0 ημερών.

85130041 over 4 years ago

Hi, but then the tagging was flawed even before.

access=psv allows *only* public service vehicles accessing the road (allow psv only).

As this combination (the value 'psv') does not exist in the "map features documentation", I changed that into access=no and psv=yes which is actually the same restriction (deny all, allow psv).

So, from my point of view, I did not break anything but fixed the tagging only towards the documentation.

98112158 over 4 years ago

Servus townlion,

mal abgesehen von meinen Tippfehler bei "Doranch" -> "Dornach" ...

Steht auf der einen Seite "München" und auf der anderen Seite "Dornach" oder gar "Aschheim".

In solchen Fällen, Übergang von einem Ort zum nächsten:

'name' ist der Name auf der einen Seite (größerer Ort?) des Schildes

'alt_name' ist der Name auf der anderen Seite

Gruß,
Toni

97829808 over 4 years ago

Hi Phil31,

hmm, ich glaube, das müssen wir anders modellieren.

Momentan ist es für alle gesperrt: access=no

ich denke,

Löschen: access=no und motor_vehicle=no und horse=no

Hinzu: oneway:bicycle=no und oneway:psv=no und oneway:emergency=no

Korrektur: lanes=3

Gruß,
Toni

97623392 over 4 years ago

Hi vmicho,

there was nothing wrong with that.

highway=bus_stop can be placed either on a node on the road - where the bus stops or as a node on the platform - where the passengers wait.

Br
Toni

97520357 over 4 years ago

Kein Problem, Danke.

97576395 over 4 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.

nachdem du "review_requested" angeklickt hast ...

Der Edit ist OK bis auf die Tatsache, dass Straßen und Wege in Realität ja Flächen sind und in OSM als Linien gemapped werden, die die Mitte der Straße, des Weges darstellen.

D.h. die Treppe geht ja nicht bis in die Mitte der Straße, wie man auf Luftbildern gut sehen kann. Daher müsste der obere Teil der Treppe am Waldrand enden und als normaler Weg bis zur Straße(nmitte) weiter gehen.

Das mag jetzt ein wenig streng wirken, spiel aber spätestens dann eine Rolle, wenn zwischen Wald und Straße noch ein Bürgersteig (footway) separat gemapped wäre (was nicht notwendig ist).
In dem Fall würde die Treppe sogar noch nicht einmal bis zum footway gemapped - so die gängige Regel.

Viele Grüße,
Toni

97561745 over 4 years ago

Hi Hibenny,

der Zug heißt immer noch RB 54 und die 'ref' stimmt noch:

Hier in der Liste

https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-SPNV&release_date=2020-12-12

taucht er als 'M54' mit der Bezeichnung 'RB 54' auf.

Ich ändere das mal und packe auch die GTFS-Informationen mit rein

Gruß
Toni

97520357 over 4 years ago

Servus,

wenn 'network' = 'Filsland' nicht mehr vorkommt, kann ich die Auswertung für DE-BW-Filsland dann bei PTNA rausnehmen?

Oder kann ich das schon sofort machen?

Denn 'Filsland' wird in der VVS-Auswertung nun im Abschnitt "Nicht berücksichtigte 'network'-Werte" auftauchen, die Anzahl der dort gelisteten Relationen sollte dann nach und nach auf Null runter gehen. Derzeit sind es noch 252 Relationen.

Gruß
Toni

97464310 over 4 years ago

... na gut, was ich bezüglich stop_area_group mitgenommen habe:

ZB. München, der Ostbahnhof:

- Busse: 'Ostbahnhof'
- Tram: 'Ostbahnhof'
- U-Bahn: 'Ostbahnhof'
- S-Bahn: 'Ostbahnhof'
- DB: 'München Ost'

und Hauptbahnhof analog ...

Die Haltestellen haben unterschiedliche Namen, meinen aber logisch gesehen die selbe Location. Dafür wäre die stop_area_group gut (welcher 'name' - keiner), da die stop_areas auch unterschiedliche 'name' haben.

97464310 over 4 years ago

Hi,

stop_area_group habe ich noch nicht abgelegt (glaub' ich) - zu komplex und Sinn erschließt sich mir nicht.

stop_area habe ich mehrfach ergänzt, weils in PTv2 derfiniert ist, aber der Nutzen ...? Evtl. öpnvkarte.de, ...

Bei den Kartenprogrammen geht's hoffentlich so: was ich nicht kenne ignoriere ich.

D.h. aber: ist der name= eine Haltestelle nur in dessen stop_area und weder an der stop_position und platform, dann haben Programme, die mit stop_area nicht umgehen können/wollen ein Problem - daher bin ich diesbezüglich für Redundanz.
Das gilt auch für 'network' an route-Relationen, wenn 'network' an dessen 'route_master' gemapped ist. Manche Tools kennen 'route_master' aber nicht.
Viele Grüße,
Toni

97464310 over 4 years ago

Hi,

wollte gerade was zu stop_area_group schreiben und musste nach Lektüre von

osm.wiki/w/index.php?title=Proposed_features/Public_Transport&oldid=625726

feststellen, das die dort nicht definiert ist.

Alles prima.

97462253 over 4 years ago

Nein

Die GTFS-Daten sind aber ausdrücklich für OSM nutzbar ( https://ptna.openstreetmap.de/en/gtfs-details.php?feed=DE-BY-MVV ).

Unter dem Link hier

https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/single-trip.php?feed=DE-BY-MVV&release_date=&trip_id=1.T3.19-902-s21-1.2.H#stoplist

ist die Info sichtbar.