OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
115767553 over 3 years ago

Alles klar, danke!

115767553 over 3 years ago

Ja genau. Die Treppe fehlt jetzt. Auf dem Luftbild kann man sie leider nicht erkennen (zumindest auf keinem, das ich kenne). Daher hatte ich sie auch nur grob verlegt.

115767553 over 3 years ago

Hallo, warum hast du den Weg 1017314686 gelöscht? Der ist ja vorhanden.

105056097 over 4 years ago

Hallo WoodB,

du hast u.a. die Wege 426660842 und 780339909 hier verändert. Dies sind jedoch keine Brücken. Auch hast du tunnel=building_passage entfernt. Mag sein, dass dies nicht der korrekte Tag ist, jedoch ist der Bereich überdacht.

Viele Grüße
crodthauser

104757995 over 4 years ago

Hallo vn5mri29,

herzlich willkommen bei OpenStreetMap und vielen Dank für deine Eintragungen.

Ich vermute, dass beim Café Zweiblatt amenity=cafe zutreffend ist (und nicht shop=florist). Falls dies korrekt ist, könntest du dies eintragen?

Vielen Dank und viele Grüße
crodthauser

102664084 over 4 years ago

Hall KöWiMM,

mittlerweile hast du den Weg ja erfolgreich gelöscht. Entfernen zu drücken, klappt allerdings nicht immer. Wenn der Weg Teil einer "Relation" (Sammlung von Wegen, z.B. eine ausgezeichnete Wanderroute) ist, ist das Löschen komplizierter (die Wanderroute muss dann erst verlegt werden). Dass gelöschte / neu hinzugefügte / geänderte Elemente auf verschiedenen Zoom-Stufen verschieden bzw. gar nicht angezeigt werden, liegt am Renderer (dem "Teil", das die Rohdaten in eine hübsche Karte umwandelt): Zur Ressourcenschonung werden Kacheln (Kartenausschnitte) nicht sofort aktualisiert. Dies dauert i.A. auch länger je weiter man rauszoomt.

Viele Grüße
crodthauser

102664084 over 4 years ago

Hallo KöWiMM,

willkommen bei OpenStreetMap und vielen Dank für deine Eintragungen!

Entsprechend deines Changeset-Kommentars und den Luftbildaufnahmen sowie dem Alter der Eintragungen ist es durchaus plausibel, dass dort mal ein Weg existierte oder aber dieser existierte nie und wurde nur anhand von Luftaufnahmen eingetragen. Im vorliegenden Fall würde ich auch für das Löschen plädieren. Übernimmst du das Löschen des Weges?

Im Übrigen müsste man sonst auch "highway=track" ändern. Ein "track" sollte für land/forstwirtschaftlich genutzte (breite) Wege verwendet werden. Im vorliegenden Fall (sofern ein Weg existierte) würde man "highway=path" mit, z.B., "informal=yes" und "trail_visibility=*" usw. nutzen.

Viele Grüße
crodthauser

101385297 over 4 years ago

Hallo Zrop,

zusätzlich zu dem oben genannten Grund enthält der Weg auch aus rein geometrischen Gründen mehr Informationen. Wie barrier=bollard an einem Weg (sofern zutreffend) mehr Informationen enthält als abstrahiert zu barrier=bollard an einem Knoten.

"Es wird empfohlen, den Fußgängerüberweg zusätzlich oder auch ausschließlich als Punkt auf der Straße mittels highway=crossing zu mappen": Ersteres hatte ich getan und wird durch das Wiki unterstützt. Dass auch die zweite Option möglich ist, ändert nichts an der Korrektheit der ersten.

Viele Grüße
crodthauser

101385297 over 4 years ago

Hallo Zrop,

die Eintragung mittels eines Knotens oder eines Weges ist sicherlich gewissermaßen gleichbedeutend, jedoch auf verschiedenen Ebenen der Abstraktion. Der Weg transportiert dabei mehr Informationen als der Knoten (z.B. beim Weg 692543245, dass alle Ampeln des Weges zum selben Übergang gehören). Von diesem Standpunkt aus bin ich dagegen die Wegeigenschaft zu löschen und die Eigenschaft am Knoten beizubehalten.

Eine Abstraktion, im Sinne einer Vereinfachung für eine Routingsoftware, nutzen wir auch in Form von "virtuellen Wegen" über highways, die als Fläche eingetragen sind. Auch hier gibt es redundante Informationen.

