OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
61699299 over 6 years ago

Im proposal zu covered wird covered=yes als Ersatzmaßnahme für genaueres Mappen betrachtet.
Die Eintragung des Daches genügt.

67494942 over 6 years ago

Die Kölner Straße ist auf diesem Stück KEINE Einbahnstraße.

64841226 over 6 years ago

Könntest du dich gelegentlich mal in das Thema Routen-Relationen einlesen, um deren Zerstöringen möglichst zu vermeiden.

60175737 over 6 years ago

Laut public_transport-Proposal soll shelter=yes nur als Ersatzmaßnahme gesetzt werden, solange der shelter noch nicht gemappt ist.
Du störst nicht, man erfährt ja immer wieder was Neues.

60175737 over 6 years ago

Die Angaben stehen in osm.org/way/580468392 . Ich kenne StreetComplete nicht, wird dort nur der bus_stop angezeigt ?

60175737 over 6 years ago

Ich weiss nicht welche Haltestelle du meinst,. Ich übernehme üblicherweise die meisten Eigenschaften auf die public_transport=platform.

67488714 over 6 years ago

Der Name des vereinheitlichten operators ist im wiki VRR mit SWN festgelegt. Ich würde zwar wegen des geringen Bekanntheitsgrades auch "Stadtwerke Neuss" bevorzugen. Die derzeitige Geselschaftsform der Stadtwerke interessiert bei osm nicht. Zur Vermeidung persönlichen Bevorzugungen sollten derartige Massenänderungen vorher diskutiert werden.

59157818 over 6 years ago

Angefahren wird die Haltestelle Rader Straße immer noch. Du könntest dich durchaus mal vor Ort umsehen, da es wohl eine Ersatzhaltestelle gibt. Die spekulative Löschung aus 10 Relationen ist kein sorgsamer Umgang mit dem Datenbestand.

66466440 over 6 years ago

Die Regel für den Namen ist "Verkehrsmittel Nummer: Von => Nach", wünschenswert ist ein kurzer Name. Es gibt keine Notwendigkeit, den Namen zusätzlich mit VRS oder VRM zu belasten.

65629197 over 6 years ago

Sieht gut aus, besten Dank und Guten Rutsch

64867514 over 6 years ago

Das war sicherlich ein Handhabungsfehler. Ich werde das durchsehen und korrigieren.

64938221 over 6 years ago

Das Problem wo highway=bus_stop hingehört, lässt sich nicht lösen, da man immer irgend einer Regel widerspricht.

64938221 over 6 years ago

public_transport=platform ist dort, wo Passagiere auf das Fahrzeug warten. Es ist egal ob die die Zähne geputzt haben oder auf vergoldetem Boden stehen.

Die Platform ist nach ptv2 ein way oder ein area. Der Node ist die Ausnahme.

60862194 over 6 years ago

Seit wann gibt es hier eine Beschränkung auf Busse ? Im Luftbild ist das sicherlich nicht zu erkennen.

63058649 almost 7 years ago

Das Löschen von Relationen, um neue anzulegen entspricht nicht dem üblichen Vorgehen. Dabei geht die Historie verloren.

Du hast den Bahnhofszentralpunkt Bahnhof in Hann. Münden gelöscht. Gibt es den Bahnhof nicht mehr ?

Die bus_stop - Knoten sind für ptv1-Linien und als Kartensymbol und für die wheelchairmap durchaus noch sinnvoll. Warum löscht du diese ?

53701105 almost 7 years ago

Ich stimme dir in den meisten Punkten zu. Nur public_transport=platform als way hätte bleiben müssen, dieser way war in allen Routen verknüpft.

Ich werde die selbst nach Stand ca.2015 wieder herstellen.

Die Mitarbeiter von Mentz sind recht beratungsresistent. Es wird immer wieder der veraltete tag highway=platform benutzt. Dieser ist die Mutter der Probleme. Damit macht man die Platform routingfähig. Und damit sie keine Insel bildet wird dann der nicht vorhandene Fußweg dran gesetzt. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter von Mentz die Platform grundsätzlich zu groß eintragen.

53701105 almost 7 years ago

Der Versuch ist mißlungen. Die Platformen gehören dahin. Hast du mehr Platformen gelöscht ?

60683843 almost 7 years ago

Herleshäuser Straße:
Wenn ein bus_stop ohne public_transport=platform als osmose-Fehler angezeigt wird, ist der Fehler bei osmose zu suchen. Der einfache bus_stop ist eine gültige Haltestelle nach ptv2.

60602384 about 7 years ago

Der Dezimalanteil 25 ist unüblich, aber der Dezimaltrenner sollte laut wiki ein Punkt (kein Komma) sein. Aufgefallen in Essen Hauptbahnhof Platform ref=4 und 1;3

58626537 about 7 years ago

Dann gehört maxspeed nicht an dieses Schild.
Die Straße ist durchgängig mit maxspeed=70 angelegt. Gilt das auch innerorts ?