bigbug21's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
35114580 | over 9 years ago | Zu 3.: Das Signal entspricht meinen Aufzeichnungen, die aber natürlich auch fehlerhaft sein können. |
35114580 | over 9 years ago | Hallo Nakaner,
|
32426891 | almost 10 years ago | Die Signalisierung deckt eine Behelfesbrücke im Ostkopf des Bahnhofs und ist schon seit längerer Zeit da. |
21659057 | almost 10 years ago | Danke für den Hinweis. Die Notizen von damals habe ich nicht mehr zur Hand, vermutlich ist mir ein Fehler unterlaufen oder die zulässige Geschwindigkeit wurde angehoben. |
32426891 | almost 10 years ago | Danke für den Hinweis, ich hab das Tag hearusgenommen und es bei einer verbalen Beschreibung belassen. Ein über mehrere Jahre anhaltender Geschwindigkeitseinbruch von 160 auf 90 km/h ist für meine Begriffe durchaus relevant. |
29812280 | almost 10 years ago | Vielen Dank! |
29812280 | almost 10 years ago | Hallo Nakaner,
|
29812280 | almost 10 years ago | Hallo Nakaner,
|
34192204 | almost 10 years ago | Danke. Ist korrigiert. |
34435487 | almost 10 years ago | Hallo Peter, die "W" sind Bestandteil der örtlich zu lesenden Weichenbezeichnungen. Nach dem Ground-Truth-Prinzip sind sie entsprechend mit aufzunehmen. |
34142595 | almost 10 years ago | Danke, Nakaner, für die Hinweise. |
33930542 | almost 10 years ago | Hallo soemisch, ein Tipp zu deinen Beiträgen: Die Höhe von Bahnsteigen sollte in Metern angegbeen werden, entsprechend z. B. "0.96" statt "96" für typische S-Bahn-Bahnsteige im Raum Nürnberg. Daneben ist der Hausbahnsteig am Bahnhof Feucht höher als 38 cm (eigene Ortskenntnis). Viele Grüße aus Dresden
|
33226871 | almost 10 years ago | Vorsicht, der Betreiber von Gleisanlagen in Deutschland ist meist die "DB Netz AG", nicht die "DB Netze AG". |
33472287 | almost 10 years ago | Keine Ahnung, was die SSB dort machen, aber eine Maßnahme von S21 ist es offenbar nicht. Das hat auch die Bauinformation der DB eindeutig bestätigt. |
33472287 | almost 10 years ago | Hallo Jacob,
|
33503939 | almost 10 years ago | Danke für diese und weitere Überarbeitungen. Da macht das Detaillierten vor Ort gleich doppelt Spaß! |
33374020 | almost 10 years ago | @Nakaner, zu 1.: Die Position des Signals ZR201 hatte ich vor einem Jahr aus einem vorbeifahrenden Zug erfasst und nach bestem Wissen eingetragen. Soll ich dir die zu Grunde liegende GPX-Aufzeichnung zur Kontrolle vorlegen? :D |
33350253 | almost 10 years ago | So, erledigt. Ich habe mir die paar Geschwindigkeiten und Weichennummern eingeprägt und könnte sie damit auch aus eigenem Wissen wieder ergänzen. Das ist sicherlich nicht schutzfähig. |
33350253 | almost 10 years ago | Können wir bitte bei der Sache bleiben und die Diskussion ggf. ins OSM-Forum verlegen? :( |
33350253 | almost 10 years ago | Hallo Nakaner, ich teile deine Auffassung nicht. Die zulässigen Geschwindigkeiten der Strecke und einzelne (manuell) übernommene Weichennummern sind keine schutzfähigen Informationen im Sinne des Urheberrechts. Wenn sie es wären, müssten wir im Übrigen auch bei mehreren tausend Kilometern Strecken, bei denen wir manuell aus Literatur die örtlich zulässigen Geschwindigkeiten herausgelesen haben, herausnehmen. |