OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
44587600 over 8 years ago

Hallo Jörg,

ich frage mich, wie die Besucher und Bewohner der Römersiedlung dahin kommen, wenn si keine Land- oder Forstwirte sind.

müsste es nicht statt vehicel=* etwa so heißen:

maxweight:conditional= none @ (agricultural;forestry)

d.h. Land-und Forstwirte müssen die maxweight nicht beachten?

Viele Grüße
Toni

44548899 over 8 years ago

Alles klar,
Gruß
Toni

44548899 over 8 years ago

Hallo hangy,

hier ...

osm.org/node/4453886932

wäre auch noch einer.
Soll ich den entspr. anpassen, oder möchtest Du das machen?

Here ...

osm.org/node/4453886932

is another one, shall I or would you like to adapt that?

Gruß/regards
Toni

44512708 over 8 years ago

Hi Ralfi,
Ich habe den POI auf das Haus verschoben und das Haus "halbiert". Zusätzlich habe ich von dentist auf doctors geändert und werde noch weitere "health_care" tags anbringen ...
Gruß
Toni

44512708 over 8 years ago

Hi,
meine erste Vermutung war, dass er wohl im gleichen Haus ist, wie das Schuhgeschäft im Haus 95 (Heinrich-Marschner-Straße). Auf der amtlichen Karte des Bayernatlas
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/index.html?X=5329330.06&Y=4484382.27&zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122
kann man das auch so sehen - ist aber als Quelle ungeeignet, da CopyRight-Probleme entstehen.
Als Hinweis, wo man bei einem Vorortbesuch nachschauen kann, sollte es aber OK sein.
D.h. Haus 95 besteht aus zwei Gebäuden mit 95 und 109. Auf der Nordseite des Hauses scheint es auch Parkplätze zu geben.
LG Toni

44512708 over 8 years ago

Hallo Ralf,

meiner Meinung nach müsste der POI für den KFO deutlich weiter im Norden (oberhalb des von hier aus gesehenen 2. Kreisels) liegen. Hast Du die Möglichkeit das zu verifizieren?
Gruß
Toni

44148859 over 8 years ago

Hi, das weiß ich auch nicht so genau, aber die Rüdesheimer Straße in diesemAusschnitt hier gehört nicht zur 30er-Zone.

Viele Grüße
Toni

44148859 over 8 years ago

Servus heilbron,

das ist tatsächlich eine 50 km/h Straße. Ich war am 17.11. dort und habe ein Foto mit dem entspr. Schild "30 Zone Ende" an dieser Position:
osm.org/?mlat=48.12962&mlon=11.51884#map=19/48.12962/11.51884

Viele Grüße
Toni

43200574 over 8 years ago

Hi JIDB,

das muss wohl einen Anpassung der Geometrie gewesen sein. Ich bin zwar zu dem Zeitpunkt von ADAC kommend Richtung HIT gegangen, habe aber nicht drauf geachtet ob da eine Telefonzelle steht oder nicht.

Viele Grüße
Toni

44076189 over 8 years ago

Servus BeKri

"OSM ist keine Müllhalde"

sehr whr.

Gruß
Toni

44066181 over 8 years ago

Hallo Joachim,

hmm, in diesem Fall der Eigentümergemeinschaft wird es sich wohl um jeweils ein Gebäude handeln. Damit wäre das aktuelle Mapping der Häuser (als 4 Gebäude) schon falsch, es sollten wohl 2 Gebäude sein. Dann wäre Dein Mapping vom Ansatz her OK.
Grundsätzlich sollte eine postalische Adresse (addr:*) nur einmal existieren.
In OSM kann man das auf einem Punkt (so wie es schon war) machen, oder an den Gebäudeumriss anhängen (so wie Du es gemacht hast, so wie ich es auch mache) - je nach Belieben.

Ich würde vorschlagen, es an den Gebäudeumrissen zu mappen (aber jeweils nur ein Mal, d.h. die Gebäudehälften verschmelzen zu jeweils einem Gebäude) und es bei den Punkten mit den "3" bzw. "4" zu entfernen, bzw. die Punkte zu löschen.
Man kann zusätzlich Punkte auf dem Umriss der Gebäude setzen (dort wo der/die Eingänge ist/sind) und diese mit "entrance=main" oder "entrance=yes" mappen. Die Eingänge tauchen zwar auf dieser Karte nicht auf, sind aber immerhin in der Datenbanl - vielleicht zeigt's ein anderer Kartestil ja.

Und nun zum großen ABER:
Die jeweiligen Gebäudehälften sind bzgl. "building:colour", "building:levels", "roof:...", ... nicht einheitlich gemapped - ein Verschweißen der Hälften ist also nicht möglich. Es gibt zwar auch hierfür eine Lösung (mit "building:part=yes" statt "building=yes" plus ...), das zu erläutern würde den Rahmen hier sprengen. Ich könnte das heute Abend mit dem anderen Editor (JOSM statt web-based iD) machen, dann hättest Du ein Beispiel.

