atpl_pilot's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
36163730 | over 9 years ago | Auch bei diesem Änderungssatz sind die Adressangaben suburb=* durch ein unqualifiziertes reverten verloren gegangen. Ich habe jetzt bei x Adressen händisch contact=* überprüft, ergänzt, berichtigt. Der Rest erfolgt nach den Feiertagen. Ich lade die Änderungen jetzt erneut hoch. |
36163944 | over 9 years ago | FALSCH! Es wurden bei meien Änderungen die Adressen überprüft und ergänzt, die Webseiten besucht und auf aktualität geprüft. Nun spiel mal hier nicht den Sherrif.
|
35697372 | over 9 years ago | building levels=1 ist ein tag, der an den Gebäudumring rangehört und nicht als einzelnes Node irgendwie gesetzt wird. building=yes ist auch zu allgemein, daher in diesem Fall, da Reihenhäuser building=terrace. Da der Gebäudeumring bereits building level und building=terrace hat, was soll dann das node mit den selben Angaben? Im Fall des Hauses Nr 23 stehen sogar 10 Stockwerke als Gebäudehöhe. |
35697612 | over 9 years ago | Lieber wolfgwels. ich beobachte nun Ihre Einträge seit einiger Zeit. Bitte mehr Sorgfalt walten lassen. Die Dorfstr. hat auch bei Bing keinen solchen Knick. Die Hausnummern 12 werden von Ihnen 2x vergeben und sind darüber hinaus beide falsch. Es sind die Nummern 14 und 16.
Bei addr:state würde das Bundesland, hier Mecklenburg-Vorpommern, eingetragen werden. Die Adressdaten haben Sie von Google abgeschrieben, was 1. nicht erlaubt ist und 2. auch noch falsch ist. Wenn Sie konstruktiv mitarbeiten wollen, dann biete ich Ihnen gerne an, Ihnen behilflich zu sein. Ich berichtige jetzt Ihre Fehler. |
35696591 | over 9 years ago | Wie kann für eine Änderung eines Objektes als source OSM angegeben werden? Die Quelle der Erkenntnis, das bei OSM etwas geändert werden muss oder wurde, kann doch nicht OSM selbst sein. Als Source käme in Frage: Bing, eigene persönliche Kenntnis, Internetrecherche, Kartenmaterial (nicht urheberrechtliche geschützte Werke) oder Fotos (z.B. Mapillary - aber nicht StreetView von Google). |
35699380 | over 9 years ago | Hallo Sven, danke für den Hinweis, Ich habe mich bei Wikipedia zur Gemeinde erkundigt, und wenn dort kein Gemeinderat aufgeführt war, dann habe ich Admin Level 10 genommen. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge: Ist ein Ortsbeirat = Gemeindevertretung? Soweit ich verstanden habe, ist bei einer Gemeindeverwaltung admin_level 8 vorgesehen und wenn keine Gemeindevertretung (Selbstverwaltung) vorhanden ist, dann Level 10. Woher kommt denn jetzt der Admin Level 9 und wo kann ich das nachschlagen, damit mir keine weiteren Fehler unterlaufen? |
35654044 | over 9 years ago | Die HausNr 9 Wasserburger Straße ist laut Brandenburgischen Katasteramt etwa an diesen Koordinaten:
Laut Katasteramt gibt es für dieses Haus keine HausNr. Vielmehr ist die HausNr 13 lt. Katasteramt dem Nachbarhaus zugeordnet. Diese falsche Information wird auch in Google Maps angegeben. Solche Bugs sind absichtlich von den großen Kartenprovidern gemacht worden, um Urheberrechtsverletzungen aufzudecken. Sollte Ihre Information von Google stammen, dann bitte sehr schnell löschen. |
34889462 | over 9 years ago | Die HausNr 9 Wasserburger Straße ist laut Brandenburgischen Katasteramt etwa an diesen Koordinaten:
Laut Katasteramt befindet sich hier die HausNr 13. |
