OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
4098843 almost 8 years ago

Um diesen Weg geht´s mir:
osm.org/way/26427095

4098843 almost 8 years ago

Hallo Ebbe73, warum hast du am Weg 26427095 ein bicycle=no eingetragen? Nach der "Für Radfahren und Mountainbiking gesperrte Wege im Nationalpark Harz" ist dieser Weg aber nicht gesperrt. Liegt das daran, dass das gar kein Weg, sondern nur eine Loipe ist? Dann sollten alle Anderen (auch foot=no) gesperrt werden.

44474780 almost 8 years ago

Hallo makaru49, du hast den vorhandenen highway=track in einen highway=cycleway geändert. Dieser Weg ist kein Radweg. An den Enden und Zufahrten stehen Verkehrszeichen 260 StVO „Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinfrafträder und Mofas sowie Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftwagen“. Damit ist es ein highway=track und kein highway=cycleway
Das Radnetz „Radroutennetz Weimar / Weimarer Land“, welches dort ausgeschildert ist, ist in der Relation 2757767 vorhanden.
Das betrifft auch weitere Wege zwischen Hohenfelden und Klettbach.

31246784 about 8 years ago

Danke! Es gibt wirklich merkwürdige Namen. Wir haben hier einen Weg, der heißt Wanderweg. Und das steht auf dem zugehörigen Straßennamensschild.
;-)

31246784 about 8 years ago

Der Weg hier hat einen merkwürdigen Namen: "Weg zur Krummhoffsmühle". Heißt der wirklich so? Wenn nicht, dann bitte name=* entfernen. Nur weil ein Weg irgendwohin führt, rechtfertigt das nicht name=irgendwohin.

7506946 about 8 years ago

Der Weg hier hat einen merkwürdigen Namen: "Weg zur Triglismühle". Heißt der
wirklich so? Wenn nicht, dann bitte name=* entfernen. Nur weil ein Weg irgendwohin führt, rechtfertigt das nicht name=irgendwohin.

34248782 about 8 years ago

Hallo Markus,
sind die ganzen Wege auf dem Militärgeländer frei zugänglich? M.M.n. fehlen hier Zugangsbeschränkungen die access=no oder access=privat.
Herzliche Grüße,
Torsten.

46646349 about 8 years ago

In deiner Notiz steht: "Übernahme aus Radroutenkonzept Harzkreis und Mansfeld-Südharz, bitte nicht löschen!"
Gibt es dazu eine Genehmigung? Oder stehen schon Radwegweiser vor Ort?

47985307 about 8 years ago

Hallo OSM-Horst,
ich stimme dir zu, dass man auf dem Kolonnenweg nicht oder nur ganz bescheiden mit einem Rennrad fahren kann. Das heißt aber nicht, dass man das nicht darf.
Das von dir gesetzte bicycle=no bedeutet aber ein Bikeverbot. Da das nicht vorhanden ist, tausche ich das no wieder in ein yes um.
Dass man dort nur mit einem Mountainbike entlang fahren kann/sollte, wird mit smoothness=bad erklärt.
Herzliche Grüße, Torsten.

47912287 over 8 years ago

Hi Martin,
Thank you for the hint. Normally I set the attributes to the outer way. Here I have clearly forgotten.
Torsten.

8153458 over 8 years ago

Heißt dieser Weg wirklich "Pfad zum Rainweg" oder ist das nur eine lokale Bezeichnung? Dann sollte loc_name=Pfad zum Rainweg verwendet werden.

4650438 over 8 years ago

Die Wege hier haben merkwürdige Namen. Da sind z. B. "Zur Luisenquelle", "Zur Alexandrinenhöhe" u. dgl.
Heißen die Wege wirklich so? Wenn nicht, dann bitte name=* entfernen.
Nur weil ein Weg irgendwohin führt, rechtfertigt das nicht name=irgendwohin.

3531216 about 9 years ago

Die Sulzer Siedlung ist eine Tempo-30-Zone.

3531216 about 9 years ago

Das gucke ich mir in den nächsten Tagen vor Ort an.

39661220 about 9 years ago

Am 22.07.2016 war kein Durchgang vom Biergarten zum Wirtschaftsweg der Waldgaststätte Rabenklippe vorhanden. Insofern können die beiden Routen (Luchstour; H2) nicht dort entlang gehen. Bitte prüfen!

39661220 about 9 years ago

Die Bushaltestelle "Rabenklippe" einschl. der angepassten Wegeigenschaften sind gut gemeint. Aber auf diesem Weg kann kein Bus fahren und er tut es auch nicht. Außerdem fährt kein Bus durch die Waldgaststätte Rabenklippe.
Zumindest war das am 22.07.2016 nicht möglich. :-)

39177268 about 9 years ago

Der Weg 143823576 überlagert durch Erweiterung die angrenzenden Wege bzw. ist mit diesen identisch/doppelt (146345216, 143823580, 177696690 u.s.w.).

39177393 about 9 years ago

Hallo Radprofi, meine Bitte, deine Änderungen rückgängig zu machen, war keineswegs als Beschwerde gemeint. Solltest du es also solche aufgefasst haben, dann bitte ich hiermit um Entschuldigung. Mir ging es mit der Rückänderung darum, nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen.
Wenn du Fragen hast, dann wende dich an einen von uns oder an das von Harald verlinkte Forum. Da gab´s bisher immer Hilfe.

32006900 almost 10 years ago

Nichts, das war eine Hilfslinie. Ich habe vergessen, sie zu löschen. Habe ich jetzt gemacht. Danke für den Hinweis!

30909410 about 10 years ago

Ein typischer Zahlensalat. :-)
Der Weg gehört zur Relation osm.org/relation/1813201. Danke für´s Entfernen.