OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Post When Comment
Quatsch-tags an Autobahnen...

Danke für die gute QS-Arbeit!

Stadtplan und Freital

Nicht ganz “interaktiv” aber https://stadtplan-ilmenau.de ist auch ein privates Projekt, das auf osm-daten basiert. Die selbe Software ist der unterbau für https://map4jena.de und https://map4erfurt.de

Aktuell ist der komplette Stadtplan im Refactoring und wird nächstes Jahr vermutlich neu aufgebaut. Dann werden noch weitere Städte hinzu kommen und evtl. eine fertige Docker- und OpenShift-Variante bereit gestellt.

Deutschland - THR - weitere bevorstehende Gemeinde- und Städtefusionen ....

Hi,

die Gemeinde Ilmenau hat ihre Gebietsreform bereits hinter sich. Aus Erfahrung muss ich sagen: Da muss man in den sauren Apfel beisen und viel Arbeit rein investieren.

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, bereits jetzt die Adressdaten zu vervollständigen. Ruhig noch nach altem, noch aktuellem Schema. Am besten ist es hierbei, wenn an den Häusern/Grundstücken/Nodes Hausnummer UND Straße hinterlegt sind. Optional ist auch Ort (addr:city) und Postleitzahl (addr:postcode) keine schlechte Idee (warum, kommt später).

Sollte der Tag X kommen und ihr werdet gebietsreformt empfehle ich JOSM als Editor. In Ilmenau habe ich mich zu allererst an die neuen Gemeindegrenzen gemacht. Die alten Gemeindegrenzen wurden dabei nicht gelöscht, sondern nur abgewertet, da ja aus einer eigenständigen Gemeinde nun ein Orts- oder Stadtteil wurde. Damit sind die alten Grenzen noch erhalten und können für spätere Detailauswertungen weiter genutzt werden.

Nachdem ich die Stadtgrenze aktualisiert habe, kam die Ortsangabe dran. Ich habe das komplette Gebiet herunter geladen und die veralteten addr:city zu addr:suburb umgewandelt. Anschließend wurde der neue Stadtname als addr:city hinterlegt. (Eine Kontrollsuche nach addr:city!=NeuerName findet auch all die falschgeschriebenen Ortsnamen ;))

Im Rahmen der Gebietsreform mussten auch Straßen umbenannt und Postleitzahlgebiete verändert werden. Dies geschah aber erst mehrere Monate nach der offiziellen Eingemeindung.

Zum Stichtag Y, der Umbenennung, habe ich wieder mit JOSM als erstes die PLZ-Grenzrelationen korrigiert und anschließend mich an die Adressen gemacht. Oftmals war es nur ein Umbenennen der Straße. Dabei habe ich das entsprechende Gebiet, wo die Umbenennung stattfand heruntergeladen und über die Massensuche von JOSM alle Elemente mit dem alten Straßennamen (addr=street) ausgewählt und mittels eines Edits geändert. Das gleiche galt für Straßen und Wege sowie für Postleitzahlen (addr:postcode).

Das war recht viel Handarbeit, da in manchen Straßen auch die Hausnummerierung verändert wurde. Ich habe ein komplettes Wochenende CouchMapping hinein investiert.

Jetzt der Grund, warum ich gerne die PLZ und den Ort mit an den Adress-Knoten mappe: * es ist einfacher in JOSM nach addr:city und addr:street zu filtern (alternativ markierst du einfach alle Objekte in einem Ortsteil und suchst mit JOSM in den markierten Elementen) * diverse Validatoren prüfen ob die hinterlegte PLZ mit der umschließenden PLZ-Grenze übereinstimmt (Mir sind einige versteckte Gebäude durch die Lappen gegangen, aber dank der Validatoren und aufmerksamer MitMapper haben wir die Fehler schnell entdeckt und behoben)