atpl_pilot's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
50456469 | over 5 years ago | Ich habe hier gar nichts verschoben, sondern lediglich Adressdaten hinzugefügt. Insbesondere die eine Tankstelle war völlig unklar - daran erinnere ich mich noch genau, Deshalb hatte ich telefonisch nachgefragt wer der Betreiber ist. Verschiebe von mir aus die Objhekte da hin, wo Du glaubst, dass siie stehen sollten. Habe ebenfalls gerade mal diese Gebiet in den Editor geladen mit ESRi (Clarity) Beta. Hast REcht, da würde ich auch einige Häuder woanders hinschieben. Hau rein und viel Erfolg. LG, Stefan |
77754194 | over 5 years ago | JOSM hat eine Macke, Kommentar war beim Hochladen vorhanden. Quelle Survey 2019-11-26 |
77694695 | over 5 years ago | JOSM hat irgendwie eine Macke. Obwohl ein Kommentar eingetragen wurde, wird dieser hier nicht veröffentlicht.
|
76867585 | over 5 years ago | Richtig ist, dass hier beim Hochladen eines Changesets dutzende Konflike aufgetreten sind. Problem wird demnächst behoben. Siehe meine PM an Dich.
|
76893955 | over 5 years ago | Richtig, ich habe Dir per PM geantwortet.. Danke. |
71158708 | about 6 years ago | Hallo Martin,
highway = footway
verbietet explizit die Benutzung der Wege mit Fahrzeugen. highway = pedestrain
bezeichnet für mich eine Fußgängerzone. Obwohl eine Fußgängerzone (die oft auch noch einen Namen haben) eigentlich den Fußgänger vorbehalten sein sollte, ist z.B. der Lieferverkehr erlaubt, d.h. Fahrzeuge können dort unter bestimmten Umständen erlaubter Weise fahren. Bei Fußgängerüberwegen ist ein befahren mit einem Fahrzeug verboten. Daher ist m.E. das Tagging wie eingangs beschrieben, die Richtige Variante. Richtig ist aber auch, das die erste von mir eingangs genannte Variante, den Fußgängerüberweg farblich hervorhebt, was für die Ansicht deutlich besser ist. Es geht nicht nur um ein Routing, sondern eine Karte sollte in erster Linie alle Merkmale optisch hervorheben. Selbstverständlich ist für das Routing zusätzlich der Fußweg als Linie einzuzeichnen. So wie ich das im Forum nachgelesen habe, gibt es da KEINE abschließende verbindliche Regelung. Dir einen schönen Mittwoch Abend,
|
70429124 | about 6 years ago | Hallo Silas, ist die Kirchge 5 Stockwerke hoch? Ich meine, ich wohne da gleich um die Ecke und eine 5-stöckige Kirche wäre mir da aufgefallen. |
69688484 | over 6 years ago | Das ist alles selbst abgezeichnet. Seit kurzem habe ich dort einen engen Freund wohnen, der mir bei der Erfassung der Adressen hilft. |
55420968 | over 6 years ago | Keine Ahnung was mir da mal passiert ist. Von mir aus können die leeren Relationen gelöscht werden. |
53926705 | over 7 years ago | Hast Recht, da habe ich geschlafen. Fehler behoben. |
53531513 | over 7 years ago | Guten Morgen, Zuvor war die gesamte Fläche - also quer über alles Straße mit landuse=residential getagt. Mann konnte aber nicht abschätzen, wie breit die Straße wirklich ist.
|
36643352 | over 9 years ago | Mit eMail vom 11.02.2015 14:47 Uhr hat die Koordinierungsstelle GDI - GeoSN die Verwendung der freigegebenen INSPIRE-Datensätze gestattet: |
37055258 | over 9 years ago | Anmekrung, der Datensatz wurde nur unvollständig hochgeladen, Update folgt. |
37044963 | over 9 years ago | Auch das ist falsch getagt |
37055302 | over 9 years ago | Wir hatten das Thema bereits. DAS IST ''KEIN LANDUSE RETAIL!!!! LIES' DOC'H' MAL DAS WIKI!!!! |
36953380 | over 9 years ago | - meine Geoforschungszentrum in Potsdam (http://www.gfz-potsdam.de/startseite/) die arbeiten mit OSM Daten für ihre Analysen. |
36953380 | over 9 years ago | Guten Abend, selbst wenn in jedem Haus ein Geschäft wäre, so sind die 2 bzw. 3 Stockwerke darüber privater Wohnraum. Hintergrund ist ein Gespräch - der Name ist mir leider nicht mehr erinnerlich, eines Wissenschaftlers des Deutschen Genforschungszentrums in Potsdam (Helmholtzzentrum), der beim OSM-Vorstandstreffen ausführte, das die landuse Merkmale für die Berechnungen möglicher Opferzahlen bei einem Erdbeben berücksichtigt werden. So sind in einem Gewebegebiet zur Nachtzeit deutlich weniger Opfer zu erwarten, als zum selben Zeitraum in einem Wohngebiet.
|
36953380 | over 9 years ago | Habe ich selbst erledigt mit entsprechendem Hinweis auf das Wiki: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=27702 Es wohnen dort überwiegend Menschen, nämlich ab der ersten Etage und das 24/Tag, die Geschäfte befinden sich nur im Erdgeschoss und haben auch nicht den ganzen Tag geöffnet. Daher ist das ein Wohngebiet (eigentlich ein Mischgebiet, aber das existiert als tag bei OSM noch nicht) und kein Verkaufsgebiet (landuse=retail). |
36953380 | over 9 years ago | Meinte KEIN Gewerbegebiet. |
36953380 | over 9 years ago | Das ist falsch! Landuse = commercial bzw. retail NUR bei Gewerbegebieten. Hier wohnen auch Menschen, daher ist das Gewerbegebiet. Bitte wieder Rückgängig machen. Danke |