OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161899687 6 months ago

Das weiss ich, habe ich selbst erfasst.

M.M.n kein Handlungsbedarf.

162109507 6 months ago

siehe osm.org/note/4613171

161899687 6 months ago

Wofür steht "n"?

Ein bisschen mehr Infos, bitte.

162044646 6 months ago

Hallo Eline

Willkommen bei OpenStreetMap

Ist das einer der Rettungspunkte des Rotweinwanderwegs?

Wenn ja, könnest Du ihn wie diesen hier
osm.org/node/6594939798
mit zusätzlichen Eigenschaften versehen.

Einen Link zu dem Thema habe ich auch
https://www.rotweinwanderweg.de/der-weg/rettungskonzept-rotweinwanderweg/

Falls Du Fragen hast, einfach hier antworten, ansonsten weiterhin viel Spaß beim Mappen

161844044 6 months ago

Ja, aber nicht nur anstossen, sondern machen.

Bei Fragen einfach hier antworten.

161844044 6 months ago

Bei einem nicht offiziellen Weg sollte auch ein informal=yes dran, ansonsten nutzt Kooot den zum Routen und als Vorschlag.

Nach den von Dir eingetragenen Daten ist das auch kein hw=track, sondern eher hw=path. Bei diesem braucht es auch keine Werte für motorcar, foot oder bicycle. Nur wenn eine Beschilderung vorhanden ist, wird das eingetragen.

Wenn es keine Beschilderung am Eingang gibt, ist auch oneway=yes falsch.

Die Regeln zum Befahren von Wegen mit Fahrzeugen in Wäldern ist nach dem Waldgesetz - ja, ich weiß, Spassverderber - genau geregelt und das sollte sich in den Daten widerspiegeln.

Das Gefälle gibt man in Pfeilrichtung mit incline=up oder down an.

Was du draus machst, ist deine Sache, von mir sind das nur Hinweise.

161844044 6 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Vielen Dank für deine Beiträge zu den Daten, aber du hast um einen Review gebeten.

Ich habe eine Frage, ist das ein offizieller ausgeschilderter Trail oder etwas selbstgebautes?

Gibt es eine Quelle, wo man den Verlauf nachvollziehen kann?

160788614 7 months ago

osm.org/changeset/160768478#map=19/50.500791/7.231599&layers=N

160768478 7 months ago

Was ist hier fehlerhaft gewesen?

Das Maps (???) darüber routet mag sein, aber welches Maps ist gemeint?

Das der Swimmingpool entfernt wurde ist ok, aber der Weg ist auf Luftbildern gut erkennbar, habe ihn nach Wiederherstellung auf Grund des Hinweises aber auf access=private gesetzt. Sichtbare Wege einfach zu löschen hat eher nachteilige Effekte, besser ist es, korrekte Eigenschaften setzen, dann gibt es in Zukunft auch keine Probleme.

Das Tor an Haus 67 kann man von der Straße aus sehen, deswegen habe ich es zusätzlich mit access=private eingetragen.

Den Pool an Haus 67 habe ich auch entfernt, Grund siehe oben.

160313382 8 months ago

osm.org/changeset/160352952#map=14/50.67138/7.27450&layers=N

Es sind damit noch ein paar andere Fehler behoben worden, die JOSM angemeckert hat

160313382 8 months ago

So, sollte erledigt sein, zumindest wegen der doppelten Punkte gibt es keine Geometrieänderungen.

160313382 8 months ago

Es sieht so aus, dass wir beide an den gleichen Objekten gearbeitet haben, wahrscheinlich erschwert durch das Datenbankproblem gestern.

Ich glaube aber man kann die Probleme leicht korrigieren, da es sich nur jeweils um zwei Punkte an der gleiche Stelle handelt. einer der Punkte ist aber teil von Wegen.

Ich repariere das mit JOSM

160313382 8 months ago

Möglicherweise ist ihm da ein Changeset von mir in die Quere gekommen, schaue ich mir gleich mal an

159730157 8 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Kann es sein, dass das Haus mit 800m² Grundfläche etwas groß geraten ist?
;-)

Kannst Du das ändern?

159814533 8 months ago

Hallo,
willkommen bei OpenStreetMap.

Warum hast Du die Roßbacher Straße in Breitscheid auf hw=residential gesetzt?

Die vorherige Einstufung als secondary entsprach durchaus der Einstufung der Straße.

159023505 8 months ago

Hallo MaoGuide

Willkommen bei OpenStreetMap

Es ist ist gut, dass Du Dich an der Verbesserung der Daten beteiligen möchtest.

Bitte trage keine Fantasienamen oder -objekte in die Datenbank ein, bitte trage nur Sachen ein, die on the ground nachvollziehbar sind und nicht privat sind.

Ich habe zwei Deiner Changesets nach Hinweis revertiert.

osm.org/note/4528672

Für den Fall, dass Du Fragen hast, kannst Du einfach hier antworten.

157627853 8 months ago

Hi kartler175

mit diesem Changeset hast du anscheinend die Fläche von Roßbach etwas verschoben, ist wohl zufällig passiert. Ist mir aufgefallen, weil Wege und Gebäude, die an der Fläche angeklebt waren, verformt wurden.

https://overpass-api.de/achavi/?changeset=157627853
Habe das soweit es geht wieder korrigiert.

Kein Vorwurf, nur Hinweis ;-)

Bernd

158691420 9 months ago

Wir erfassen die Form eines Gebäudes on the ground, also so wie es ist.

Künstliche Anpassungen für fehlerhafte Apps sind unerwünscht.

158691420 9 months ago

Hi,

ich habe mir erlaubt den name beim Haus Eichenstraße 12 zu entfernen, ist nicht üblich, das Gebäude selbst habe ich auf die auf Luftbildern erkennbare Form zurück gestutzt.

158463832 9 months ago

Foto kannst Du mit z.B. StreetComplete als Hinweis hochladen, die Funktion der App ist ähnlich wie Organic Maps.

Oder du lädst Bilder zu Mapillary hoch, auch dafür gibt es eine App. Diese Bilder kann man in vielen Editoren einblenden.

Die roten und grünen Marker sind Fehlerhinweise, rot = offen, grün = erledigt, gibt es auch bei neuen Hinweisen in blau, können dann bis zum Speichern verschoben werden.

Zum Erledigen einfach den roten Marker anklicken, Hinweis lesen, bei Bedarf bearbeiten und dann kommentieren oder kommentieren & erledigen wählen. Reaktivieren geht auch, einfach mal ausprobieren mit einem deiner Hinweise hier ;-)