Wulf4096's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
60113684 | over 6 years ago | So sieht's besser aus! |
60113684 | over 6 years ago | Hallo NevermindMe, osm.org/way/25744865 geht bis in die Hamburger Straße rein. Da liegen nun also zwei Straßen übereinander. Magst da bitte nochmal nachbessern? Danke! |
63912172 | over 6 years ago | Moin!
|
57469393 | almost 7 years ago | keep right beklagt sich, dass osm.org/way/572466597 und osm.org/way/25859674 keine Areas sind.
|
64224056 | almost 7 years ago | |
64224056 | almost 7 years ago | Hi hamdroid,
|
62503054 | almost 7 years ago | Klar haben die Richtungsfahrbahnen keine linksseitigen Radwege :-)
|
62503054 | almost 7 years ago | Hallo vbldra, Ich denke die Radwege brauchen hier nicht eigenständig gemappt zu werden, sondern (wie es bisher war und noch immer ist) als Teil von den Hauptwegen. osm.org/way/330737320 hat zum Beispiel "cycleway"-Tags.
Siehe
|
62119227 | almost 7 years ago | Ich hatte in einem Teil von Lokstedt einige Hydranten gemappt. Dafür war ich halt draußen und hab gesucht.
Von daher begrüße ich Datenimporte grundsätzlich, weil die deutlich bessere Qualität haben können. Aber Lizenzen sind nunmal so ne Sache :-) Als Mittelweg kann man die offiziellen Daten nehmen und als "Hinweis" nehmen und dann nach draußen gehen und mappen, ohne zu kopieren. Wenn Hamburg Wasser das zum Import in OSM freigäbe, fände ich das aber optimal. |
62119227 | almost 7 years ago | Moinmoin!
|
56306942 | almost 7 years ago | Hi,
Ich vermute dass man das Gebiet gemäß osm.wiki/DE:Tag:military%3Dbarracks taggen sollte. Ich bin da aber nicht ortskundig. |
40399631 | almost 7 years ago | Hallo!
|
61670681 | almost 7 years ago | 1. Richtig. Auf dem Högerdamm dürfte man z. B. nicht auf der Fahrbahn fahren, auch wenn der Radweg dort der letzte Rotz ist. 2. Dort ist wohl die letzte Stelle, an der die Markierung (durchgezogene Linie) dies zulässt. Ich würde aber empfehlen, spätestens an der vorigen Ampel osm.org/node/250785347 auf die Fahrbahn zu wechseln. 3. Ja. Der Radweg am Högerdamm hat mit der Nordkanalbrücke rein gar nichts zu tun. A. Es ist praktisch möglich, man muss hierfür aber natürlich §10 der StVO beachten. Eine einfache und sichere Möglichkeit siehe 2. Ich gehe auch davon aus, dass es hier aufgrund der Ampel von 2. zu ausreichend großen Lücken kommt, dass man kurz vor der durchgezogenen Linie noch fahren kann, aber nagel mich nicht drauf fest. Ein Gegenbeispiel ist die Billhorner Brückenstraße (osm.org/node/10695382), dort gibt es tagsüber tatsächlich keinerlei Lücken. Dennoch würde ich dort bicycle=use_sidepath taggen, eben weil da kein Z.254 sondern ein Z.240 (?) steht. Dort würde nichtmal ich auf der Fahrbahn fahren. B. Nach Hamburg's Geo-Online ist das wahlweise Nordkanalstraße oder Nordkanalbrücke. Schilder stehen dort soweit ich weiß keine. Ist aber auch egal, es gibt dort nämlich keinen Radweg. Wenn man osm.org/node/5820102825
|
61670681 | almost 7 years ago | http://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.html hat paar kurze generelle Infos zu dem Thema.
