aeonesa's Comments
Changeset | Bila | Komen |
---|---|---|
132209554 | hampir 2 tahun yang lalu | Darf ich Dich fragen:
Der Effekt Deiner Aktion ist, dass Deine Eintragung u.a. in Osmand wieder sichtbar ist. Das führt zu Irritationen. Ich möchte Dich bitten, Deine Eintragungen wieder zu löschen und sie ggf in die Open Railway Map oder in die Open Historical Map einzutragen. Sollte in den nächsten 14 Tagen keine Reaktion Deinerseits erfolgen, werde ich Deine Eintragungen im Forum zur Diskusion stellen und sie wieder löschen. |
128808984 | lebih 2 tahun yang lalu | Das mag ja sein, trotzdem sind Deine CS voller Fehler. Seit wann hat Andys Truckstopp eine Filiale im Sortierzentrum der Deutschen Post? Ich kenn ihn seit 30 Jahren nur auf der Ecke zur B84. |
128808984 | lebih 2 tahun yang lalu | Hallo November2019, ich glaube Deine Eintragungen zu JTH Sonneborn im Gebäude der ehemaligen Spedition Söllner jetzt L.I.T AG sind falsch. Das Lager der JTH-Snneborn ( VELUX) befindet sich im ehemaligen Fabrikgebäude von Plastic Omnium in der Essener Straße. Die Adresse der L:IT: AG ist übrigens nicht die Essener Straße sondern über dem Pflinzhöck und das schon seit Söllner Zeiten. Bitte umgehend korrigieren! |
121808143 | sekitar 3 tahun yang lalu | Hallo fabu-neu, im Forum gibt es einen Thread zu Deinem Änderungssatz. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=864034#p864034 Es wäre nett von Dir und wir würden uns freuen, wenn Du Dich dort mit uns dazu austauschen könntest. Gruß
|
85569450 | lebih 3 tahun yang lalu | Gibt es Quellen für die Lokalisation des ehemaligen GSSD-Ausbildungslagers? ( way: 806931099, v1). Wenn ja sind die OSM konform? Landuse=military ist schon mal grundsätzlich falsch. Das ist schon seit 30 Jahren kein Militärgelände mehr. Die mir bekannte Quellenlage zur Dislozierung der einzelnen Funktionsgebäude ist äußerst dürftig. Und wenn sind sie für OSM nicht zu gebrauchen. Soweit mir bekannt ist, existieren dort nur eine Treppe und ein paar Fundamentreste von Gebäuden, deren frühere Nutzung nicht eindeutig zuzuordnen ist. Bitte entsprechend korrigieren! |
101714666 | lebih 4 tahun yang lalu | Kannst Du mir bitte mal den Grund nennen, warum Du die Werksstraße, auf dem Gelände des stillgelegten Plastic-Omnium-Werkes im Gewerbegebiet Großenlupnitz gelöscht hast und durch eine völlige sinnfreie Einbahnstaße ersetzt hast, die man so, wie sie eingezeichnet ist, nicht befahren dürfte. Auch wenn das Werk stillgelegt ist. Existiert die Straße um das Gebäude herum ja immer noch. Ich möchte Dich bitte Deine Änderungen zu revertieren, damit die Historie auch erhalten bleibt |
97710632 | lebih 4 tahun yang lalu | Hallo cMartin, Deine Änderungen speziell das Impfzentrum Eisenach betreffend, kann ich nicht nachvollziehen.Wenn Du Dich mal mit der Historie speziell für dieses Zentrum beschäftigt hättest, hättest Du sehen können, dass ich selbst diesen Key schon mal verwendet habe, ihn aber wieder verworfen habe, weil er im WIKI umstritten ist und auch auf diversen Plattformen darüber diskutiert wird, ob dieser Key passend ist. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der user Tirkon ohne ein Voting das WIKI geändert hat. Die Adresse die Du dort eingetragen hast, gilt für das gesamte Grundstück, welches riesig ist, und nicht nur für diese Container. Ich habe das Healthcare_Tagging und das Amenity-Tagging wieder auf die ursprünglichen Werte zurückgesetzt. Es gibt keinen Grund, die zu ändern, weil sie genauso für Impfstellen / Impfzentren verwendet werden und auch in den einschlägigen Karten gerendert werden. |
