OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142380754 almost 2 years ago

perfekt, danke für die Korrektur!
leider zeigt der Web-Editor auch bereits verwendete aber nicht valide Werte im Dropdown an 😞

123272808 almost 2 years ago

zu den Verfeinerungen zum Wegeverlauf auf den Jainzenberg: Die basemap Pfaddaten sind inzwischen aktualisiert worden (und schauen laut 1m Oberflächenmodell auch gut aus). Die Daten vor dem angesprochenen Changeset waren komplett daneben und wurde von uns an die damals aktuellen basemap daten des BEVs angepasst. Eine erneute Anpassung anhand der aktualisierten Basemap würde sich nun anbieten.

123272808 almost 2 years ago

Hallo PPete2. Die Abkürzung, die du anscheinend gerade wieder hinzufügst, geht über (von dir als angeblich bezeichneten) Privatgrund. Die Eigentümerin von GSt 115/1 und 113/1 je KG 42008 Jainzen duldet den offiziellen Wanderweg über GSt 113/1, aber nicht über GSt 115/1, dieser weg wird als Abkürzung verwendet. Falls du also darauf bestehst, diese Abkürzung unbedingt zu mappen, dann richtig (Trampelpfad und privat). damit es hier nicht zu widerrechtlicher Nutzung von OSM Nutzern kommt.

104064348 about 2 years ago

"Der früher markierte Weg von der Bernau zur Gföhlberghütte ist seit einigen Jahren wegen Konflikten mit einem Grundbesitzer nicht mehr begehbar."

https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Gföhlberg

Die Markierungen sind anscheinend komplett entfernt worden (diverse Forenbeiträge sprechen davon). Macht wahrscheinlich sinn, die Relation einfach zu splitten?

104064348 about 2 years ago

Leider ja, der getaggte operator "Österreichischer Touristenklub, Sektion Wienerwald" wurde zwar kontaktiert, es kam aber keine Antwort auf den neuen geänderten Wegeverlauf.

121080109 over 3 years ago

👍

121080109 over 3 years ago

basemap ist von 09/2021, und da sind gerade mal traktorspuren auf der wiese zu erkennen. auf der momentaufnahme bing sogar so gut wie gar nichts :-)

121080109 over 3 years ago

du hast recht, aber vergleiche bing und basemap luftbilder, darauf ist zu sehen, dass hier kein wirklicher weg besteht 👍

38696971 over 3 years ago

changeset reverted und grenzlinien neu gezogen 👍

38696971 over 3 years ago

servus ppete2, vielen Dank für die Hinweis, die Grenze wurde nun aufgrund der basemap infos korrigiert. Der Teil sollte nun wieder passen.

38719699 almost 4 years ago

Servus PPete2, vielen Dank für's Melden. Du hast recht, da ist damals wohl so einiges schiefgelaufen. Die Änderungen aufgrund der OEK50 wurden nun alle reverted, die Grenze nun via basemap infos genau erfasst. einige Peaks wurden nun auch im Rahmen der Grenzerfassung mitkorrigiert, da waren einige von der Lage und auch von der Seehöhe recht weit daneben.

111179874 almost 4 years ago

Besten Dank für den Hinweis!

Das Heimatmuseum Gablitz hat darauf hingewiesen, dass die Gedenkstätte "Maria Reisinger Gedenkstätte" genannt wird. Nachricht:
"Wer bitte, hat die von Maria Reisinger gespendete „Maria Reisinger Gedenkstätte“ (die sie mit einem Gebet zum Hl. Joseph versehen hatte, da sie, beim Gebet an ihn, von Suizidgedanken befreit wurde) in ein „St. Josephsmarterl“ bzw. in eine „St. Josephi-Gedenkstätte“ umbenannt? Am Weg sind auch Hinweispfeile „St. Josephsmarterl“ angebracht.

Da weder das Kloster, noch die Pfarre, noch der Förster, noch der Verschönerungsverein und auch nicht MitarbeiterInnen des Museums etwas davon wissen, fragen wir höflich dazu an.

...
Da es außerdem eine „St. Josephs-Kapelle“ in Gablitz gibt, scheint auch eine Verwechslung möglich zu sein."

104062347 about 4 years ago

Unsere info direkt vom Anrainer „Haslleiten ist immer schon in privatem Besitz und auch entsprechend beschildert gewesen. Allerdings ist sie erst seit einigen Monaten mit einem absoluten Fahrverbot gekennzeichnet.“

104064348 about 4 years ago

@stefanct auch unter https://hainfelderhuette.at/wanderwege/ wird davon nichts beworben! das ist kein Teil einer offiziellen Wanderroute. Siehe auch OEK50, dort wurde der Weg genauso entfernt, da es keine Vereinbarung mehr gibt.

104064348 about 4 years ago

Siehe Anmerkung unter osm.org/relation/1473732#map=14/48.0600/15.8207

den markierten Weg gibt es in dem Abschnitt nicht mehr, da keine Abmachung mehr mit den Eigentümern gemacht wurde. In der OEK50 ist der schon einige Zeit entfernt worden, in der OSM leider nicht.

83875396 over 5 years ago

Da der Pfad anscheinend weder zugänglich noch begehbar ist, wurde dieser entfernt. Viele Grüße!