bigbug21's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119709827 | over 3 years ago | Danke, fliery, für die zeitige Anpassung der Gleislagen. Kannst du dir gelegentlich vielleicht noch einmal die nördliche Verschwenkung Eggolsheim anschauen? Diese scheint etwa einen Kilometer weiter südlich, um den km 45,6, zu liegen. So zumindest der Eindruck diese Woche bei Vorbeifahrt. |
115315225 | over 3 years ago | ... ist erledigt. |
115315225 | over 3 years ago | Ja, ist noch im Speicher. |
114535237 | over 3 years ago | Ok, das ist entsprechend umgetagged. Das Tagging des Stellwerks kam aus der entsprechenden Vorlage und wurde nun manuell geändert. Beim Bahnsteig meckerte die Validierung etwas. Hoffe, es passt nun. |
114535237 | over 3 years ago | Danke, PT-53, für den Hinweis. Habe mir das eben mal angeschaut und versucht, auch mittels https://help.openstreetmap.org/questions/68740/how-to-remove-hidden-nonop-tag-from-line-or-route zu entschlüsseln. Offenbar stößt sich der OSM-Inspector jeweils daran, dass das zwei physisch vorhandene Objekte sind, die außer Betrieb sind. Mir ist unklar, welches Tag hier unangebracht sein sollte. Links ist das "disused" zutreffend, es ist ein physisch noch vorhandenes, aber nicht mehr in Betrieb befindliches Stellwerk. Beim rechten Objekt -- dem Bahnsteig -- könnte "access=no" der Anstoß sein, aber auch das trifft zu (disused ist hier nicht gesetzt). Weißt du weiter? |
99549828 | over 3 years ago | Vielen Dank! |
99549828 | over 3 years ago | Ist das wirklich eine Basisstation für den Bahnfunk GSM-R? Die nächste Basisstation ist nur 3 km weit weg (https://www.openrailwaymap.org/?style=standard&lat=48.91593204031387&lon=9.427111744880676&zoom=17), ein GSM-R-Standort an dieser Stelle wäre ungewöhnlich. Auf Videos und Mapillary-Bildern ist der Turm leider nicht zu sehen. |
22569321 | almost 4 years ago | Hallo Mammi71, gute Frage. Das ist wirklich schon ziemlich lange her... |
75641544 | over 4 years ago | Danke, wird gleich korrigiert. |
75641544 | over 4 years ago | Das ist in der Tat ein Fehler. Wo hast du es gesehen? |
97858132 | over 4 years ago | Danke, PT-53, ist korrigiert (und die riesige Parkplatzfläche Althengstett gleich mit...) |
89641687 | over 4 years ago | Hallo PT-53,
|
89641687 | over 4 years ago | Melde mich. |
91878355 | over 4 years ago | Hi JJJWegdam, thank you for adding numerous speeds in Ulm. I am about to remove most of those speeds, because many are just not plausible. In particular, 40 km/h is rarely use in shunting tracks, in particular not in turntables or workshops. |
78599798 | over 4 years ago | Ja genau, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Frankfurt_(Main)_Gateway_Gardens. |
78599798 | over 4 years ago | Achso, ja, klar. Die Bahnanlagen gingen tatsächlich entsprechend in Betrieb. |
90940510 | almost 5 years ago | Leider nicht, habe es nur bei Vorbeifahrt gesehen. |
91964145 | almost 5 years ago | A quick note on osm.org/way/252729134: Hp 2 signalling and a missing Zs 3 does not necessarily imply maxspeed=40. There might be (non-transparent) instructions in train driver's timetables might allow 50 to 60 km/h. I will therefore remove maxspeed=40 on these lines. |
91525973 | almost 5 years ago | Yes, that sounds perfect. |
91525973 | almost 5 years ago | I have tagged those two ways about two months ago. maxspeed (without backward/forward) should not be used in these case since speeds will then not be rendered in OpenRailwayMap. |