atpl_pilot's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
14213843 | over 1 year ago | Lieber Kollege, ein gesundes neues Jahr 2024.
|
132851903 | over 2 years ago | 1.. Bitte sprich deutsch mit mir.
Noch einen schönen Tag und wenn Dir mein Edith nicht gefällt, dann ändere es doch.
|
120461688 | almost 3 years ago | Als ich das vor Monaten kontrollierte, konnten Besucher dort parken. |
117785446 | over 3 years ago | Lieber Sven, mir ist ein Missgeschick mit dem umliegenden Landuse passiert. Alles war plötzlich rechteckig. Das habe ich ca. erst 6 Änderungssätze und 6.000 Nodes später bemerkt.
|
117945610 | over 3 years ago | Gerne doch. |
117945610 | over 3 years ago | Ich vergleich mehrere Layer miteinander, und dann stellt man fest, dass unterschiedlich SAT-Bilder unterschiedliche Aktualisierungen haben. Derzeit scheint BING hier der aktuellste SAT-Layer zu sein. osm.wiki/Brandenburg/Geoportal#Importe Zitat: "Die Nutzung zur Verifizierung und zur Zusammenführung von Beobachtungen aus unterschiedlichen Datenquellen ist selbstverständlich sinnvoll." |
117785446 | over 3 years ago | Wovon sprichst du konkret?
|
112077946 | over 3 years ago | Natürlich habe ich den Webatlas als Layer im Hintergrund, genauso wie die jeweils aktuellen Luftbilder vom Landesamt und von BING.
|
112077946 | over 3 years ago | Lieber Streckkundler - rege Dich nicht auf wegen eines Gebäudes. Ich habe in der selben Zeit wo Du Dir dieses Bemerkung nicht verkneifen konntest, ca. 100 Gebäudeumringe und 40 Adressen ergänzt bzw. berichtigt. |
56914420 | over 3 years ago | Genau dieses Grundstück kenne ich in- und auswendig. Und tatsächlich ragt das hintere Gebäude (also oberhalb des Grundstückes) auf das Grundstück meiner Freunde. |
107525624 | about 4 years ago | Ok, aber ich habe diesen Weg von bad auf horrible gesetzt, wegen der Problematik der möglichen Bodenberührungen bei PKW. |
107525624 | about 4 years ago | Und ich bin letzte Nacht da gewesen. Der Weg hat KEINE STRASSEENBEZEICHNUNG bzw. KEINEN Namen. Er ist außer für Fort- und Landwirtschaft ungeeignet zum befahren mit Fahrzeugen oder LKW. Die Zweige der Bäume hängen teilweise so tief, das Lackschäden am Fahrzeug nicht nicht ausgeschlossen sind, Bei Sportwagen und normalen Pkw (außer SUV) droht Bodenkontakt und Schäden am Unterboden der Fahrzeugs. Ist für ein Routing NICHT geeignet, daher meine ich, das TRACK die richtige Bezeichnung ist. Wie ich weiterhin gestern sehen konnte, ist dort ein kleiner illegal genutzter Parkplatz, wo sich einheimische zum intimes Zusammensein treffen. Die würden auch nicht an einer Durchfahrtsstraße verlustifizieren wollen, sondern suchen die Ruhe. |
75494686 | about 5 years ago | @!ibm Du sagst es: "Mit Deinen bescheidenen Wahrnehmungen" Vergleiche hierzu: https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp Wähle z.B. die Karte "Berlin-Zoom" Aber Dir zuliebe habe ich den rechten Gang vom Terminal C am Tower enden lassen, sodass Du die Form des Towers besser erkennst (wobei die Abmessungen bzw. sich an der Grundlinie des Towers nichts geändert hat). |
35541496 | over 5 years ago | Hallo Martin,
Straße ist für mich und alle die ich kenne der Weg, auf denen sich Fahrzeuge - gleich welcher Antriebsart sich bewegen. Die Grundflächen der Wohnhäuser die mit house oder esidental etc getaggt sind, werden durch dieses tagging expliziet bereits auch als landuse=redidental erkannt. Wenn also ein Haus das von Menschen bewohnt ist bereits als landuse= residental eingestuft wird, dann wäre ein eigenständiges tagging landuse=residental somit überflüssig. Da aber auch Grundstücke, auch wenn Rasen darauf ist, mit dem nächst höreren Level landuse=residental getaggt werden, warum sollen dann die Gehwege zur Straße zählen. Bei der Angabe der Breite einer Straße beim Landesmat für Geoinformationen wird die Straßenbreite auch nur exakt mit der Breite der Fahrbahnfläche angegeben. Insofern folgt dafür für mich logisch, dass der Gehweg ein Teil des landuse=residental ist. |
50456469 | over 5 years ago | Ich habe hier gar nichts verschoben, sondern lediglich Adressdaten hinzugefügt. Insbesondere die eine Tankstelle war völlig unklar - daran erinnere ich mich noch genau, Deshalb hatte ich telefonisch nachgefragt wer der Betreiber ist. Verschiebe von mir aus die Objhekte da hin, wo Du glaubst, dass siie stehen sollten. Habe ebenfalls gerade mal diese Gebiet in den Editor geladen mit ESRi (Clarity) Beta. Hast REcht, da würde ich auch einige Häuder woanders hinschieben. Hau rein und viel Erfolg. LG, Stefan |
77754194 | over 5 years ago | JOSM hat eine Macke, Kommentar war beim Hochladen vorhanden. Quelle Survey 2019-11-26 |
77694695 | over 5 years ago | JOSM hat irgendwie eine Macke. Obwohl ein Kommentar eingetragen wurde, wird dieser hier nicht veröffentlicht.
|
76867585 | over 5 years ago | Richtig ist, dass hier beim Hochladen eines Changesets dutzende Konflike aufgetreten sind. Problem wird demnächst behoben. Siehe meine PM an Dich.
|
76893955 | over 5 years ago | Richtig, ich habe Dir per PM geantwortet.. Danke. |
71158708 | about 6 years ago | Hallo Martin,
highway = footway
verbietet explizit die Benutzung der Wege mit Fahrzeugen. highway = pedestrain
bezeichnet für mich eine Fußgängerzone. Obwohl eine Fußgängerzone (die oft auch noch einen Namen haben) eigentlich den Fußgänger vorbehalten sein sollte, ist z.B. der Lieferverkehr erlaubt, d.h. Fahrzeuge können dort unter bestimmten Umständen erlaubter Weise fahren. Bei Fußgängerüberwegen ist ein befahren mit einem Fahrzeug verboten. Daher ist m.E. das Tagging wie eingangs beschrieben, die Richtige Variante. Richtig ist aber auch, das die erste von mir eingangs genannte Variante, den Fußgängerüberweg farblich hervorhebt, was für die Ansicht deutlich besser ist. Es geht nicht nur um ein Routing, sondern eine Karte sollte in erster Linie alle Merkmale optisch hervorheben. Selbstverständlich ist für das Routing zusätzlich der Fußweg als Linie einzuzeichnen. So wie ich das im Forum nachgelesen habe, gibt es da KEINE abschließende verbindliche Regelung. Dir einen schönen Mittwoch Abend,
|