Wenn ich nun auf dem Radweg der Amsinckstraße unterwegs bin, darf ich den dortigen als benutzungspflichtig gekennzeichneten Radweg verlassen, um irgendwo (z. B. *auf* die Nordkanalbrücke) hinzukommen, wo mich dieser Radweg gar nicht hinführt. Das ist bei Sluka unter "benutzbar" genannt. Idealerweise verlässt man den Radweg schon westlich der Bahnbrücke unter Beachtung der Verkehrslage und hält sich auf der linken Spur, so dass man auf der rechten Spur der Brücke landet. Nun kommt natürlich gleich das nächste Argument "Aber man will ja gar nicht auf die Brücke, sondern in die Nordkanalstraße!". Ich halte das Argument zwar nicht für valide, aber oben auf der Brücke gibt es sowieso nichts interessantes, ich k
Das erste Problem ist die Querung des Högerdamms. Man muss sich dort auf dem Radweg hinstellen und versperrt dem nachfol
Weiter geht's über das Kopfsteinpflaster bis zur Einmündung Woltmanstraße, wo man auf der Fahrbahn fahren muss (Gehweg ist tabu!). Nach der Einmündung könnte man auf den dort beginnenden Radweg wechseln und sich gleich an die Ampel stellen.
Die einzige legale Möglichkeit verläuft über die Nordkanalbrücke oder man muss den Knotenpunkt weiträumig umfahren. Oder
Die Situation dort ist eine Katastrophe und ich werde versuchen, dort bauliche Veränderungen durchzusetzen. OpenStreetMap sollte die Realität abbilden (osm.wiki/Tagging_for_the_renderer); bis sich diese ändert, muss wohl leider die hässliche Wahrheit getaggt werden. (sorry für den Roman) |
60202282 | almost 7 years ago | Danke für das Verständnis :-)
Parallel werde ich versuchen, hier für eine Änderung der Realität zu sorgen. Erste Mail ist schon raus. |
60202282 | almost 7 years ago | Ich lese den Willen der Straßenbehörde daran ab, welche Beschilderung sie anordnen. Nach Beschilderung darf man derzeit auf der Fahrbahn fahren. Also muss ich davon ausgehen, dass es auch so gewollt ist. Wenn die Behörden tatsächlich was anderes wollen, sollen sie die Beschilderung ändern ;-) Polizei ist Exekutive. Die können gerne diskutieren, entscheiden muss letztlich aber die Judikative. Mich hat dort noch kein Polizist auf mein Verhalten angesprochen, ich fahr da aber auch nur sporadisch (andere Strecken sind schöner!), und wenn dann meistens zu Nebenzeiten. Aufgabe vom Router ist es, anhand der Bedürfnisse des Users und der Karteninformationen eine optimale Route zu berechnen. Die Profile von brouter routen derzeit, so möglich, alle weiträumig um den Knoten herum. Gerade bei "Velomobil" würde ich aber erwarten, dass er einen über die Brücke lotst; für die Dinger gelten nämlich die allermeisten RWBPen nicht. Wenn man Start/Ziel recht eng wählt, bekommt man wegen der falschen Tags im Moment ziemlichen Blödsinn bei raus. Bei "shortest" und "fastbike" würde ich auch den Weg über die Brücke erwarten. Der User muss halt selbst wissen, was er gerne möchte. Soll im Zweifel "safety" einstellen, die Route sieht auch ganz nett aus.
Einzig beim "Trekking"-Profil sehe ich derzeit, dass unten unter der Nordkanalbrücke geroutet wird. Die Route darf man so aber nicht fahren, ohne zwischendrin abzusteigen. Heißt: Derzeit wird eine illegale Route vorgeschlagen.
|
60202282 | almost 7 years ago | Die legale Alternative besteht darin, abzusteigen und zu schieben oder das Gebiet weiträumig zu umfahren.
Vorschlag: bicycle=no raus, stattdessen cycleway=no, sidewalk=no.
Wie gesagt, das Verhalten von Routingsoftware rechtfertigt nicht, falsch zu taggen. Wenn es hilft, kann ich gerne einen Bugreport für brouter schreiben. |
60202282 | almost 7 years ago | Moin!
|
60202282 | almost 7 years ago | Ich denke bicycle=no ist falsch, denn dort steht kein Zeichen 254. Was war an use_sidepath falsch? |
27874223 | over 10 years ago | Goebenstraße/Eppendorfer Weg?? Bitte korrigieren. |