OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
38057481 over 9 years ago

Was passte denn an der Hausfläche nicht? Vorher stimmte sie mit ALKIS und den Luftbildern überein, nun ist das irgendwie ziemlich krumm.

37829970 over 9 years ago

Die K96 hat nicht den Typ tertiary, siehe osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland:
"Bei der Unterscheidung zwischen den Attributen highway=primary, highway=secondary und highway=tertiary insbesondere sind die Verwaltungsklassen Bundesstraße, Landes-/Staatsstraße und Kreisstraße nur eine Richtschnur! Hier geht es um die jeweilige Verkehrsbedeutung"
osm.org/changeset/37125199
Eine reine Eintragung als tertiary wegen der Klassifizierung als Kreisstraße wäre falsch. Die Straße ist per Schranken abgesperrt und nur für Militärfahrzeuge nutzbar.

Deswegen ist die Note
osm.org/note/507425

meiner Meinung nach auch sehr berechtigt.

Wir sollten uns dabei auf eine gemeinsame Linie einigen, damit das nicht immer hin- und hergeht.

33337793 over 9 years ago

Gerade ist mir beim Mappen in der Senne aufgefallen, dass die "Fürstenroute Lippe (Ergänzungsroute blau)" osm.org/relation/134751 leer ist.
Alle Member wurden anscheinend in diesem Changeset gelöscht.

37522172 over 9 years ago

...de und POIs Tannenweg

37509283 over 9 years ago

Stimmt. Ist gefixt mit osm.org/changeset/37518068

36963632 over 9 years ago

Okay – den südlichen Anbau hab ich grad noch in osm.org/changeset/37147926 hinzugefügt.

36963632 over 9 years ago

Ich glaube, Du hast die Gebäude von Hofmann am Frankfurter Weg gelöscht. Siehe https://overpass-api.de/achavi/?changeset=36963632
Sind die abgerissen worden?

35316726 over 9 years ago

"Preußisch Oldendorf" natürlich

34752419 almost 10 years ago

Das building-Tag bezeichnet den Typ des Gebäudes, siehe osm.wiki/DE:Key:building
Wenn Du das genauer bezeichnen willst, könnte man das also als building=dormitory angeben

Was Du mit building=E meinst, weiss ich nicht genau, aber Gebäudekennungen wie die am Campus, also Buchstaben- und Ziffernkombinationen gibt man üblicherweise im tag ref=* an.

34716165 almost 10 years ago

Der Changeset-Kommentar ist mir durchgerutscht und natürlich falsch.
Seihe auch osm.org/note/380741

33612992 almost 10 years ago

Die Toilette osm.org/node/296149346 ist einfach die öffentliche Toilette in der unteren Ebene des Königsplatzes. Die hat nichts mit Klingenthal zu tun, obwohl Klingenthal im Geschoß drüber Ladenfläche hat. Wurde das Programm eigentlich neu aufgelegt? Laut http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Paderborn/Paderborn/1821139-Nur-wenige-Gastwirte-beteiligen-sich-an-der-Aktion-Nette-Toilette-floppt war das meinem Empfinden nach doch ausgelaufen.

34022434 almost 10 years ago

Hmm, die Parkplätze sind also da, aber eben privat. Dann sollten die aber doch drin bleiben. Genau so waren die ja auch eingetragen, korrekt mit access=private getagged. Siehe http://overpass-api.de/achavi/?changeset=34022434
In der Openstreetmap sind ja nicht nur ausschließlich öffentliche Flächen eingetragen.

34022434 almost 10 years ago

Sind die Stellplätze überbaut worden?

33772215 almost 10 years ago

Hallo Ernesti,

ich bin bielebog, OSM-Mapper aus Paderborn, und ich bin gerade über Deine Änderungen speziell in Paderborn-Elsen an der Sander Straßegestoßen. Deine Eintragungen sind eine Bereicherung der Daten in der Openstreetmap.

Ein paar Details sind an den Eintragungen noch zu optimieren. So hast Du Details ins Name-Tag eingetragen, für die es nicht gedacht ist. Diese Häuser sind in Elsen sicher nicht als "die 10-Parteien-Häuser" bekannt. Ebenso die Garagen nicht als die "n Garaschen".

building=apartments
und
building=garages

reichen da aus.

Die Garagen kann man noch aufteilen in die verschiedenen Abschnitte, dann ist auch ersichtlich, wie viele das sind.

Wie man die Tatsache, dass es sich bei den Häusern um jeweils Häuser für 10 Parteien handelt, einträgt, weiss ich gerade auch nicht. So etwas kann man in dem Fall einfach mal als Notiz an das Objekt packen.

Also das name="10 Parteien Haus" ändern in ein "note="10 Parteien"

Grüße,

bielebog

33332303 almost 10 years ago

Mit Changeset 33364271 gefixt

30693708 about 10 years ago

Das _ist_ eine Fahrbahnverengung, sie _heißt_ aber nicht Fahrbahnverengung. Das name-Tag ist hier deshalb nicht angebracht :)

30659579 over 10 years ago

Hmm, die Albatros-Schule ist hier:
osm.org/node/2749829942

29720328 over 10 years ago

Du bist einfach zu gut informiert :)

29720328 over 10 years ago

Supi - hab' mich schon länger gefragt, was da gebaut wird. War aber mal so frei, das 'building' abzuschwächen. Momentan wird da ja grad mal der Boden geebnet.

29550915 over 10 years ago

Ich seh' das genauso wie flohhoff.

Das Mappen von Flurstücken hat nichts mit 'ground truth' zu tun, was in OSM grundlegende Ägide ist. Changeset-Comments wiederum helfen einfach, die Änderungen einzuordnen. Und zwar nicht nur anderen, sondern doch auch einem selber. Wenn ich meine Changesets nicht knapp kommentieren würde, könnte ich bald gar nicht mehr nachvollziehen, wann ich wo was gemapped habe. Vor allem ist aber doch ein freundlicher Umgang miteinander in so einem weltumspannenden kollaborativen Projekt wie es Openstreetmap nun mal ist. Die ganze Idee bei dem Projekt ist doch schließlich das Miteinander und nicht das Gegeneinander.