Dass es unerwünscht ist die detaillierteren Informationen von "crossing-Wegen" zu nutzen, kann ich aus dem Wiki nicht entnehmen (siehe auch osm.wiki/DE:Tag:footway%3Dcrossing). Ich denke, dass die Doppelung hier auch nicht problematisch ist. Ein Router kann sich am Knoten orientieren und "crossing-Wege" ignorieren. Ausgefeiltere Software kann sich anschauen, ob der "crossing-Knoten" Teil eines "crossing-Weges" ist.

Viele Grüße
crodthauser

101385297 over 4 years ago

Hallo Zrop,

du hast Tags der Art footway=crossing, crossing=traffic_signals entfernt (z.B. beim way 916914442). Ich hatte diese Tags nach meinem Verständnis des Wiki hinzugefügt (z.B. osm.wiki/Tag:crossing%3Dtraffic_signals). Was waren deine Beweggründe diese zu entfernen?

Viele Grüße
crodthauser

102041065 over 4 years ago

In Ordnung. Den Namen für 5 Monate wieder einzutragen lohnt sich wohl nicht. Schließlich heißt "alles" in der Umgebung auch "Platz der Kinderrechte"; da wird niemand Probleme haben diesen zu finden.

Viele Grüße
crodthauser

102041065 over 4 years ago

Hallo Malitzky,

vor Ort steht ein Schild, das den Platz als "Platz der Kinderrechte" auszeichnet. Solange dies der Fall ist, sollte meiner Meinung nach der Name auch in den OSM-Daten bestehen bleiben. Sofern zu erwarten ist, dass die Beschilderung zeitnah dem Beschluss angepasst wird, wäre vielleicht eine Notiz sinnvoll.

Viele Grüße
crodthauser

101046778 over 4 years ago

Die Brücke ist ein ausgeschilderter (DE:239) Fußweg (aufgrund der Steilheit auch nicht gut zum Fahrradfahren geeignet). Im Stadtwald und eigentlich überall im südöstlichen Teil des äußeren Grüngürtels (zw. Rhein und Aachener Straße) stehen nur sehr wenige Schilder. Die Quote der fragwürdigen Schilder ist dabei recht hoch und ich habe mich schon geärgert bei meinen Erkundungen nicht alle Schilder explizit als Nodes erfasst zu haben. Also bei Interesse, gerne Verkehrsschilder als Node mit "traffic_sign" und "direction" erfassen. "direction" zeigt dabei in die Richtung, in der das Schild zeigt und nicht in die Richtung, für die das Schild gilt. Der iD-Editor zeigt dies sehr schön an.
https://overpass-turbo.eu/s/157J
osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017

Viele Grüße

65949441 over 6 years ago

Ich habe die Wege bei Gut Eichthal vor Ort überprüft. Das sind alles designierte Fußwege. Ich habe daher die Fahrrad-Tags entfernt und explizite traffic_sign-Tags hinzugefügt.

65949632 over 6 years ago

Was hat es mit Way 659851322 auf sich? Width=0?

65949441 over 6 years ago

Als ich vor wenigen Tagen am nördlichen Ende vorbeikam stand dort ein Schild, das den Weg explizit als Fußweg auswies. Worauf basieren die ganzen Änderungen, die das Fahrradfahren erlauben?

61883577 over 6 years ago

Was bedeutet access=no hier? Privat?

60716452 about 7 years ago

"area highway fix": Ich hatte area:highway Tag hinzugefügt.

Sehe hier das Problem momentan nicht. Zwecks Routing gibt es ein area:highway und einen standard way. Wie z.B. auch im Kölner Zoo.

Der untere Durchweg ist teilweise überdacht. Dies habe ich angepasst.

59497221 about 7 years ago

OK, ich habe die zwei Wege gelöscht.

59497221 about 7 years ago

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob dies so die beste Lösung ist.

Der Stichweg im Süden, den ich hatte stehen lassen, ist ein relativ breiter Weg, u.U. ein Zufahrtsweg zur Wiese (für den Bauern).
Ich war mir nicht ganz sicher, ob man den "Weg" im Wald nicht auch löschen sollte und somit den gesamten Weg.
Wäre ich alleine für diese Entscheidung verantwortlich, so würde ich auch diesen Weg löschen. Jemand, der dort langgehen möchte, kann genauso gut mitten durch den Wald gehen.

Zum Routing:
1) Der nächste Weg östlich ist ein offizieller Wanderweg.
2) Es ist mir nicht bekannt, ob der Bauer damit einverstanden ist, dass man an beliebiger Stelle seine Wiese quert.
3) Da der Weg auf der Wiese weglos ist, könnte man auch andere Verbindungswege über die Wiese legen.

Aufgrund all dieser Punkte hatte ich mich dazu entschieden den Weg zu löschen.