OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
160169090 7 months ago

Wieso hast du in Oehrenstock einen Forstweg zum Fahrradweg gemacht und dabei auch Attribute gelöscht?

160208258 7 months ago

Woodpeck, der User scheint kein gutes Händchen zu haben. Er hat bei mir in Ilmenau ganze Straßen gelöscht, legt ständig leere Wege überlappend zu straßen an und legt Radwegerelationen über Fußwege auf denen kein Radfahren erlaubt ist. Vorort ist dies auch nicht so ausgeschildert... Das Aufräumen frustriert mich grad ein wenig.

160249130 7 months ago

Ich habe keine Ahnung, was du da mapst, aber das ist teils grob falsch. Nicht nur dass du für Radrouten leere Wege anlegst, die parallel zu Straßen liegen. Du legst z.B. in Plaue Radrouten ständig über Fußwege, die gemappt sind, obwohl sie vorort auf der Straße verlaufen. Was genau ist deine Quelle?

161088350 7 months ago

Wieso legst du eine Radwegerelation über eine Eisenbahnbrücke? Und wieso erzeugst du Ways dafür ohne Straßen-Attribute, die überlappend mit vorhandenen Wegen sind?

161134658 7 months ago

Es scheint, dass du mit deinen Bearbeitungen hier Daten zerstörst... Du erzeugst immer wieder leere Linien parallel zu Straßen oder löschst ganze Weg-Eigenschaften...

116823736 over 3 years ago

Hi,
bitte keine einzelne Institute oder Fachgebiete als amenity=university taggen. Das sind keine eigenständigen Hochschulen! Siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Duniversity

114336271 over 3 years ago

naja, der Weg ist Straßenbegleitend (mit Bordstein getrennt). bis dahin ist er ein gemeinsamer Fuß- und Radweg. Und ja, es ist ein beschilderter Weg, sonst hätte ich path gesetzt (widme in letzter Zeit viele Wege um, die fehlerhafterweise als footway getaggt wurden)

Da vorort ein Zeichen 239 + Zusatzzeichen 1022-10 steht, habe ich es laut doku korrekt gemacht und würde es so belassen...

114336271 over 3 years ago

Hi czubi,

das erwähnte Teilstück ist als Fußweg (Blaues Schild) mit dem Zusatzschild "Fahrrad frei" getaggt... ergo footway mit bicycle=yes. Habe nur das foot=designated vergessen, wobei ich das bei highway=footway obsolet finde.

94458098 over 4 years ago

Hallo czubi,

warum hast du die Relation aufgelöst? Dadurch sind zwei Universitäten in Ilmenau entstanden. Gleichzeitig sind die Namen der jeweiligen Campus entfallen...

Würde den Change wieder rückgängig machen.

97710632 over 4 years ago

Im übrigen: Es muss nicht immer ein Voting geben. Ja es knirscht mal schnell im Gebälk, wenn jemand eigenmächtig Änderungen macht, dennoch sind sie damit nicht per se falsch ;). Man sollte miteinander diskuttieren und auch versuchen die andere Seite zu verstehen.

97710632 over 4 years ago

Da muss ich in einigen Punkten widersprechen:

1, adresse: Es ist richtig, dass man auf Grund eines umgebenden Objektes mit GIS-Funktionen oder via Tools wie nominatim die Adresse ermitteln kann. Auf der anderen Seite unternehmen viele einfache GIS diesen Aufwand nicht. Viele fragen via DB oder overpass nur die Objekte eines bestimmten Tags ab und machen sich nicht mehr die Mühe die umliegende Adresse zu ermitteln, zumal (aus eigener Erfahrung) dabei auch hin und wieder falsche Adressdaten herauskommen. Daher gebe ich, auch wenn es redundat erscheint, bei wichtigen Objekten gerne die Adressdaten mit an.

2. amenity=doctors sagt aus, es handelt sich um eine Arztpraxis. Nur weil ein beratender Arzt anwesend ist, sehe ich ein Impfzentrum nicht als Arztpraxis an. Sonst müssten wir sämtliche Blutspendestellen mit amenity=doctors versehen! healthcare=center macht daher für mich mehr sinn.

Ich habe sämtliche Impfzentren Thüringens korrigiert und angepasst. Wenn du Eisenach als einzelnen Sonderling betrachten willst, kannst du es gerne machen. Eisenach gehört nicht zu meinen Kerngebieten, daher werde ich hier keinen Editwar vom Zaun brechen.

70807979 almost 6 years ago

98704 ist veraltet und muss getauscht werden. Siehe http://ilmenau.de/3744-0-Strassenumbenennungen.html

Auf Grund der Masse der Änderungen habe ich größtenteils mit Filtern arbeiten müssen und scheinbar nicht alle Adressen "erwischt".

Habe die Abweichungen korrigiert.

63064053 over 6 years ago

Ja, ich bin mir noch uneins, wie ich das Mappen soll... Es ist die Wand, die das Semi-Öffentliche Treppenhaus vom privaten Büro-Bereich abtrennt.

62802189 almost 7 years ago

Der Eingangs-Knoten war als Gebäude getaggt. Ich habe es entfernt, den Eingang an das vorhandene Gebäude angeheftet und mit entrance=main zum Eingang gemacht.

62794389 almost 7 years ago

Die Club-Knoten waren bereits vorhanden. Ich habe deine Dopplung wieder gelöscht.

55824558 over 7 years ago

Heißen die Objekte wirklich so?

Sorry, aber "name" sollte nur den Namen eines Objektes, nicht die Beschreibung, wie "Brunnen" enthalten!

55817950 over 7 years ago

Ist das wirklich ein angelegter Park und ist das wirklich der Name dieses Parks?

53283768 almost 8 years ago

Dieser Node ist falsch plaziert. Es ist bereits schön zu sehen, dass im GEGENÜBERLIEGENDEN GEBÄUDE die Adresse mit Hausnummer 2 existiert und auch vor Ort befindet sich das Geschäft dort.

Du fällst immer mehr unangenehm auf, bitte trage die Daten korrekt ein, sonst müsste ich mal mit deinem Chef reden!

53180822 almost 8 years ago

Warum wurde der Eintrag sowohl als Fläche, als auch als Knoten angelegt?

Habe den Knoten gelöscht und die Fläche verbessert.

52300488 almost 8 years ago

Wie kommst du darauf, dass es Straßen sind? Es sind vor Ort keine Kreuzungsbereiche erkennbar. Die Wegstücke sind recht schmal und laut Katasterkarte ist es ein Fußweg.