bielebog's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
73845399 | almost 6 years ago | Jau, ist nun gefixt. |
53807113 | almost 6 years ago | Das ist meines Wissens nach eine billige Kameraattrappe. Mir fällt grad auf, dass ich anderswo surveillance:type=fake_camera verwendet habe. Find ich im Nachgang irgendwie stimmiger. |
74382693 | almost 6 years ago | Was passiert denn nun aktuell im Ottens Hof? Die Webseite http://www.ottenshof.de/ existiert ja schließlich noch. |
74082513 | almost 6 years ago | Willkommen bei Openstreetmap. Schön, dass Du Dein lokales Wissen einbringst. Ein paar Dinge sind mir bei den ersten Edits hier aufgefallen: Der Punkt osm.org/node/6771816622 ist doch sicher keine Furt. Das ist der südliche Bürgersteig auf der Brücke. Die Alme und der Weg haben hier keinen gemeinsamen Punkt. Der kann weg. Das Verkehrsschild osm.org/node/5257425792 ist nun verschoben und Teil des Rands einer Fläche, zu der es nicht gehört. Das müsste man rückgängig machen. Auch dieser Punkt osm.org/node/6771816613 (nur ein Beispiel, da sind mehrere) der Spielplatzfläche ist versehentlich mit der Straße verbunden. Das passiert häufig bei den ersten Edits mit dem Webeditor iD. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie man das ändern kann, helf' ich Dir gern. |
73151887 | almost 6 years ago | Oha, stimmt – was ich meinte, war baby=yes osm.wiki/DE:Key:playground#N.C3.BCtzliche_zus.C3.A4tzliche_Tags https://taginfo.openstreetmap.org/keys/?key=baby Ist nun geändert. |
72777239 | about 6 years ago | Umm, der Changesetkommentar verwirrt mich :) Wie auch immer – um das zu überprüfen, war ich gestern nochmal vor Ort – kann es sein, dass durch die Löschung der Praxis nur die Urlaubszeit entsprochen werden sollte? Die Praxis hat ja laut Aushang vom 29.7. bis 9.8.2019 geschlossen. Da gäbe es elegantere Möglichkeiten per opening_hours=* |
72765053 | about 6 years ago | Da Du "review requested" ausgewählt hattest, erlaube ich mir, ein paar Kommentare: addr:street des Apartmenthauses steht nun auf "Ranthumer Str." – die Straße osm.org/way/19624239#map=19/51.35039/9.45371 , an der das Haus liegt, jedoch "Rantumer Straße", ohne 'h'. Das bezieht sich wohl auf "Rantum" auf Sylt osm.org/node/240057964 , was wohl korrekt ohne 'h' geschrieben wird. Desweiteren sind Abkürzungen wie "Str." für Straße
Dann erstreckt sich Dein Changeset über einen größeren regionalen Bereich. Die Commity behält besser den Überblick, wenn man die Changesets kleiner hält und lokal begrenzt. Bei der Stromleitung osm.org/way/42859507 hattest Du voltage von 0 auf 110kV geändert. Gab es da eine reale Änderung. Man beachte die note=* des Vorbearbeiters. |
72676007 | about 6 years ago | Hmm, bist Du Dir sicher, daß osm.org/way/261708827 nicht einfach der östliche Teil von Ükern 30 ist? Im ALKIS sieht das zumindest so aus. |
72676734 | about 6 years ago | Hmm, hier ist die Treppe gemeint. Die Stufen sind IIRC nicht aus Pflaster, sondern Beton, oder? |
72677720 | about 6 years ago | access=yes ist eigentlich redundant |
72680964 | about 6 years ago | Bist Du sicher, dass der Busparkplatz nun asphaltiert ist und nicht gepflastert?
|
72674570 | about 6 years ago | access=yes ist redundant und braucht nicht gesetzt werden. Nur wenn es spezielle Einschränkungen (nur Kunden, privat) etc. gibt, trägt man das generell ein.
|
47050693 | about 6 years ago | Ähm, das man_made=lit existiert nicht. Eine Straßenlampe wird per highway=street_lamp eingetragen: osm.wiki/Tag:highway%3Dstreet_lamp lit=yes kommt an die betreffende Straße, um zu kennzeichnen, dass sie beleuchtet (eben lit, engl. 'beleuchtet') ist. Ein Objekt des Typs 'beleuchtet' ergibt schon sprachlich irgendwie überhaupt keinen Sinn. |
71173634 | about 6 years ago | Sorry, your changeset only contains bogus data that doesn't make sense. I had to revert your changeset. Please be aware that this is live data. Please consider the documentation before editing.
cheers, bielebog |
70519766 | about 6 years ago | Ist der Trampelpfad denn nun wirklich vor Ort weg? Denn er ist nicht umsonst als path=desire ¹ eingetragen.
|
70059779 | over 6 years ago | Entweder ist das ein Wegweiser, so wie Du es mit dem name-tag andeutest. Dann wäre das korrekte Tagging information=guidepost ¹
Oder es handelt sich, so wie es mit historic=wayside_cross ² eingetragen ist, tatsächlich um ein Wegekreuz. Dann ist einfach nur das name="Wegweiser" falsch. Generell ist name=* ³ nur für Eigennamen von Objekten gedacht. Für die Beschreibung, um _was_ es sich handelt existiert spezielles Tagging. Eine Übersicht: osm.wiki/DE:How_to_map_a ¹ osm.wiki/Tag:information%3Dguidepost |
70059832 | over 6 years ago | Entweder ist das ein Wegweiser, so wie Du es mit dem name-tag andeutest. Dann wäre das korrekte Tagging information=guidepost ¹
Oder es handelt sich, so wie es mit historic=wayside_cross ² eingetragen ist, tatsächlich um ein Wegekreuz. Dann ist einfach nur das name="Wegweiser" falsch. Generell ist name=* ³ nur für Eigennamen von Objekten gedacht. Für die Beschreibung, um _was_ es sich handelt existiert spezielles Tagging. Eine Übersicht: osm.wiki/DE:How_to_map_a ¹ osm.wiki/Tag:information%3Dguidepost |
70057567 | over 6 years ago | Entweder ist das ein Wegweiser, so wie Du es mit dem name-tag andeutest. Dann wäre das korrekte Tagging information=guidepost ¹
Oder es handelt sich, so wie es mit historic=wayside_cross ² eingetragen ist, tatsächlich um ein Wegekreuz. Dann ist einfach nur das name="Wegweiser" falsch. Generell ist name=* ³ nur für Eigennamen von Objekten gedacht. Für die Beschreibung, um _was_ es sich handelt existiert spezielles Tagging. Eine Übersicht: osm.wiki/DE:How_to_map_a ¹ osm.wiki/Tag:information%3Dguidepost |
69468841 | over 6 years ago | Nö. Das ist die neue Ableitung für Radverkehr stadteinwärts auf den Schutzstreifen.
|
69109384 | over 6 years ago | Ja ähem, *hust* nette Kleinigkeit ;) Deine prima Auswertungen hab ich über die Mailingliste schon mitbekommen. Ist halt 'ne Frage der Mapperpower, das neben dem Tagesgeschäft systematisch alles abzuarbeiten. Bin bisher nur ein kleines bisschen aufgeräumt, werde da aber Zukunft mal mehr drauf achten. |