96663684 | lebih 4 tahun yang lalu | Darf ich Dich darauf hinweisen, das der Key healthcare=centre laut WIKI als Tag nicht auf ein Impfzentrum zutrifft, auch wenn der User:Tirkon das unabgestimmt so ergänzt hat. Wenn Du statt eines sturen mechanischen Edits die Historie des von Dir geänderten POI überprüft hättest, hättest Du sehen können, dass ich Healthcare=centre wieder gegen healthcare= doctors ausgetauscht hatte. Das hätte bei einem gewissenhaften Mapper Fragen aufwerfen müssen. Ich bitte Dich in Zukunft solche mechanischen Edits zu unterlassen. Morgen früh werde ich den alten Zustand wiederherstellen. |
95419915 | lebih 4 tahun yang lalu | Nein, das passiert aber schon mal wenn man den Mist von anderen wieder flicken muss. wenn wir schon mal dabei sind, Du hast die Verschiebung der Ebertstraße übersehen, die durch das Verkleben von Straße und Landuse passiert ist. Ich denke, die CS-Kommentare sollten wirklich für andere Sachen genutzt werden. Über PN bin ich gern bereit alle Fragen zu beantworten |
95419915 | lebih 4 tahun yang lalu | Agesehen davon, dass ich nicht wüsste, was Dich das angeht, kann ich nur dazu sagen, dass ein Revert des CS wegen seiner schieren Größe Probleme gemacht hätte, weil dadurch auch zwischenzeitliche Änderungen von anderen Mappern zerstört worden wäre. |
87874489 | hampir 5 tahun yang lalu | Der Hochbehälter in der Streßemannstraße ist nicht mehr in Betrieb. Deshalb habe ich das Gelände vor Jahren auch schon als Bownfield eingezeichnet. Kommerziell wird es schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr genutzt. Bitte zurückändern. Was gefällt Dir den an der Bezeichnung "Hochbehälter Streßemannstraße" nicht, dass Du es in "Hochbehälter TAV" ändern musstest? |
69071158 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo Volker,
|
69071158 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo Molker,
|
86421671 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo November2019,
Bei der Bearbeitung von Adressdaten in der Straße der Solidarität. Habe ich festgestellt, dass Du dort die Eingangswege zu den Häusern ohne ersichtlichen Grund gelöscht hast. Damit hast Du die mühevolle Kleinarbeit von OSM-esa und mir, die seit 6 Jahren in OSM Bestand hatte zerstört. Da Du nicht mehr auf Änderungssatzkommentare antwortest, bitte ich Dich nicht mehr, sondern fordere Dich auf, diesen Änderungssatz zu revertieren. Weiterhin habe ich festgestellt, dass Du jede erdenkliche Grünfläche, die mit ein paar Bäumen bestanden ist als Park taggst. In der Jahnstraße z.B. hast Du den name Tag zum wiederholten Male missbräuchlich benutzt. Deine Praxis Ways und Buldings zu löschen und sie danach gleich wieder an gleicher Stelle einzuzeichnen ist, gelinde gesagt, in OSM nicht üblich. Damit zerstörst Du. Die Arbeit der Mapper vor Dir und vergeudest Speicherplatz auf dem Server. Letzten Endes hast Du, auch wenn Du auch richtige Sachen eingezeichnet hast, seit Deinem Erscheinen auf OSM, im November 2019, in Eisenach erheblichen Schaden angerichet. Und ich spreche hier nur von Sachen, die ich zufällig gefunden habe. Ich bitte Dich daher, die Art und Weise, wie Du hier mappst zu überdenken und sie den OSM Gepflogenheiten anzupassen. Solltest Du weiter so fortfahren und die angesprochenen Änderungssätze nicht revertieren, werde ich Dein Verhalten der Data Working Group melden. Die daraus resultierenden Konsequenzen hättest Du dann selbst zu tragen. Gruß
