OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
62463621 almost 7 years ago

Hallo Florian,
den hab ich nur gesplittet, das stimmt. Da ich in die andere Richtung weitergefahren bin, hab ich mir den Weg weder vor Ort noch hier genauer angesehen, sonst hätte ich da etwas aufgeräumt.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

61922004 almost 7 years ago

Hallo derkar,
woher hast Du die 50 km/h Höchstgeschwindigkeit am Entruper Weg? Da sind 70 km/h beschildert.
Gruß
Matthias

57085914 about 7 years ago

Meinst Du das Stück hinter der Einmündung Niedernhof? Da ist traffic_calming=hump (Bodenwelle zur Verkehrsberuhigung, osm.wiki/DE:Key:traffic_calming) drangetaggt, evtl. kommt Go Map damit nicht klar. Sonst sind da keine Unterschiede zu den folgenden Abschnitten drin.
Gruß
Matthias

58502468 about 7 years ago

Hallo derkar,
ein Rettungspunkt (highway=emergency_access_point) ist ein Anfahrpunkt für Rettungskräfte, meist in Wald und Feld, wo es keine Adressen gibt. Das hier ist ein Sammelpunkt für Evakuierungen bei Brandfällen o.ä., der als emergency=assembly_point eingetragen wird.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

58960013 about 7 years ago

Hallo derkar,
Du hast den Namen des Buena Vista Fitnessclub in reiner Großschreibung eingetragen. osm.wiki/DE:Names sagt dazu: "Verwende gemischte Groß- und Kleinschreibung, mit Großschreibung für den ersten Buchstaben eines Wortes."
Siehe dazu auch die Diskussion im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62452
Trag bitte in Zukunft die Namen mit Groß- und Kleinschreibung ein.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

47498998 about 7 years ago

Hallo Galbinus,
achte bitte darauf, auch *:forward/*:backward- und *:lanes-Tags anzupassen, wenn Du Straßen für Verkehrsinseln u.ä. aufteilst.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

59144960 about 7 years ago

Hallo Flo,
ich denke, das ist ein Grenzfall. unclassified setzt ja einen gewissen Verbindungscharakter voraus, den ich hier nicht sehe. Vorher war's ein track, das passte mit den beiden angrenzenden Häusern noch weniger.
Gruß
Matthias

50155090 about 7 years ago

Hallo waheiss,
aus der Chronik des Kreuzungsnodes (osm.org/node/249245392/history) geht hervor, dass vor 10 Monaten mit diesem Changeset highway=crossing ergänzt wurde. Die History des Tunnels hatte ich mir nicht angesehen.
Überschneidend waren die Linien damals vermutlich, weil am Tunnel bis eben gerade layer=-1 fehlte, hab ich vorhin auch nicht gesehen.
Gruß
Matthias

50155090 about 7 years ago

Hallo waheiss,
Du hast am Kreuzungspunkt von L758 Selbecker Straße und dem Rad-/Fußweg vom Teichberg zum Parkplatz (osm.org/node/249245392) einen Fußgängerüberweg eingetragen. Auch im Luftbild (damals ALKIS, heute Esri) ist zu erkennen, dass der Rad-/Fußweg dort in einer Unterführung verläuft, dort kann also kein highway=crossing sein. Dies steht auch seit 2015 in den Daten drin. Achte bitte in der Zukunft beim Verbinden von Wegen auf solche Details.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

56468298 over 7 years ago

Da sollte "Retzen/Lieme/Lemgo: Details an Wegen und Umgebung ergänzt; Retzen: fehlende Brücken ergänzt" als Kommentar stehen, source ist "survey; Esri". Hab mich von JOSM irritieren lassen.

55207902 over 7 years ago

Danke für die ehrliche Rückmeldung. Da Google keine zulässige Quelle ist, habe ich Deine Änderungen teilweise revertiert (Changeset 55905598). Besser grob aus Beobachtungen vor Ort eintragen als illegale Quellen verwenden.
Gruß
Matthias

55207902 over 7 years ago

Hallo Oepnv_Achim,
Du hast als Quelle "akt. Luftbilder" angegeben. Welche hast Du da genau verwendet? Die von JOSM angebotenen zeigen alle noch den Stand vor dem Bau des Metro-Logistikzentrums.
Gruß
Matthias

55256700 over 7 years ago

Hallo,
Danke für's Eintragen. building=church halte ich hier aber für falsch, laut Wiki ist das für Gebäude, die als Kirche gebaut wurden und dann auch als solche erkennbar sind. Das hier war mal eine Industriehalle, die umgebaut wurde - optisch eher ein Gemeindehaus. amenity=place_of_worship fehlte auch noch.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

53926944 over 7 years ago

Habs zumindest in Talle zwischenzeitlich wieder geändert und den inzwischen fertiggestellten Anbau eingetragen. Im Zeitungsartikel ist aber auch von der "Peterskirche" die Rede, nicht nur in der Überschrift.
Auf der Hohenhauser Homepage habe ich beim Überfliegen nur unter Geschichte etwas zum Gebäude Kirche gefunden - dort wird sie als Pauluskirche bezeichnet.

53926944 over 7 years ago

Hallo pili-pili,
Danke, dass Du weitere Details an den Kirchen ergänzt hast. Woher hast Du den Namen "Bergkirche" für die Kirche in Talle? Die Kirche heißt St. Petri, wird umgangssprachlich als Peterskirche bezeichnet. Genauso in Hohenhausen, Pauluskirche ist der Name, nicht nur der alt_name.
Gruß aus Talle
Matthias

51080207 almost 8 years ago

Danke, level hatte ich zwar schon mal gesehen, war mir aber wieder entfallen.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

39712722 almost 8 years ago

Hallo waheiss,
laut osm.wiki/DE:Key:denomination?uselang=de darf denomination=reformed als Wert für ev.-reformierte Kirchen verwendet werden. denomination=evangelical ist hier falsch, das ist "nur" eine Untergruppe der evangelischen Kirche. Was Du vermutlich gemeint hast, ist denomination=protestant.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

42438353 almost 8 years ago

Hallo Galbinus,
die Straße wegen einer Querungshilfe aufzuteilen mach mMn keinen Sinn. Wenn Du's trotzdem tust, mach bitte auch Abbiegebeschränkungen dran - einige Router versuchen sonst um die Inseln herum zu wenden. Gleiches gilt auch für die Inseln an Kreuzungen und Kreiseln.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

49675250 about 8 years ago

Hallo Galbinus,
Du schreibst, Du hast "Radfahrer verboten" hinzugefügt, tatsächlich ist aber "motor_vehicle=no" in den Daten dazugekommen - war das ein Versehen?
Ist mittlerweile gefixt. Radfahrer sind da übrigens durch "motorroad=yes" schon ausgesperrt.
Gruß aus dem Kalletal
Matthias

50776663 about 8 years ago

Hallo Morgi1990,
ein WLAN-Hotspot wird nicht als Internet-Café getaggt; so sollen nur echte Internet-Cafés eingetragen werden (osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dinternet_cafe), deren Hauptzweck das Anbieten des Internet-Zugangs ist. Für WLAN-Zugänge in "normalen" Cafés/Kneipen, Freibädern etc. wird internet_access=* an das bestehende Objekt getaggt (osm.wiki/DE:Key:internet_access).
Gruß aus dem Kalletal
Matthias