OpenStreetMap-logo OpenStreetMap

Changeset Wannear Reäksje
161793703 6 moanne lyn

Danke!

Warst Du auch gestern vor Ort?

161597946 6 moanne lyn

Hallo,
okay, ich verstehe, dass "man_made=water_tap" nicht perfekt ist.
Aber "amenity=watering_place" ist ja laut wiki für Tiere gedacht. osm.wiki/Tag:amenity%3Dwatering_place

Nun sind diese 3 hier möglicherweise in erster Linie für Tiere gedacht, aber eben auch für Menschen nutzbar.

Wie verhält es sich denn mit solchen Brunnen:
https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-freizeit/almbrunnen_a2213879
https://www.meinbezirk.at/liezen/c-lokales/brunnen-auf-der-alm_a1431611

Finde auch hier "man_made=water_tap" oder "amenity=drinking_water" nicht super passend.

Und ich bin der Ansicht, dass es öfter vorkommt, dass Wanderer eine Wasserquelle (zum Trinken oder einfach nur zum Erfrischen) suchen, als Weidehirten, die ihre Alm ohnehin auswendig kennen.

Vielleicht gibt es diesen 100%ig passenden Tag auch gar nicht?

161597946 6 moanne lyn

Hallo,
ob sie an das Haupt-Trinkwassernetz angeschlossen sind, kann ich nicht sagen.
Aber hier in den Bergen gibt es sehr viele Brunnen, die definitiv nicht an das Haupt-Trinkwassernetz angeschlossen sind, die aber eindeutig für die Nutzung durch Menschen installiert wurden (Arm-Kneippanlagen, zum Trinken, oder einfach nur zum Schön-Aussehen).

Die hier sind vermutlich in erster Linie für Tiere gedacht, aber ließen sich von Menschen auch nutzen. Selber habe ich versäumt, vor Ort Fotos zu machen. 1 der von mir gemappten sah so aus (Beispielbilder):
https://www.agrarheute.com/sites/agrarheute.com/files/styles/breitbild_5x2_xl_1x/public/2023-06/st%C3%B6psel-brunnen.webp (nur ohne Schild)

Und 2 sahen so aus:
https://cdn.imago-images.de/bild/st/0087582112/s.jpg

Aber sie waren auch jetzt bei Minusgraden (wo alle Tiere im Stall sind) am Laufen; es floss ständig frisches Wasser hinein.

Und insbesondere bei Wanderungen im Sommer möchte ich wissen, wo die nächste Stelle zum Erfrischen ist; oder bei ganz langen Strecken, wenn man Wasser auffüllen (und ggf. selber aufreinigen) will, ist es auch gut zu wissen, wo der nächste solche Brunnen ist.

Viele Tiertränken haben keinen so sauber-getrennten Zufluss, an dem ich meine Flasche auffüllen oder meine Hände waschen wollte.

"amenity=drinking_water" ist ja auch nicht geeignet, sofern ich nicht sicher bin, dass das Wasser ohne Nachbehandlung zum Verzehr geeignet ist?

161131532 7 moanne lyn

Okay, Danke. Ich wollte es nur deswegen auf das Ende der Leiter setzen, um Navigation zu ermöglichen? Oder geht das sowieso?

Badeplatz ist theoretisch der ganze Fluss, aber den wollte ich nun auch nicht als Badeplatz taggen, daher der Punkt, und direkt an der Leiter. Vor Ort sieht man dann ja, wo man über Steine und Geröll weitergehen kann und wo heute das Wasser steht.
Oder sollte ich den Punkt jeweils auf die Mitte des Flusses, den sichtbaren blauen Strich in der Mitte, verschieben?

Genau, die Leitern sind von der Stadt angebracht, offiziell als "Ausstiegshilfe" (an anderen Stellen viel weiter weg kommt man flacher ans Wasser oder per Treppe), aber es ist kein ausgeschilderter Badebereich.

Übernehme das daher so mit den 2 tags.

161131532 7 moanne lyn

Anmerkung zur noch besseren Einordnung: mit "die Feuerwehr steht auf dem gemappten alten Weg" meine ich die "Dammstraße"; dahinter sieht man das Gebäude der Zumtobel Group AG.

161131532 7 moanne lyn

Hallo mcliquid,
vielen Dank für deinen schnellen Kommentar.
Teilweise muss ich dem jedoch widersprechen. Added value hat es, da diese Leitern eine lokal vielgenutzte Möglichkeit sind, ans/ins Wasser zu kommen. Hier kann man sich bei Niedrigwasser auf den Steinen sonnen und in tieferen Flussstellen Baden. Und wenn ich manchmal hier bin, fällt es mir schwer, die nächstgelegene Leiter auf meiner Flussseite zu finden, da sie oft außerhalb Sichtweite ist.
Daher möchte ich noch alle Leitern mappen, die hier sind. Das sind auf der 2,5 km Länge, die der Fluss durch bebautes Gebiet fließt, ca. 5-6 Stück, nicht mehr.