|
86457480 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo November 2019, da Du unter Umgehung der Öffentlichkeit in diesem Kanal, mir persönlich geschrieben hast, muss ich Dich an dieser Stelle zitieren: >>Hallo AEONESA - vielen Dank für Deinen Diskussionsbeitrag zu dem Eisenacher Militärübungsgelände am Nordhang des Wartenberges in der Flur des ehem. Gehöftes Frohnishof. Die Hinweise sind zahlreich aber offenbar soll es das Gebiet nicht in der Karte geben. Nach meinem Kenntnisstand sind die dort dargestellten Flächen vom THR LA für Denkmalpflege und Archäologie als Teil des Bodendenkmals Zeugnisse der DDR-Grenztruppen an der Landesgrenze und Militärstützpunkte der Grenztruppen unter Schutz gestellt (‘Bodendenkmal) Es macht dabei natürlich nurSinn, die noch existenten Relikte und nicht die nach 1990 von Bosch überbauten Reste mit zu berücksichtigen. Dort steht auch noch immer ein typischer DDR-Wachturm- google mal nach (ESA Wachturm Wartenberg.jpg). Ich bin nicht sicher, ob es mehr Sinn macht, das heimatgeschichtlich relevante Gelände als Deponiefläche oder Schafweide abzuwerten. Es macht keinen Sinn, die ältere Bevölkerung von Eisenach (Ü40) kennt rings um die Stadt noch weitere militärische Relikte am Mosewald, Leimenberg, Petersberg, Dürrerhof, … wo einst die Grenztruppen oder vorher Wehrmacht geübt hat. Und auch in den Nachbarorten finden sich militärische Altstandorte. Ich würde es gerne so lassen, wie es ist, leider bietet der tag historc nur eine unzureichende Palette. Gruß November 2019<< Leider bist Du sehr wortreich nicht auf meine Argumente und Hinweise eingegangen. Das Gelände ist von Dir als military getaggt worden. Es wird aber seit 30 Jahren zivil genutzt. Deshalb hatte ich Dich gebeten, das zu ändern. Auch um die Darstellung in der OSM-Hauptkarte dadurch nicht zu verfälschen Das name=* Tag ist so auch nicht üblich und in meinen Augen nur Tagging für Renderer. Und er wäre auch schon deshalb grundlegend falsch, weil, wie von mir geschrieben, das ehemalige Ausbildungsgelände des Eisenacher Grenzausbildungsregimentes wesentlich größer war. Außerdem war das Eisenacher Regiment ein Grenzausbildungsregiment und nicht ein normales Grenzregiment. Die Quelle, die Du angeben hast, ist nicht überprüfbar. Es mag sein, dass diese Fläche als Bodendenkmal ausgewiesen ist. Bis zum stichhaltigen, nachprüfbaren Beweis, dass Deine Quelle OSM kompatibel ist, möchte ich Dich bitte dies zu entfernen. Nach ESA-Wachturm brauche ich nicht zu googeln. Den hat ein mir bestens bekannter Mapper als letzter bearbeitet. Es macht in meinen Augen nur Sinn, dieses Gelände als Bodendenkmal zu taggen, wenn dies auch entsprechend OSM-kompatibel belegbar ist; dan bitte aber korrekt. Die jetzige Nutzung ist landwirtschaftlich bzw. da es eine aufgelassene Fläche mit Resten einer Bebauung ist, ein Brownfield. Ob die ältere Bevölkerung von Eisenach (Ü40) rings um die Stadt noch weitere militärische Relikte am Mosewald, Leimenberg, Petersberg, Dürrerhof, … wo einst die Grenztruppen oder vorher Wehrmacht geübt hat, kennt, ist vollkommen irrelevant. Wir mappen, was "on the ground" erkennbar ist und nicht, was vor Urzeiten irgendwo mal war. Davon abgesehen waren weder der Dürre Hof noch der Petersberg jemals militärische Übungsgelände. Ich bitte Dich nochmal, das Tagging entsprechend meiner Hinweise anzupassen.
