OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154992342 9 months ago

Am Standort 53,0085675, 8,8325384 wurde ein neuer Wegweiser zum Knotenpunktsystem installiert. Morgen fahre ich im Hellen zur Arbeit, dann kann ich genaueres sagen. Und einen Kollegen fragen, wie weit er mit der Installation der Knotenpunkt-Wegweiser ist... Dann musst Du nicht umsonst losfahren zum Vervollständigen ;-)

130866239 9 months ago

Oh je, hatte ich falsch gesetzt, bei den anderen Straßen im Änderungssatz hatte ich dran gedacht. Wie unachtsam von mir. Den Tag setzte ich noch mal neu bei der nächsten Überarbeitung.
Südlich der Hombachstraße gibt's aber auch noch genug an den Straßentags zu feilen, ob Zum Schützenpaltz ein verkehrsberuhigter Bereich ist wage ich auch zu bezweifeln, Leinestraße könnte auch eine 30er Zone sein, neue Häuser und fehlende Hausnummern, es bleibt noch genug zu tun in der Ecke....

130866239 9 months ago

Moin,
vermutlich wollte ich eine Tempo-30-Zone erfassen. Da hatte ich wohl den falschen Tag gewählt. Habe das jetzt überarbeitet gleich mit dem ganzen Viertel (osm.org/changeset/158978257#map=14/52.99552/8.79236)

98669761 over 1 year ago

Moin zurück aus Bremen und Frohes Fest,
Rönnecken mit "c" ist richtig. ich werde den Rechtschreibfehler beizeiten korrigieren, wenn ich in der Ecke was zu mappen habe.

138001699 about 2 years ago

Moin Highflyer,
habe ich geändert. Die 20 im Durchgang war eine 22.

Und dann lasse ich den Pfad mal mein Freund sein. ;-)
Es sind schmale Wege, aber ohne Beschilderung.
highway=footway ist gefühlt richtig, highway=path entspricht aber der Wirklichkeit.
Danke für den Tipp!
Und schönes Wochenende.

117220319 over 3 years ago

Moin zurück,

hast recht. Ich habe das geändert und noch den socialfacilityfor: tag ergänzt..
So viele Möglichkeiten, so viel Fehlerquellen... Aber das übt :-)

99746549 almost 4 years ago

Moin Michael,

hm Copy-paste will gelernt sein.
zum Glück bin ich mit senibleren Daten vorsichtiger. Aber danke für den Hinweis und die Korrektur ;-)

Gruß
Florian

103208364 over 4 years ago

Moin Oliver,
da ich nur die Form geändert habe und nicht den Inhalt der Flächennutzung, habe ich mir die Daten auch nicht angeschaut.
Aber danke für die Hinweise und Tipps. Dann achte ich da auch noch mal parallel drauf.
Ich habe jetzt aber die Daten auch getrennt und ergänzt.

Mit Montag muß ich mal schauen. Habe auf der Arbeit gerade gut zu tun und ftreue mich dann abends irgendwann mal mit meiner Frau zu sprechen. Die ziehe ich dann den netten Mappern doch vor ;-)

Schönes Wochenende dann

101911677 over 4 years ago

Bei der nächsten Ännderung in Lahausen

101911677 over 4 years ago

Moin bison166,

nee, ist tatsächlich eine "Spielstraße" also highway=living_street.
Hatte wohl vergessen den Tag zu ändern. Vorher war es
highway=residential.
Werde aber max=speed entsprechend ändern.

99664167 over 4 years ago

Moin romwirter,
Die Wälle habe ich mir weiter runter an der Straße B6 abgeschaut. Erscheint mir aber logisch wie gemappt wurde.

Wegen Deiner Beanstandungen:

Habe ich wieder zurück geändert, habe mir noch mal die Dokumentation angeschaut.
Erst lesen, dann mappen :-(

Die Zu- und Abfahrten als Lanes zu mappen, scheint mir aber höchst unlogisch, da sie ja keine Fahrspuren im eigentlichen Sinne sind.

99256816 over 4 years ago

Moin romwriter,
die beiden Geschwindigkeitssachen habe ich geändert. waren tatsächlich Tippfehler. 300km/h das wäre sportlich :-)) in der Zufahrt...

Wegen der surface-Retaining Wall habe ich entfernt. war auch wohl versehentlich. Eigentlich ist das keine Mauer sondern ein Lärmschutzwall. Das die retaining wall wurde wohl als Platzhalter dafür gemappt.
Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie ein Wall gemappt wird. im Wiki läßt sich dazu auch nichts erforschen.

97911024 over 4 years ago

Moin Highflyer, wir können das gerne mal ausdiskutieren zusammen ausdiskutieren.

Vorab: ch halte eine Verbindung der Landuses für sinnvoll, da so kein unschöner Flickenteppich entsteht.
Man könnte auch Riesen-Landuses kreiiren, die von den Straßen durchschnitten werden. Das Ergebnis ware das selbe.
Ein Möglich nahes heranführen der Landuse-grenzen hat der Nachteil, daß die Darstellung ungenau ist. Da halte ich ein Kreuzen für das kleinere Übel.

Das Verbinden von allen anderen Objekten mit Landuse versuche ich auch wo es geht aufzuheben. Das nervt mich ebenfalls.

86602454 about 5 years ago

Moin romwriter,
ja gerne. Und danke für das Umstellen in den Relationen. So weit habe ich das noch nicht überblickt bzw. an die Auswirkungen gedacht. In das Thema Relationen arbeite ich mich gerde langsam ein...
Viele Grüße
abcgaertner

86288691 about 5 years ago

Moin,
ich hatte bei meinem Land-use Update die Grenzbezeichnung falsch war (in Erichshof stansd Leeste). Dementsprechend hatte ich das geändert. Dann aber festgestellt, daß dann auch Teile von Leeste auf einmal als Erichshof bezeichnet werden.
Somit habe ich den Urzustand wieder hergestellt.
Ich dachte, daß hätte ich.
Habe gerde den Wikimedia und Wikipedia Link korrigiert. So daß es wieder auf Leeste paßt (Urzustand).
Entschuldigt die Umstände. Die Änderung von Grenzen ist noch Neuland, und da werde ich erst mal die Finger von lassen....