OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70321423 about 6 years ago

Hallo nospamplease,
du trägst einige Blitzer ein, z. B. diesen.
Eingetragen hast du ihn mitten auf einem Grundstück.
Es existiert bereits hier ein Blitzer: osm.org/node/738957257
Deshalb lösche ich deinen neuen nun.

Auch viele deiner anderen Eintragungen sind problematisch und vieles wurde schon gelöscht. Das macht dir und allen anderen unnötig Arbeit.

Magst du bitte erläutern wie du vorgehst? Vielleicht kann man dir paar Tipps geben.

Grüße

69279348 about 6 years ago

Ach richtig, wollte ich noch löschen.

osm.org/node/6374451749 gibt es; die anderen müssen ziemlich toll getarnt sein :-)

70568964 about 6 years ago

Hallo,

schau dir mal bitte osm.wiki/Key:parking:lane
an. Ich denke das könnte hier besser passen. Separat gemappte Parkplätze findet man eher vor großen Konsumtempeln.

Wenn du "aerial imagery" benutzt, schreib bitte in den Changeset auch, welche das sind. Falls das die "Hamburg (20 cm)" sind, siehe:
osm.wiki/Contributors#Landesbetrieb_Geoinformation_und_Vermessung

Danke!

70449472 about 6 years ago

Hi,
wie wäre es mit alt_name oder short_name?

50226505 over 6 years ago

Du hattest dort Gebäude fälschlicherweise auseinandergezogen, vielleicht auf Basis von veralteten Luftbildern.

62906413 over 6 years ago

> und dann als ein Datensatz importiert. Dadurch vermeiden wir Ungenauigkeiten durch händisches zeichnen im Editor

Macht Sinn.

> Wie ich bei der beschriebenen Vorgehensweise jetzt alte und neu Daten in einen Changeset packen soll, weiß ich nicht.

Ich hab in JOSM noch nie was importiert.
Geht das hier über "File / Open / ..."? Das macht ja keinen automatischen Upload. Man kann also vorher und hinterher noch weitere Änderungen durchführen.
So zumindest meine Idee, ganz sicher bin ich mir nicht.

> Ihr könnt aber drauf vertrauen, dass wir sehr gewissenhaft mit solchen Daten arbeiten.

Die sind wohl auch gut. Geht nur darum, wie man's in OSM am besten abbildet.
Z. B. ist es üblich, keine doppelten Nodes an derselben Stelle zu haben. Das war auch der Anlass, warum "letihu" hier tätig wurde. Ich hab jetzt deinen ersten Stand wiederhergestellt, aber diese doppelten Nodes gemerged, z. B.: osm.org/node/4954760374
Derselbe Node ist Teil von beiden Gebäuden.

50226505 over 6 years ago

Hallo!
Zur Info: osm.org/changeset/62906413

62906413 over 6 years ago

https://overpass-api.de/achavi/?changeset=69959997

Ich hoffe nun passt alles!

62906413 over 6 years ago

In kurz: Versuchen, keine Objekte zu löschen, sondern nur zu korrigieren.

Wenn alte Gebäude abgerissen werden und neue gebaut werden, bin ich mir auch nicht sicher, ob man die Objekte auch aus OSM löschen sollte. Sinn würde es schon machen, auch wenn's die History zerstört.

In dem Fall aber möglichst nur ein Changeset machen, in dem gleichzeitig die alten Gebäude wegkommen und neue hin.

Also: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=50083491 und https://overpass-api.de/achavi/?changeset=50083849 hätten in einem Change sein können.

67637949 over 6 years ago

Hallo,
du behauptest hier, osm.org/way/115716614 entspreche nicht dem echten Verlauf.
Ich möchte nicht behaupten, dass du damit unrecht hast.
Kennst du eine *zuverlässige* Quelle für den Verlauf?
Laut Geoportal mündet die Lohbek wahlweise in die Schillingsbek an deren Unterführung (davor bzw. auch danach) unter der Julius-Vosseler (vor Ort nicht zu erkennen!) oder unter der Verrohrung Grelckstraße oder irgendwo ganz anders (nach Erinnerung, finde die Karte nicht mehr). Laut Wikipedia ist der Verlauf nach OSM korrekt, aber die können auch abgeschrieben haben.

