OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Heute habe ich mich gegen die neue Lizenz entschieden.

Ob diese Entscheidung letztendlich endgültig ist ?

Dafür habe ich ja noch einige Wochen Zeit mich zu entscheiden.

Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit kaum etwas gemacht habe, hatte ich zumindest viel Zeit in allen möglichen Foren und Listen mitzulesen und mir eine abschließende Meinung zu bilden.

Das ich kein Freund der ODBL und auch der CT bin, ist ja hinlänglich aus meinen Beiträgen im deutschen Forum und auch in der Mailinglist bekannt. Bis dato habe ich aber immer noch gehofft, dass sich noch etwas ändert und dass auf den lautstarken teils prominenten Protest von der OSMF reagiert wird.

IMHO sind die Lizenz und auch die CT's, auch in der deutschen Übersetzung, in einer Sprache verfasst, die "Otto-Normal-Mapper" entweder gar nicht oder aber nach mehrfachem intensivem Durchlesen halbwegs erfassen kann.

Wir sind ein Freizeitprojekt.

Da habe ich keine Lust, mich stundenlang mit trockener juristischer Kümmelspalterei rumzuschlagen.

Ich will einfache menschenlesbare Regeln unter welchen Bedingungen ich zu diesem Projekt beitragen kann. Die "Verwurstung" interessiert mich eigentlich eher sekundär. Das kann in einem anderen Teil abgehandelt werden.

An der ODBL stört mich insbesondere, dass damit der ungehemmten kommerziellen Verwurstung Tür und Tor geöffnet wurde und der Share Alike Gedanke nur noch für die Datenbank gilt.

Die CT's geben der OSMF viel zu viele Rechte und entmündigen den einzelnen Mapper, dies ist eigentlich mein Hauptablehnungsgrund

Kommentare zu meiner persönlichen Meinung wie, Du hast ja auch den CCBSA Bedingungen zugestimmt und Du bist einer von Wenigen, die nicht zugestimmt haben, könnt Ihr Euch sparen.

Es war auch ein Grund für meine Ablehnung, wie überheblich in diesem Projekt mit ausführlich und schlüssig begründeten Meinungen umgegangen wurde und noch umgegangen wird.

Deshalb tue ich diese -Meine persönliche Meinung- nur hier im Blog kund, in der Hoffnung noch einige aus der großen Gruppe der Unentschlossenen zur Ablehnung bewegen und in der Hoffnung, dass sich noch etwas ändert, so dass ich ggf. doch noch zustimmen kann.

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from Islanit on 7 May 2011 at 10:14

Hallo aeonesa

"Es war auch ein Grund für meine Ablehnung, wie überheblich in diesem Projekt mit ausführlich und schlüssig begründeten Meinungen umgegangen wurde und noch umgegangen wird."

+1

Das ist einer der Hauptgründe warum ich nicht zustimmen werde. Ich als einfacher Mapper fühle mich durch eine OSMF oder durch eine Fossgis nicht vertreten. In meinen augen haben der Lokale Kegelverein oder die örtlichen Taubenzüchter (Hmm die sind noch gar nicht in der Karte) genausoviel Berechtigung einen Lizenzwechsel durchzuführen wie die oben gennanten Organisationen.

Zu dem Zeitpunkt wo ich dem Projekt beigetreten bin gab es noch keine OSMF. Das Projekt wurde von einem kleinen Kreis gehostet die mehr oder weniger locker miteinander verbunden waren. Das was damals alle gemeinsam einte war das Datenerfassen und verwenden unter der CC-Lizenz. Klar nicht jeder hat die Lizenz gelesen bzw verstanden. Aber man ist lange Jahre damit zu recht gekommen. Perfekt ist die alte Lizenz nicht. Auch ich hatte meine Probleme mit Ihr und konnte deshalb einige Sachen nicht realisieren (bzw nicht veröffentlichen).

Aber deshalb jetzt so einen harten Cut zu machen ist meiner Meinung nach nicht Zielführend. Ich sehe derzeit keine notwendigkeit für eine ODBL. Sie ist in einigen Teile zwar um einiges klarer und Zielführender als die CC aber in vielen Teilen lese ich einfach nur heraus $$$$Kommerz$$$.
Und das war nicht der Grund warum ich hier angefangen habe zu mappen.

Ich denke nicht das sich da noch etwas an dem Lizenzierungsprozess ändern wird. Dazu ist es einfach zu spät. Ich hoffe die neue Lizenz schadet dem Projekt nicht so wie ich es derzeit annehme.

