OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset მუჟამს კომენტარი
169548648 6 დღაშ კინოხ

Keine Reaktion, gelöscht mit osm.org/changeset/169921712.

169912419 6 დღაშ კინოხ

Hallo,
https://www.mapillary.com/app/?lat=50.83422669999999&lng=6.08396269997229&z=18.575360348671403&pKey=150727194338664&focus=photo zeigt das Schild am linken Rand.
Dort steht zwar "Privatweg", was aber nicht automatisch "access=private", bedeutet, sondern nur auf eine andere Unterhaltungspflicht hinweist. Auf dem Schild steht sogar, dass die Benutzung auf eigene Gefahr erfolgen darf.
Gruß

169608212 12 დღაშ კინოხ

Hello,
please use a osm.wiki/Lifecycle_prefix instead of deleting the node, espacially if the room still exists and could be reused.
Corrected with osm.org/changeset/169619970.
Regards

169548648 13 დღაშ კინოხ

Hallo,
bitte keine Bürgersteige separat mappen, wenn diese nicht baulich getrennt sind. Das verkompliziert nur das Fußgängerrouting und sorgt u.U. für eine merkwürdige Routenführung.
Gruß

169542940 13 დღაშ კინოხ

Danke

169542940 13 დღაშ კინოხ

Die Polygone zu vereinigen ist aber keine gute Idee, weil sie unterschiedliche Eigenschaften haben (Typ und Etagen). Dann müsstest du ein neues Polygon um beide zeichnen und die bisherigen auf "building:part" ändern.

169542940 13 დღაშ კინოხ

Hallo,
du hast hier, vielleicht unabsichtlich, ein Multipolygon erstellt. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Grundsätzlich gilt: Die Teilflächen eines MP dürfen sich nicht berühren.
Gruß

169496156 14 დღაშ კინოხ

Wir lassen uns einfach überraschen. ;-)

169187073 20 დღაშ კინოხ

Danke, sieht gut aus :-).

169187073 20 დღაშ კინოხ

Hallo,
grundsätzlich OK, statt "name" aber bitte "species:de" nutzen. Korrekt wäre dann "Riesenmammutbaum", siehe Beispiele unter osm.wiki/DE:Key:species:de.
Zu "fixme" und "note": Das sind Informationen, die nur andere Mapper sehen, "fixme" wenn es noch etwas anzupassen gibt, "note" um anderen Mappern z.B. zu sagen "das heißt tatsächlich so" oder "geschlossen weil...". Für Nachfragen oder Aufrufe sind diese nicht gedacht, weil das dort im schlechtesten Fall niemand liest.
Wenn jemand deine Änderung prüfen soll, kannst du das vor dem Upload anhaken ("Ich möchte, dass jemand meine Bearbeitungen überprüft"), oder du schreibst es, so wie hier, im Kommentar. Ansonsten kannst du auch einen Hinweis erstellen ("Ich habe hier x gemappt, aber es fehlt noch y. Vielleicht kann jemand helfen.")
Gruß

168945182 24 დღაშ კინოხ

Bitte unbedingt beachten: Google Maps (und damit verbunden auch Street View) ist zur Nutzung für OSM nicht zulässig.

168434029 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Danke

168511456 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Hallo,
bitte Geschäfte nicht einfach löschen, wenn dort noch ein Ladenlokal existiert, sondern ein osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix verwenden.
Umgesetzt mit osm.org/changeset/168514261.
Gruß

168434029 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Hallo,
"oneway:emergency=no" bedeutet, dass Einsatzfahrzeuge entgegen der Fahrtrichtung fahren dürfen, auch wenn sie sich nicht im Einsatz befinden. Das muss aber durch ein Zusatzzeichen kenntlich gemacht werden (VZ 1026-33). Die mir vorliegenden Mapillary-Aufnahmen zeigen kein solches Zeichen, daher wäre das Tag hier falsch. Oder gibt es hier mittlerweile eine solche Beschilderung?
Nebenbei bemerkt: Rettungsfahrzeuge im Einsatz dürfen, falls nötig, immer entgegen der Einbahnstraße fahren (so in der StVO festgelegt). Das muss nicht getaggt werden.
Gruß

168372315 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Danke für die Antwort :-). Ich habe die Daten eingetragen: osm.org/changeset/168434159.

168372315 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Hallo,
allgemeiner Hinweis: Wenn ein Geschäft oder wie hier eine Praxis, schließt und die Räume zukünftig wieder als Geschäft/Praxis genutzt werden können, sollte ein osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix genutzt weerden, hier also "disused:amenity=doctors".
Hier hast du nun alle Tags entfernt und den Node leer stehen gelassen.
Befindet sich diese Praxis nun hier: https://mvz-wuerselen.de/?
Gruß

168297278 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Danke für eure Antwort. Bitte beteiligt euch unter https://community.openstreetmap.org/t/erfassung-und-anderung-von-stationen-durch-cambiocarsharingdeutschland/ (einloggen im Forum erfolgt mit euren OSM-Zugangsdaten).

168297278 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Hallo und willkommen bei OSM,
bitte richte dich/richtet euch danach, wie andere Stationen eingetragen sind, z.B. osm.org/node/2052563834.
- name: nur der Name der Station, am besten nicht abgekürzt (hier also "Eschweiler-Talbahnhof").
- addr:*: unnötig, da der Ort aufgrund der Positionierung des Nodes eindeutig ist.
Außerdem noch folgender Hinweis: Da das nach organisiertem bzw. Auftrags-Editieren aussieht, bitte osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines beachten und im Profil die nötigen Angaben eintragen, d.h. mindestens Kontaktdaten.
Gruß

168187930 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Kein Problem, jeder fängt mal an :-).
Ich habe den ganzen Changeset rückgängig gmeacht: osm.org/changeset/168192492.
Vermutlich kann man die Grenzen auch im NRW ALKIS sehen, das zur Nutzung für OSM freigegeben ist. Dann könnte man das darüber eintragen. Aber wie gesagt: Das ist nicht so einfach, da mit Relationen gearbeitet werden muss.

168187930 დოხ. 1 თუთაშ კინოხ

Hallo,
zunächst die wichtigste Frage: Was sind das für Karten und sind diese zur Nutzung für OSM freigegeben?
Du hast einen großen "neuen" Stadtteil eingetragen (osm.org/way/1410065441). Soweit ich weiß, gibt es aber keinen Stadtteil, der "Lendersdorf-Berzbuir-Kufferath" heißt, es sind drei einzelne Stadtteile, die bereits als Node (z.B. osm.org/node/229414826) eingetragen sind. Normalerweise ist dieser Node auch ausreichend.
Falls du die administrativen Grenzen der Stadtteile eintragen wolltest, erfolgt das über Grenz-Relationen: osm.wiki/DE:Grenze. Das ist allerdings nicht ganz so einfach, speziell, wenn man noch neu ist
Gruß