OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
123184088 about 3 years ago

Hintergrund zum Mappen von Wanderwegen:

Diese sind ja keine eigenen Wege/Straßen, ... sondern "bestehen" aus der Benutzung vorhandener Wege/Straßen. Nun kann man den Namen "Urspungsweg" ja nicht an alle "benutzen" Wege und Straßen hängen (die haben ja in der Regel (innerorts) schon einen Namen.

Wanderwege, Radweg, Langlaufrouten, Busrouten, ... sind somit "nur" eine Auflistung der von ihnen "benutzten" Wege und Straßen - in OSM existieren hierzu die Konstrukte "Relationen" (zusätzlich zu Nodes = Punkte und Ways = Strecken).

123184088 about 3 years ago

Servus Ekke,

super, gibt es zu dem Interreg Projekt eine Website?

Startet der "Urspungsweg" wirklich in Wörnsmühl oder doch erst in Fischbachau? Und geht der vom Urspungpass aus noch nach Vorder-/Hinter-Thiersee?

Weil dein Kommentar hier lautetet "Der Ursprungsweg führt von Fischbachau bis Thiersee"

Schöner Ort übrigens: (Vorder-)Thiersee. War mal dort zum Langlaufen und 2 mal von dort auf den Pendling.

VG Toni

123184088 about 3 years ago

Falls der Link auf die Wanderkarte nicht funktioniert:

https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=14.0/47.6236/12.021

123184088 about 3 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.

Ist das ein ausgeschilderter "Wanderweg", oder eine selbst begangene Route?

Ausgeschilderte Wanderwege werden nicht so wir hier von dir in OSM eingetragen. Dafür gibt es eigene Stilmittel/Konstrukte, die etwas komplizierter sind und mit dem Editor im Browser (iD) nur schwer zu bändigen sind.

Eigene Kreationen, nicht ausgeschilderte, nur selbst begangene, somit von anderen nicht nachvollziehbare Wanderrouten werden in OSM überhaupt nicht eingetragen, nicht geduldet, gelöscht.
Hierzu wäre z.B. komoot.de oder http://brouter.de/brouter-web/#map=14/47.6122/12.0281/standard besser geeignet.

Ich konnte diese "Wanderroute" in OSM nicht finden, gibt es sie wirklich?

https://hiking.waymarkedtrails.org/#routelist?map=14.0/47.6275/12.0179

Klick mal unten rechts auf "Routen" um eine Liste der dort sichtbaren Wanderrouten zu sehen.

Bitte melde dich, damit wir die Fragen lösen und die u.U. noch fehlende Wanderroute in OSM korrekt einbringen können.

Ansonsten würde ich (würden andere) diesen Edit nach einer gewissen Zeit rückgängig machen, löschen.

Viele Grüße
Toni

57710613 about 3 years ago

Hi Marco, ein Zufall? Wir sind gestern von Olching entlang der Amper nach Kloster Fürstenfeld gelaufen und am "geplanten" Kreisel St 2345 / Römerstraße osm.org/way/575241111 vorbei gekommen.
Dort habe ich von Bauarbeiten nicht gesehen. Gilt die Planung noch?

osm.org/changeset/123159428

Viele Grüße
Toni

122998635 about 3 years ago

Hi Philipp, dann sollte die Verbindung auch wieder hergestellt werden, oder kommt man von der Baustelle tatsächlich nicht auf die Isarstraße?
Gruß
Toni

122998635 about 3 years ago

Besteht dort eine Verbindung und ist nur das Navi zu dumm?

Welches Navi ignoriert access=no?

Navi korrigieren, nicht die Daten manipulieren.

"mapping for the renderer" und "mapping for the routing engine" sind verpönt.

Wenn es dort eine bauliche Verbindung gibt, so sollte die bestehen bleiben. Immerhin kann Polizei, ... (mit Schlüssel für barrier=gate", ...) noch dort lang?

Gruß
Toni

122960294 about 3 years ago

Gerne!

122920866 about 3 years ago

Trotzdem vermutlich darunter grass_paver? trail_visibility=bad/very_bad?
Gibt es für den Gebäudekomplex eine Feuerwehranfahrtsinformation/-tafel auf der der Weg angegeben ist?
Dann ist es für mich highway=service und service=emergency_access.

122960294 about 3 years ago

Hab die Haltestelle Richtung Messe mitsamt Platform angepasst.

122960294 about 3 years ago

Servus maluan,

hier hast du aber den Node der Busroute Richtung Harlaching erwischt - ich habe das mal rückgängig gemacht.

Sind die beiden Haltestellen nun quasi gegenüber, beide nördlich der Ampel?

Die Haltestelle besteht ja nicht nur aus dem Node mit highway=bus_stop, sondern auch noch aus einer Fläche mit public_transport=platform östlich der Straße.

Gruß
Toni

122806603 about 3 years ago

Thanks for the link Sergey.
Best regards
Toni

122920866 about 3 years ago

Ein highway= sollte es auch deshalb schon haben, da wir informelle/illegale Trampelpfade in der Pampa ja auch mit highway=path mappen. Hier ist der Weg sogar befestigt und trägt Lasten von mehreren Tonnen.

Gruß
Toni

122920866 about 3 years ago

Servus, wie in Note #3230660 schon angedeutet. Für mich rechtfertigt das Vorhandensein der Grasbausteine (Befestigung) mindestens ein highway=service und hier mit service=emergency_access und, da die Wiese befestigt ist: surface=grass_paver (nicht =grass)

122869042 about 3 years ago

Dein CS-Comment war "... Monument" und da ich hier in der Gegend keine Monumente kenne, schaute ich mal in den CS rein.

122869042 about 3 years ago

Servus,

2 Dinge habe ich konfiguriert:

- osm.org/history#map=10/48.0593/11.7911

- ich habe "Akregator" (unter Linux, gibt's wohl auch unter Windows) installiert und lasse mir per RSS neue und die Änderungen an "Notes" mitteilen

Gruß
Toni

122806603 about 3 years ago

Hi Sergey,

putting the operator "Stadtwerke München" into 'name' is considered as "name tag abuse", as just discussed in the forum.openstreetmap.org, Germany section

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75849

> But my edits were made on the feedback of a user who considers it necessary to see these edits

"to see theses edits"? Where, on which map, which application?

Please advise the cutomer on how we @OSM consider 'name' to be used.

Isn't it the resposability of the Map-Renderer to show 'operator' or 'ref' value in case of 'name' does not exist?

We do not put false entries into the database just to see a requested/desired effect on a (specific) map!

Best regards
Toni

122869042 about 3 years ago

Servus,

handelt es sich bei deinen beiden letzten Edits nicht eher um hiostoric=memorial statt historic=monument?

osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dmonument

osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dmemorial

Gruß,
Toni

122594219 about 3 years ago

Hi Markus,
bin heute mal vorbei geradelt.
Der Halbbogen ist erkenn- und befahrbar (am Wochenende ist halt kein Baubetrieb), habe ihn nach GPX-Trace gemapped.
Den Radweg habe ich nicht verändert, Änderung ist zu gering, keine Auswirkungen auf Routing.
Gruß
Toni

122809655 about 3 years ago

Hi Stannya,

welcome to OSM.

This area has been abandoned and therefore has no longer a name. It is in a transition phase towards industrial/commercial use but still access=no.

And even "Heeresmunitionsanstalt Hohenbrunn" is wrong, used maybe during 1933-1945 - Germany has a "Bundeswehr" and not a "Heer".

I will delete the 'name' tag again.

BR
Toni