Ob ich mich nach dem finalen aus für alle CC contributoren an einem Fork beteilige oder mich dann unter neuem Account weiterhin am Projekt beteilige weis ich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht.
Zum einen habe ich mal wieder Lust ein wenig draussen mappen zu gehen zum anderen sind mir die Gräben innerhalb der Community zu groß (OSM VS Community / Mailingliste VS Forum etc...)

Auf jedenfall wird meine lokale Datenbank weitergepflegt. Villeicht nehme ich das auch als Anreiz um immer einen besseren Stand als das Projekt/den Fork zu haben.

Isla

Comment from 42429 on 7 May 2011 at 10:31

Angesichts der großen Bedeutung dieses wichtigen Themas möchte ich noch einige persönliche Anmerkungen hinzufügen:

Ein Teil der CT ist leider unverzichtbar, ein Teil ist notwendig, um die Share-Alike-Bedingungen durchzusetzen. Würde man die Datenbank allen Endnutzern bedingungslos (d.h. PD) zur Verfügung stellen, dann könnten die CT etwas kürzer werden. In diesem Falle müsste in den CT der Begriff "OSMF" durch den Begriff "anyone" ("jeder") ersetzt werden. Dieser Vorschlag ist jedoch abgelehnt worden.

Mit der neuen ODbL besteht die rechtliche Möglichkeit, dass einzelne kommerzielle Anwender auf der OSM-Datenbank beruhende kopiergeschützte Produkte entwickeln. Das finde ich nicht schön, aber ich lege auch keinen Wert darauf, auf dem Rechtsweg dagegen vorzugehen. Ich fände es hingegen unfair, wenn 99 nichtkommerzielle Anwender Deine Daten nicht mehr nutzen könnten, weil Du ein kopiergeschütztes Projekt verhindern möchtest.

Der Lizenzwechsel hat gezeigt, wie umständlich es ist, wenn jeder Mapper persönlich seine Zustimmung zum Lizenzwechsel erteilen muss. Es wäre schön, wenn es zukünftig ein schnelleres Verfahren zur Lizenzentscheidung (2/3-Mehrheit) gäbe.

Die Lizenzwechsel-Kritiker haben dafür gesorgt, dass der ursprünglich für 2010 geplante Lizenzwechsel auf 2012 oder später verschoben wird und somit ausreichend Zeit für ein Überdenken des Lizenzumstellungsverfahrens bleibt. Derzeit haben die PD-Befürworter unter den Lizenzumstellungsgegnern relativ gute Argumente, die von der Licence Working Group (noch) nicht ausreichend ernstgenommen werden.

Meine persönliche Empfehlung lautet: Sei großzügig mit Deiner (nachträglichen) Zustimmung und lasse 99 nichtkommerzielle Projekte nicht darunter leiden, wenn ein kommerzieller Anbieter kopiergeschützte Karten auf dem Markt wirft. Früher oder später werden sich freie Anwendungen ohnehin auf dem Markt durchsetzen.

Comment from Tordanik on 7 May 2011 at 14:22

Die OSMF hat im Laufe der jahrelangen Diskussionen verschiedene Anregungen aufgegriffen. Das ist auch der Grund dafür, dass viele derjenigen Projektmitglieder, die sich seit längerem aktiv in das Thema einbringen (auch Leute von entlegenen Ecken des Freiheit-vs-Schutz-Spektrums, etwa PD-Befürworter wie Frederik), die aktuelle Lösung als geeigneten Kompromiss ansehen. Einige andere Entscheidungen wie die Einräumung von Relizenzierungsmöglichkeiten per CT greifen ebenfalls im Laufe der Diskussion geäußerte Bedenken auf: In diesem Fall den Einwand, dass man sich nicht unumkehrbar an eine noch unerprobte Lizenz wie die ODbL binden sollte.

Diese erfolgreichen Änderungsinitiativen hatten allerdings nie die Form "lautstarken Protests". Und da gerade über die Balance zwischen Share-Alike und einfacher Weiternutzung schon so lange diskutiert wurde, ist die Hoffnung, dass er in dieser Hinsicht etwas bewirken kann, kaum mehr berechtigt. Das hat nichts mit dem Ignorieren von Feedback zu tun, sondern damit, dass man einfach nicht alle Wünsche unter einen Hut bringen kann.

Noch ein Hinweis: Aus der Community heraus sind durchaus Angebote entstanden, die die neue Lizenz einfacher verständlich machen - etwa diese Übersetzung der offiziellen englischsprachigen ODbL-Zusammenfassung: http://osm.stuermer.me/ODbL-kurz/

Log in to leave a comment