Wulf4096's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
85710653 | about 5 years ago | Mist, da war jemand schneller als ich. |
84520634 | over 5 years ago | Das ist jetzt ein Problem:
Wenn wir fremde Datenquellen nutzen, benötigen wir dafür eine Erlaubnis: geeignete Lizenz oder (schriftliches) Einverständnis, o.ä. Bei GoingElectric liegt meines Wissens sowas nicht vor. Siehe vielmehr
Heißt: Die ganzen Ladesäulen müssen leider wieder raus. Besseres Vorgehen wäre, wenn du zu jeder Säule hinfährst und Fotos machst. Da kriegt man auch paar mehr Details. |
84528238 | over 5 years ago | Hallo,
|
84520634 | over 5 years ago | Hallo Hoogi, ich frage hier mal stellvertretend für alle Changesets "Ladesäule eingefügt":
Danke schonmal! |
82562716 | over 5 years ago | Nochmal zur Klarheit: Mit "solche Wege" meinte ich z. B. konkret osm.org/way/784161333 |
82562716 | over 5 years ago | Hallo chrimohr,
Faustregel ist: wenn man quasi überall zwischen Fußweg und Fahrbahn wechseln kann, und das ist hier der Fall, dann sollte man nur einen Weg einzeichnen und mit Tags arbeiten. Wenn Fußweg und Fahrbahn z. B. durch einen Grünstreifen oder besser noch Wassergraben getrennt sind, dann sollte man getrennte Wege einzeichnen.
Ein ganz praktisches Problem, das sich nun ergibt: Frag mal eine Routingsoftware, wie man nun zu Fuß vom Lohbekstieg 28 zum Lohbekstieg 81 kommt. Obwohl das auf der anderen Straßenseite liegt, ist die Route nun 260m lang. Eine Option wäre, an geeigneten Stellen (z. B. den Hauszugängen) Verbindungen zwischen dem Fußweg und der Fahrbahn zu schaffen. Magst du da bitte nochmal ran?
|
75183393 | over 5 years ago | Dankeschön! |
75183393 | over 5 years ago | Hier noch ein Link, der dem Foto scheinbar widerspricht: https://www.bad-waldsee.de/bw_wp/wp-content/uploads/Geltungsbereich-1.pdf Zumindest die Änderung genau da wo das Foto aufgenommen wurde ist richtig.
Die Namen sollten nach der on-the-ground-Regel gemappt werden. Wegen mir kannst du dich des Themas auch komplett annehmen und meine Änderung rückgängig machen. |
75183393 | over 5 years ago | Foto ist von osm.org/go/0DisSh0x8?m= |
75183393 | over 5 years ago | Hallo,
Wenn sich der Straßenname unterwegs ändert, mag es sein, dass das falsch war. Das müsste dann besser nochmal vor Ort genau geprüft werden. Ich würd's selbst machen, aber das ist gerade etwas weit weg. |
82494806 | over 5 years ago | Hallo,
Die MapRoulette-Challenge ist fehlerhaft und sollte eigentlich vom Ersteller deaktiviert worden sein. |
81054572 | over 5 years ago | Hallo!
Ein paar mehr Attribute wären toll, damit man weiß, was man dort mit wie aufladen kann. Danke! |
80918969 | over 5 years ago | Hallo!
Danke! |
80371408 | over 5 years ago | Hallo!
Ich sehe keinen guten Grund, den Flugplatz zu löschen. Er existiert nunmal, und das ist auch kein Geheimnis.
Wenn Hersteller von Flugkarten die OSM-Daten nutzen und access=private nicht beachten, dann muss das mit den Kartenherstellern geklärt werden. |
79653483 | over 5 years ago | Hiho,
|
79315216 | over 5 years ago | |
79071803 | over 5 years ago | Hab einen Forenthread angelegt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=773926 |
79315353 | over 5 years ago | Hello,
Sorry it's all in German. If you like please feel free to participate in German or English! As an aside, your changeset comment translates as "Fix help" which is very unspecific. Could you please be a bit more verbose in future changesets and describe briefly what you changed? Preferably in the local language or one that many speak as second language (e.g. English). Cheers! |
79315216 | over 5 years ago | Hello EditConscript,
"e-charging-hamburg" is nothing more than a web address. Those charging stations are operated by "Stromnetz Hamburg". It's printed in big letters on each and every charging station. It's written on https://www.e-charging-hamburg.de/hamburger-modell/wer-macht-was/
Cheers
|
79071803 | over 5 years ago | Hallo,
Also was tun, damit Software den Nutzer automatisch routen kann? Stumpf "addr:street=Max-Brauer-Allee" eintragen hilft auch nicht unbedingt weiter. Die ist lang, die hat zwei Richtungsfahrbahnen. Der Nutzer landet dann mit Pech in der falschen Fahrtrichtung.
|