67905229 over 6 years ago

Es gab Planungen seit nem halben Jahrhundert. Für Umgehungsstraßen nördlich und südlich von Oststeinbek, auch mal für U-Bahn-Anbindung. Oder für die Reaktivierung der Bahnstrecke für Personenverkehr.
Letztlich wurde das alles eingestampft.

In Glinde soll nun am Golfplatz das "Vabali Spa" gebaut werden, irgendso'n schickimicki-Wellness-Hotel-Tempel für bessere Menschen. Lockt laut Medienberichten nochmal deutlich mehr KFZ-Verkehr an, würde dann aber genau dort stehen, wo die Umgehungsstraße langginge.

https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article216636889/Investor-reicht-Bauantrag-fuer-Glinder-Wellness-Oase-ein.html

Und so wird die Möllner Landstraße weiterhin im KFZ-Verkehr ersticken, ohne Aussicht auf Besserung.

58441200 over 6 years ago

Klar könnte map-network das selbst vermessen haben, müsste dafür aber im Baugewerbe tätig sein. Hausnummer 15 war vor knapp 2 Wochen noch mit Zäunen abgesperrt.
Luftaufnahme aus dem Frühjahr 2017, was zu Zeiten des Changesets verfügbar war:
http://wulf.eu.org/osm/gert-marcus-2017.jpeg
(Quelle: Hamburg LGV 2017)
Auch auf dem ein Jahr aktuellen Luftbild (April 2018) könnte zumindest ich nicht so detailreich die Gebäudeumrisse erkennen.

69004064 over 6 years ago

Tatsache, das Zeichen 245 beschränkt nur den "Fahrverkehr", also insbesondere keine Fußgänger. Somit wäre vehicle=no hier passend.

Die Kombination vehicle=bus kann ich im Wiki nicht finden, die macht für mich auch keinen Sinn. Der Wert ist ja eine Nutzungsart, also "ja", "nö", "privat", "landwirtschaftlich", etc.; aber eben keine Fahrzeugart wie "Omnibusse des Linienverkehrs". Das ist die Fahrzeugart, die eigentlich in den Schlüssel gehört.

Ich würde mich daher an osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland halten, also das was du auch geschrieben hast.

69004064 over 6 years ago

vehicle=bus auf der Busspur ist nonsense, oder? Ich denke das müsste access=no und bus=yes oder ähnliches sein? Bzw. osm.wiki/Key:busway

59920390 over 6 years ago

Hallo!
Hab zufällig osm.org/way/598604761 gesehen.
Soweit ich aus Presseberichten weiß, ist die Umgehung endgültig vom Tisch und wird nicht kommen? D.h. in OSM könnte das auch raus. Oder besteht noch immer reelle Hoffnung, dass die Umgehung kommt?

64659939 over 6 years ago

Danke, aber fehlen noch paar La.. err.. Gebäude!

64659939 over 6 years ago

Hi,
osm.org/way/295463736 ist ein Gebäude und eine Straßenlaterne zugleich? ;-)

64595722 over 6 years ago

Den "Grünplan" kannte ich noch gar nicht.
"Belegenheit" bedeutet wohl nichts anderes wie "geographische Position". Von daher wäre doch "Hayns Park" hier korrekt? Auch wenn mich das selbst wundert, dass der beidseitig der Alster sein soll.

Bist du dir sicher, dass overpass einen name-tag braucht?! vielleicht musst du nur die anfrage ändern.

64595722 over 6 years ago

Hallo hamdroid,
in osm.org/note/1593054 wundert sich jemand, ob dieser Grünstreifen tatsächlich einen Namen hat.
Wo hast du den Namen her? Mir war bisher auch nicht bekannt, dass es einen Namen gibt.

58441200 over 6 years ago

Hallo map-network! Du hast hier (und in anderen Changesets) source=knowledge angegeben, was mich bei Gebäudeumrissen verwundert. Sowas weiß man ja nicht mal eben so.

Hast du tatsächlich Luftbilder genutzt; welche?