Siehe auch:

http://demo.f4map.com/#lat=48.0672011&lon=11.6631507&zoom=20&camera.theta=57.368&camera.phi=-18.048

bzw.

http://demo.f4map.com/#lat=48.0750886&lon=11.5392910&zoom=20&camera.theta=54.472&camera.phi=56.723

warum man building:part, height, roof und so weiter nutzen kann ...

BTW:
Ist das untere Gebäude "3" (osm.org/way/262867427) evtl. eine Garage? Die haben ja keine Adressen! Dann wäre das Problem zumindest für "3" gelöst.

Wo liegen denn die Eingänge? Gibt es evtl. mehr als einen pro Haus(nummer).

Du siehst: man kann es hinreichend kompliziert machen.

Aber: nicht abschrecken lassen und Spass habe ...

Viele Grüße
Toni

44066181 over 8 years ago

Hallo joe,

willkommen bei OSM.

Danke für Deine Beiträge.

Es tauscht hier nun das Problem auf, dass die Hausnummern 3 und 4 jeweils 3 mal vorhanden sind. Das ist nicht üblich und entspricht nicht der Realität. Es waren, soweit ich das sehen kann, schon Punkte mit den Adressen versehen, es ist daher nicht nötig diese Adressen nochmals an die Häuser zu mappen.
Könntest Du Deine Änderungen evtl. bitte wieder rückgängig machen?

Viele Grüße
Toni

44076189 over 8 years ago

Hello Josef,

welcome to OSM.

I have a question about this hotel in Oberpframmern.
Are you sure that tthere is actually a hotel?
I can't find any other information about this.
What's the name of the hotel for instance?

What about the hospital in Munich? Do you have any further information about this?

Best regards
Toni

43880308 over 8 years ago

Servus BeKri,

ja, das stimmt, war mal 53, ist nun 59. Busparkplatz hat nun 55.
Ich war durch Diskrepanzen bei Suchergebnissen mit "G" und OSM-Daten aufmerksam geworden und hatte das vor Ort mal gechecked. Am Eingang des Bauhofs sind zwei Schilder: "53" mit rotem Balken durchgestrichen, "59" daneben. Auf dem Busparkplatz ist ein (ehemaliges, nun leeres) Flüchtlingscamp, das die (neue) Nummer "55" hat. Das Camp (die Gebäude) werde ich noch einzeichnen.

N.B.: Ich hoffe in 2 Wochen zum Stammtisch kommen zu können. Ich arbeite nun ganz in der Nähe und habe vermutlich Zeit nach der Arbeit mal rüber zu laufen.

Viele Grüße
Toni

43666217 over 8 years ago

Hallo rokkor,

herzlich willkommen bei OSM.

Ich habe gerade Dein 1. Edit gesehen ...

Hast Du zufällig noch mehr Information zum "Hausarzt"?

Man könnte es wie folgt mappen:

amenity=doctors
name= Dr. med. ......
addr:city=München
addr:country=DE
addr:street= ... (Rottalstraße?)
addr:housenumber= ... (5 oder 7?)
addr:postcode=8....
contact:phone=+49 89 ....
contact:email=...@...
contact:website=http://....

und Vieles mehr. Dann wird die "Hausarztpraxis" entspr. auf der Karte erscheinen.
"name=..." alleine reicht nämlich nicht um etwas auf der Karte erscheinen zu lassen.

Weitere Hilfe zu den "tags" findest Du hier ...
osm.wiki/DE:Map_Features.

Fröhliches Mappen noch ...
Gruß,
Toni

43614483 over 8 years ago

Danke schulz3000, dann muss ich wohl nochmal einen längeren Spaziergang um die Anlage herum planen.
Bei SW 09, SW 56 und SW 82 (NO und O von hier) habe ich das kürzlich gemacht und war am Tor von SW 121 an der Siegenburger Straße vorbei gekommen.

Gruß,
Toni

42942264 almost 9 years ago

Nee, eigentlich nicht - meine Oma hat mich immer davor gewarnt. Hier ist's sogar im wahrsten Sinne eine Eck-Kneipe

Inklusive Tippfehler "Toni's" mit kleinen s sollte es heißen.

Gruß,
Toni

41287409 almost 9 years ago

Servus BeKri,

"30.7" stimmt schon, es ist die Flurnummer des Forstamtes.

Ich hatten den Vereinsvorsitzenden der SG Isarau angeschrieben.

Ich schlage vor, dass wir es so lassen, denn wenn man bei uns nach "Waldort 30.7" sucht wird man es derzeit finden. Jedes andere Tagging führt u.U. zu keinem Erfolg.

Gruß
Toni

41022026 about 9 years ago

Hallo chan,

Dein Edit hat einige Nodes leider ziemlich verschoben ...

Gruß
Toni

40803104 about 9 years ago

Hallo Jeka,

ist dort auch nicht vorhanden.
Ich hab's grad nach 3.5t geändert, da

traffic_sign=DE:265 3.5t impliziert, laut

osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland
Gruß,
Toni