OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Am 29. Juni werden an zwei Abschnitten die Linienbezeichnungen U2 und U3 getauscht. Ebenso wird die Streckenführung umgestellt.

Nach Umstellung wird es wieder, wie zu Beginn der Hamburger Hochbahn, eine Ringstrecke (U3) von Barmbek über Kellinghusenstraße, Schlump, St. Pauli, Landungsbrücken, Baumwall, Rathaus, Hauptbahnhof, Berliner Tor, Lübeker Straße, Mundsburg, Hamburger Straße und zurück nach Barmbek, geben. Zusätzlcih wird die U3 dann einen Abstecher von Barmbek nach Wandsbek Gartenstadt fahren.

Die U2 wird dann die Strecke der U3 nach Mümmelmannsberg übernehmen.

Laut Auskunft der Hamburger Hochbahn ist die Erweiterung auf die U4-Strecke zur "Hafen-City" einer der Gründe. Ein anderen Grund ist die stark gestiegene Anzahl an Fahrgästen auf der Strecke in den Osten nach Mümmelmannsberg. Mit den U3-Zügen konnten nur maximale Zuglängen von 90 Meter gefahren werden - Die alten Haltestellen auf der alten Hochbahnstrecke, lassen auf den alten Bahnhöfen nur rel. kurze Züge zu. Die neueren Bahnhöfe, die ab den 50er/60er Jahren gebaut wurden (U1 und U2) sind länger und erlauben Zuglängen bis 120 Meter.

http://www.hvv.de/aktuelles/neuigkeiten/2009_06_16_LinientauschU2U3.php

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Log in to leave a comment