|
87387196 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo OMME-OSM,
|
86457480 | hampir 5 tahun yang lalu | Korrektur:statt >>nördlicher und südlicher Ausdehnung<< muss es heißen >>nördliche und westliche Ausdehnung<<. |
86457480 | hampir 5 tahun yang lalu | Hallo November2019,
Deshalb bitte ich Dich:
Deshalb bitte sobald als möglich ändern! |
49336831 | sekitar 7 tahun yang lalu | Die Hecke bezeichnet durch die Punkte
4902021786 (Teil der Linie 498860087)
Um die gesamte Gartenanlage herum ist eine Hecke erkennbar. Ist auch real so da. Ich bin des Öfteren vor Ort. Warum zeichnest Du dann nur eine Hecke die größtenteils im Inneren der Gartenanlage verläuft? |
51447105 | hampir 8 tahun yang lalu | Hallo Czubi, zunächst einmal verbitte ich mir die Anrede „Lieber aeonesa“. So was dürfen nur meine Freunde und Verwandten, zu denen DU sicherlich nicht zählst. Ich habe ein paar Tage ins Land gehen lassen, um selbst etwas Abstand von der Sache zu bekommen und auch Dir Gelegenheit zu geben, Dich etwas herunterzukühlen. Dröseln wir die Ganze Sache doch noch einmal von vorne auf. Am 20.07.2017 habe ich den neuerbauten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) in die OSM Datenbank eingetragen, nachdem ich den Grundriss dankenswerterweise von der KVG (jetzt PNG) zur Verfügung gestellt bekommen habe. Schon damals habe ich gesehen, dass die Bahnhofstraße, um die Grundrisse der Häuser einzupassen erst mal ein bisschen verschoben werden muss. Ich habe dies so gemacht, dass die Straße zwar verschoben ist, sonstige Anbindungen aber nicht betroffen sind. Das ganze war also erst einmal ein rein ästhetisches Problem, das z.B. Router nicht betrifft. Bereits am 26.07.2017 hat mich Kreuzschnabel auf die Lagedifferenz der Straße hingewiesen. Ich habe ihm geantwortet, dass ich in nächster Zeit die Lage an Hand von GPS Spuren, die ich mir in der Mittagspause erlaufen werde, korrigieren werde. Der Plan, den ich habe, ist offensichtlich ein Entwurfsplan, der im Abstand zwischen Häuserzeile und Busbahnhofsgelände einen Bug hat. Du hast mir nicht einmal zwei Tage Zeit gegeben, um die korrekte Lage zu erfassen und zu korrigieren und hast es am 02.08.2017 mehr schlecht als recht ( Hausumrisse nicht mehr rechtwinklig) selbst getan. Die Quelle hast Du „netterweise“ nicht angegeben. Ich gehe davon aus, es waren die versatzbehafteten Luftbilder von BING. Wenn der CS-Kommentar, den Du anschließend an meinen CS gepappt hast nicht schulmeisternd war, dann weiß ich nichts mehr. Genauso wie Dein Kommentar am 27.08.2017, dass ich „Zeit gehabt“ hätte die Änderungen durchzuführen. Sag mal, geht’s noch? Wir sind hier in einem Hobby-Projekt, da geht es nicht nach Terminplänen, sondern es wird daran gearbeitet wenn man mal Zeit hat. Im Gegensatz zu Dir (wenn ich die Masse Deiner Änderungssätze und CS-Kommentare sehe, weiß ich alles) habe ich auch noch andere Hobbies. Und wenn ich einen Fehler gemacht habe, arbeite ich um so genauer (GPS Spuren, die Du wahrscheinlich gar nicht kennst) um ihn auszubügeln. Ich will damit nicht sagen, dass ich es nicht gut heiße, dass Du so aktiv bist. Du solltest aber auch andere Mitstreiter so akzeptieren wie sie sind. (Ich z.B. laufe nicht ständig mit eingeschaltetem Mobiltelefon herum, weil ich eben nicht ständig auf dem Laufenden sein muss.) Gerade in diesem Projekt gibt es kein 100% richtig oder falsch. Es gibt viel Interpretationsspielraum bei den Tags und auch das WIKI ist nicht immer eindeutig und schon gar nicht Gesetz.. Und eines lass Dir auch gesagt sein, Leute, die stur ihre Schemata durchdrücken wollen, weil es auf der Karte besser passt, sind mir zuwider. Wir füllen eine Datenbank, aus denen mit Algorithmen Karten abgeleitet werden und arbeiten nicht für Karten, Renderer und Naviprogramme. Falls Dir das im Zusammenhang mit dem ZOB nicht passt, werde ich meine Konsequenzen ziehen. Ebenso sind mir eute zuwieder, die in Fäkalsprache verfallen, wenn ihnen die Sachargumente ausgehen ( siehe Deinen letzten Kommentar) Dies ist mein letzter Post in diesem CS-Kommentar, falls Du an weiterer Kommunikation interessiert bist, bitte nur noch über PN |