bielebog's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
57285129 | over 7 years ago | Ist das nun ein Küchengeschäft oder neuerdinge eine Firma für Antriebe? In dem Fall müssten die Tags noch geändert werden. |
55353414 | over 7 years ago | Umm, der Real ist mit osm.org/node/3052721513#map=19/51.70313/8.76867&layers=ND schon lange in OSM |
54093630 | over 7 years ago | Ja, access=delivery trifft's. |
54740727 | over 7 years ago | Auf der ganzen Rathenaustraße gibt es keine markierten shared lanes, auch nicht auf diesem Teilstück |
53764717 | over 7 years ago | Die Garage osm.org/way/540376721 _ist_ "privat", sie _heißt nicht "privat". Siehe osm.wiki/DE:Key:name vs.
|
53717568 | over 7 years ago | Deine Ortskenntnis ist klasse. Find ich richtig gut, dass Du Dich damit bei Openstreetmap einbringst. Worauf ich hinauswill, ist eher der Unterschied zwischen inscription=*¹ und description=*² Wenn das ein ortsüblicher Name ist, dann würde ich das als loc_name="Andreis' Heiligenhäuschen"³ eintragen. Und den Zugang könnte man mit access=private auch formal und nicht nur textuell erfassen. ¹ osm.wiki/DE:Key:inscription
|
53717568 | over 7 years ago | Steht denn wirklich der Text "Andreis' Heiligenhäuschen (Privatgelände, kein Zutritt)" auf einem Schild an dem Bildstock. Nur dann wäre das Tag inscription=* dafür korrekt. |
53262296 | almost 8 years ago | Hat diese Hütte wirklich eine eigene Hausnummer? Im ALKIS ist nichts eingetragen. |
53009040 | almost 8 years ago | Ist hier wirklich der komplette Streckenabschnitt schon Baustelle? Falls nicht, sollte das noch in Teilabschnitte getrennt werden. Die geplanten aber noch nicht angefangenen Abschnitte _kann_ man dann als proposed=highway taggen. Siehe osm.wiki/Key:proposed |
51728371 | almost 8 years ago | Hi boatanne, The address tags for osm.org/node/4838566808 didn't change, only its position. Please also change the address, if you have trustful sources. |
25917150 | almost 8 years ago | Nope. Corrected node to amenity=sanitary_dump_station with osm.org/changeset/50872715 |
50195437 | about 8 years ago | reverted by osm.org/changeset/50223726 |
50194216 | about 8 years ago | reverted by osm.org/changeset/50223726 |
50195437 | about 8 years ago | Ist diese Krimitour denn offiziell beschildert, und welche Quellen gibt es? |
50195437 | about 8 years ago | Routen wie die von Dir per Webeditor iD eingetragene Krimiroute werden in Openstreetmap als sogenannte Relation eingetragen, siehe osm.wiki/DE:Relation:route. Das "mehrfache Nutzen von Punkten mit übereinanderliegenden Wegen" ist naheliegend, aber ist leider so nicht richtig. |
50194216 | about 8 years ago | Routen wie die von Dir per Webeditor iD eingetragene Krimiroute werden in Openstreetmap als sogenannte Relation eingetragen, siehe osm.wiki/DE:Relation:route. Das "mehrfache Nutzen von Punkten mit übereinanderliegenden Wegen" ist naheliegend, aber ist leider so nicht richtig. |
49162671 | about 8 years ago | Okay, passt so. Der obere Eingang ist tatsächlich wieder offen. Und das Essen lecker und spicy :) |
49086332 | about 8 years ago | Ui, gut gesehen. Das war natürlich Quatsch und ist nun entfernt. |
49201555 | about 8 years ago | Reverted. Siehe osm.org/note/994047 |
49162671 | about 8 years ago | Hmm, war vorhin mal wieder dort: Die untere Tür ist wegen der Treppe innen IMHO definitiv nicht barrierefrei, und die obere Tür (ehemalige Eingangstür) kein Eingang mehr. Insofern wäre hier wheelchair=no angesagt. Und wenn jemand nur außen oder durch sichersich nett gemeintes Hineintragen bedient werden kann ist das noch nicht diskriminierungs- und barriefrei. Siehe osm.wiki/Wheelchair |