35655420 | over 9 years ago | Dann machen wir es eben öffentlich. Ich reverte dieses Vandalismus-Löschung von Ihnen, da Sie leider nicht imstande sind, die Regeln von OSM zu beherzigen. Ich habe Sie auf Ihre Tagging-Fehler bezügl. Gebäude im Gebäude etc in einer persönlichen Nachricht unterreichtet und Ihnen aufgezeigt, wie Sie solche Fehler vermeiden können. Als Beispiel habe ich dann das Gebäude Elfriede-Tygör-Straße 4a-4d in 3D getaggt, so dass Sie eine gute Vorlage haben. Sie setzen sich darüber hinweg, löschen mein Edit komplett und tragen Ihren vorherigen Unsinn wieder ein. Darüber hinaus sind Sie nicht einmal in der Lage, die Adressen richtig einzutragen. Unsere Stadt heißt Berlin und nicht Berlin-Friedrichsfelde. Korrekt wäre: addr:city=Berlin + addr:suburb=Friedrichsfelde. Außerdem wäre dann noch addr:country=DE einzutragen, was Sie auch vergessen haben. Bitte halten Sie sich an die Regeln von OSM. Ferner wird bei einem 3D tagging anschließend alle Gebäude Parts mit dem Gebäude Außenring in eine Relation des Typ "building" gesetzt. |
35541496 | over 9 years ago | Es sind noch einige Lücken übriggeblieben, die werde ich auch noch schließen. Bitte beachtet in diesem Zusammenhang das zukünfige tagging Schema unter osm.wiki/Proposed_features/Street_area Danke |
35241883 | over 9 years ago | War um 03:01 Uhr bereits von User geozeisig bearbeitet worden. |
34523568 | over 9 years ago | Lieber Basti, Ein Doppelhaus als MP zu zeichnen ist übertrieben und wird beim OSM Stammtisch Mehrheitlich abgelehnt wegen der schlechten Wartungsmöglichkeiten. Ich habe das im Zuge der Adresserfassung Blankenfelde korrigiert. Das Tag für eine Doppelhaushälfte lautet: building=terrace. |
30812665 | over 9 years ago | Der Tag village-green wird nach meiner Kenntnis NUR verwendet, wenn in der Grünanlage regelmäßig öffentliche Veranstaltungen stattfinden, z.B. ein jährlich stattfindender Weihnachtsmarkt. |
32652332 | about 10 years ago | Vandalismus Löschung des User fmuenster, der sich wieder einmal ausschießlich gg. den User atpl_pilot richtete, rückgängig gemacht. |
29573092 | over 10 years ago | Da ist er ja wieder, mein alter Freund, der Reverter vom Dienst. Wird das nicht langweilig, Daten zu zerstören? |
28538063 | over 10 years ago | Zu viele Konflikte, Auch Änderungen von Wambacher dabei. Lassen wir es dabei, Bis zur Klärung mit der Verwaltung wird dass nicht mehr passieren. |
28538063 | over 10 years ago | Es erfolgen keine Änderungen durch den Brandenburg-Viewer, Der dient nur als Backup zur Verifizierung. Aber ich versuche mal das ganz noch einmal zu machen. Kann aber nicht versprechen, dass das noch heute Nacht passiert. |
28527136 | over 10 years ago | Wambacher hat schon Änderungen vorgenommen. Ansonsten hatte ich bereits zu einem anderen gleichlautenden Kommentar geantwortet. |
28666690 | over 10 years ago | Laut Auskunft des Geodatenzentrums in Düsseldorf (ich hatte dort mit einer Mitarbeiterin vor einigen Monaten telefoniert), ist das Abmalen erlaubt, nicht jedoch der Datenimport. Ein Datenimport würde einen hohen 6stelligen Betrag kosten. Ich nutzte http://isk.geobasis-bb.de/strassennetz/basiskarte.html und da darf man sich doch informieren. Darüber hinaus siehe Nutzungsverordnung http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf.
|
28752763 | over 10 years ago | Neben dem dass ich weiß, dass dort der Eingang ist, war der Eintrag "Ein- und Ausgang Schloss" genauso in der Karte des Geoportal Berlin / Berlin Zoom so eingetragen. Nicht gut? |