OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Datenvolumen / Kartenqualität

Posted by bbub on 6 April 2011 in German (Deutsch).

Die Karten hier sind ja wirklich recht gut. Manchmal fehlt noch etwas, aber das können wir demnächst ja ergänzen. Was nervt sind die zu geringen Serverkapazitäten, denn ein Datenexport ist reine Glücksache und sehr zeitaufwendig. Hat jemand eine Idee, wie das etwas einfacher geht?
Bernd

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from wieland on 6 April 2011 at 19:48

Warum willst du einen Datenexport machen?
Willst du am PC mappen oder unterwegs?
Willst du Wege mappen oder POIs?

Ich kann einen GPS-Logger empfehlen und dann noch Fotos machen.
Über den Zeitpunkt kann JOSM das zuordnen.

Wenn ich unterwegs bin und ein Restaurant sehe (oder da esse) und etwas Zeit habe, dann trage ich das mit dem iPhone und iLOE ein. Oder Position speichern und die Quittung aufheben und zu Hause mappen.

Comment from Nudin on 7 April 2011 at 00:28

Kommt drauf an was du machen willst. Wenn's ums Mappen geht, braucht man die Daten nicht exportieren. (Auch wenn ich der Meinung bin das man in DE heute meist keinen GPS-logger mehr braucht, Bing, Walkingpapers und Kamera reichen aus)
Wenn du Karten rendern/zeichnen willst entweder XAPI (das gibt's jedoch masiv Server-Probleme) oder besser einen Datenbank dump. Auch für Statistik, Entwicklung eignen sich Datenbankdumps von der Geofabrik gut.
Daten exportieren braucht man afaik nur, wenn man Karten von nem kleinen Gebit selbst zeichen will.

Sagt doch einfach mal was du machen wilst.

Comment from !i! on 7 April 2011 at 06:02

Genau, für das Entwickeln lieber PLanet.osm bzw. Ausschnitte davon laden
osm.wiki/Planet.osm

Ansonsten nehmen wir natürlich gerne Spenden entgegen, um die Kapazitäten auszubauen :)

Comment from wieland on 7 April 2011 at 06:23

@tixuwuoz wenn deine Kamera einen GPS-Empfänger, dann reicht das aus. Sonst muss man sich schon Notizen machen, wann und wo genau das was.

Wenn du unterwegs vergleichen willst, ob der Weg schon gemappt ist, dann geht das online oder offline. Ich habe z.B. eine Garmin Navi und auf die SD-Karte kann ich eine fast aktuelle OSM-Karte laden. Zu Loggen ist das nicht geeignet, weil es immer die Wege aus der Karte loggt. Deswegen habe ich meistens den GPS-Logger dabei.

Comment from bbub on 7 April 2011 at 06:27

hey, danke für das feedback. ja was will ich - karten zeichnen. in die osm-optionen habe ich schon geschaut. das ist mir aber irgendwie zu kompliziert. da ging das mit dem datenexport einfacher, schneller war es dann vielleicht auch nicht. welche alternative gibt es noch?

@!i! - bitte nicht persönlich nehmen. das mit der spende läuft.

Comment from lebsanbe on 7 April 2011 at 09:16

gerade der Vektordatenexport als SVG oder so finde ich interessant, da ich keine Ahnung habe, wie man das ohne großen Aufwand (Server und Renderer aufsetzen) sonst geht. Eine Warte schlange statt der Fehlermeldung fände ich persönlich schöner. Mich stört es nicht aber wenn man anderen leuten den Export zeigen mag und der 10min nicht geht, dann ist das schon blöd!

Comment from bbub on 7 April 2011 at 09:45

hey lebsanbe, das ist schon ganz praktisch. finde ich auch. allerdings nehem ich die png zum weiter verarbeiten im adobe. warteschlangen gibt es bestimmt nicht, weil es zuviele wären. fehlermeldungen sind auf dauer hatl schon irgendwie frustrierend, zumal nicht abzusehen ist, wie lange das dauern wird. aber mal schaun, wie sich das einspielt.

Log in to leave a comment