Aber Danke dennoch für den allgemeinen Hinweis. Ich versuche sie besser zu mappen.

a) Die Frage ist nun, welches Objekt ich mit "leisure=bathing_place" versehe. Die Leiter? Den Fluss unten? Habe eine Punkt auf das Ende der Leiter gesetzt und entsprechend getaggt. Dann kam aber die Fehlermeldung "Badeplatz sollte aufgrund seiner Eigenschaften ein alleinstehender Punkt sein". Also habe ich die Punkte "entnommen"/nicht mehr mit der Leiter entkoppelt. Changeset 161137785. Ist das richtig?

b) Und die Lücke von der gemappten Wegmitte zu den Leitern habe ich als "highway" eingezeichnet, da ich ja ansonsten keine Verbindung habe. Was war daran falsch?
Kannst Du es korrigieren?

Nochmal zur Beschreibung der Begebenheit:
Die südöstliche der 2 Leitern ist die, die auf folgendem Bild links zu sehen ist:
https://www.vol.at/zwei-buben-aus-der-dornbirner-ach-gerettet/6644443
Hier steht die Feuerwehr auf dem gemappten alten Weg, und ohne Absperrung ebenerdig kommt man zur Leiter, und von da runter in den Fluss.

Von der nordwestlichen Leiter habe ich kein verlinkbares Foto gefunden. Aber diese sieht quasi genauso aus, nur hilft sie noch über diese kleine Mauer, die man im Vordergrund des o.g. Bildes sieht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

158545544 9 moanne lyn

Danke dir!

158545544 9 moanne lyn

achso, eine Frage noch: Wenn ich mir deine Einträge anschaue, ist Folgendes richtig hinterlegt?

Sonntags zu den angegebenen Uhrzeiten ist es natürlich auch nur geöffnet in den Monaten Mai-Mitte September.

158545544 9 moanne lyn

Danke dir!
Baden im Winter ist nicht verboten, aber natürlich für die Wenigsten eine gute Idee. Daher habe ich die Öffnungszeiten vom Spielplatz übernommen, also dass man im Winter theoretisch baden kann.

158545544 9 moanne lyn

Hallo,
ja, es lässt sich definieren. Die Saison startet wohl jährlich am 01.05., und endet irgendwann Mitte September.
Öffnungszeiten sind abhängig vom Wochentag und Monat, Details siehe hier: https://baggersee.ch/preise-öffnungszeiten

Diese Öffnungszeiten im Sommer gelten für Restaurant, Badebetrieb und Spielplatz gleichermaßen.

Im Winter ist das ganze Areal offen (also das Wasser und der Spielplatz), das Restaurant ist logischerweise außerhalb der Badesaison ganz geschlossen.

Also welche tags sollte ich verwenden? Werde auch aus dem Wiki nicht ganz schlau...

also z.B. beim Restaurant:
opening_hours=april;no
opening_hours=may;08:30-20:00
etc.?

beim Spielplatz:
opening_hours=april;24/7
opening_hours=may;08:30-20:00
etc.

158252115 9 moanne lyn

Was wurde hier geändert?
Dieser Pfad ist immer noch so eingezeichnet, wo er nicht ist.
Ich ging auf dem östlichen Weg, nachdem ich aus Osten über den Pfad (über den Hälobach) kam. Dann wollte ich den fraglichen Pfad nehmen um auf die westlich gelegenen anderen Wege zu kommen.
Am aktuellen Verbindungspunkt am Ostende des fraglichen Pfads ist eine Klippe über ca. 2 m. Hier kann kein Pfad sein. Im Bereich 20-50 m weiter südlich ist die Steigung deutlich flacher, hier habe ich versucht, durch den Wald zu kommen.
Aber es war kein Weg erkennbar, und der Boden war an leicht steileren Stellen sehr rutschig, und es war viel Gestrüpp im Weg, sodass ich umgekehrt bin.

Daher würde mich interessieren, wo genau ich den Weg durch den Wald hätte suchen sollen.

156390351 11 moanne lyn

when I drove there last weekend, my Navigator told me so.

But you're right, I just double-checked, it is not signposted.
Thank you for noticing!

155877756 11 moanne lyn

okay, Danke!

155877445 11 moanne lyn

und weniger Steil und insgesamt nur 7 Stufen

155877445 11 moanne lyn

Hallo,
Danke für den Review. Ich muss wohl noch etwas lernen, wie ich die Dinge korrekt bezeichne. Gibt es hierzu noch eine separate Anleitung?

Es sind in der Tat Treppen.
Der Nördliche ist zweigeteilt, sieht im Prinzip so aus wie unter folgendem Link, nur dass Treppe und Rampe je ca. 1 m breit sind, und neben der Treppe eben noch ein zugewuchtertes Gelände ist. Und Waschbetonplatten.
https://c7.alamy.com/compde/pcr46n/frankreich-toulouse-dezember-9-2018-die-rampe-fur-radfahrer-neben-einer-treppe-fur-fussganger-pcr46n.jpg

Der südliche führt derzeit auf eine Baustelle, mehr kann ich erst sagen, wenn die Baustelle fertig ist.