OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
114633209 over 3 years ago

wobi9000 hat so manche Änderungen vorgenommen, die nicht der Realität entsprechen. Das sollte er zukünftig sein lassen.
Das neue Aldi-Gebäude wurde von mir ursprünglich erstellt.
Nunmehr habe ich die Darstellung wieder so hergestellt, wie sie richtig ist. Bitte diese so stehen lassen.

107839507 almost 4 years ago

Ist OK!

104526619 over 4 years ago

Das war noch nicht ganz fertig, da ich unterbrochen wurde.
Jetzt dürfte es passen.

66330091 over 6 years ago

Danke für den Hinweis!
In der Tat, es war ein Eingabeversehen.
Wurde korrigiert.

61158272 about 7 years ago

Außerdem verbitte ich mir, dass mir vorgeworfen wird, ich würde „Chaos anrichten“.
Dieser Vorwurf ist höchstgradig ungerechtfertigt!

61158272 about 7 years ago

Mach mal halblang. Das historic=wayside_chapel lässt sich jederzeit wieder ergänzen.

61158201 about 7 years ago

Auch hier bitte ich um Geduld. Die Gaststätte dürfte wohl zwischenzeitlich renoviert sein.

61158272 about 7 years ago

Warte mal ab, das ist nur eine Interimslösung zur Gedächtnisstütze. Die Gebäude in Willensreuth werden gelöscht und neu gesetzt. Dann werden deine Fragen berichtigt sein.

61138102 about 7 years ago

Die Fläche auf dem Acker war nur ein Test, den ich vergessen habe zulöschen. Ist zwischenzeitlich gelöscht.
Das Gelände der Pfadfinder habe ich deshalb als Park getagt, um es farblich im Ganzen abzuheben. Hast Du einen anderen Vorschlag?

58002981 over 7 years ago

Done!

54685210 over 7 years ago

Nakaner schrieb:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
„Weshalb hat z.B. osm.org/way/546846670 auf der Südostseite eine "Spitze", die man auf den Luftbildern nicht erkennen kann?“
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich habe insbesondere in Thurnau auch Kenntnisse durch Inaugenscheinnahme vor Ort.
Gruß Bastibay

54685210 over 7 years ago

Siehe meine PN!

54685210 over 7 years ago

Aha, man veröffentlicht Hausnummern, die eine öffentliche Einrichtung selbst schon veröffentlicht. Dann gehe ich halt mal eben selbst Hausnummern vor Ort sammeln. Dann mal Tschüss!

54588547 over 7 years ago

Exakt! Done! Zum „entrance“: naja, man kann sich auch in Details verlieren. ;-)

54685210 over 7 years ago

Ja und?
Der BayernAtlas ist in dieser Form über den Karteviewer öffentlich und für jedermann zugänglich. Es ist mir unbenommen die dortige Darstellung anzuschauen, mir im Kopf zu merken und dann im OSM darzustellen. Etwas anderes wäre es, wenn ich von der Kartografie des BayernAtlasses eine Kopie machen und diese dann veröffentlichen würde oder irgendjemand die DFK des BayernAtlasses im OSM einbinden würde wie die DOP 80. Dazu gibt es keine Lizenz.

54685210 over 7 years ago

Siehe:
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5543424.25&Y=4456560.41&zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122,11&layers=luftbild_parz&layers_visibility=false

Ich lasse mir nienicht meine Weihnachtsfreude nehmen, halte mich grundsätzlich an aktuelle amtliche Vorgaben, da diese der Realität am nähesten entsprechen.

Gruß bastibay

45271624 over 8 years ago

Sorry, die Umgehung der Eimersmühle erschien mir zuerst nicht plausibel. Habe sie wieder ergänzt; passt es so?

40849740 almost 9 years ago

Das sind ja auch nur Zufahrten zu Garagen. Diese sollen ja auch nicht von einem Navi als befahrbar erkannt werden.

35810644 over 9 years ago

Das Doppel stammte noch von diesem ominösen
„ÖPNV_suedthueringen_oberfranken“. Es war auf dem ersten Blick nicht zu erkennen, da übereinander. Ist aber nunmehr beseitigt.

35810644 over 9 years ago

Hallo Harald, ist es denn jetzt so richtig?
Ich habe sie ja nicht neu verlängert, sondern nur den Verlauf rübergezogen. Zwei Straßen übereinander gibt es ja nicht.
Wenn Du Dich schon vor Ort auskennst, dann berichtige es bitte entsprechend.