OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86837671 about 5 years ago

"no_u_turn"

86837671 about 5 years ago

... "nicht links" ... sorry

86837671 about 5 years ago

müsste die Abbiegebeschränkung nicht eher Wendeverbot als "nicht rechts" lauten?

86837671 about 5 years ago

habs zurückgerückt

86837671 about 5 years ago

Wenn man das abspeichern will kommen 31 Fehlermeldungen, die ignoriert man doch nicht einfach ;-(

86837671 about 5 years ago

Ich schon wieder... hier osm.org/way/250208040#map=17/50.97182/11.02468&layers=N
hast du irgendwas vermutlich extrem verschoben. Bitte mal schauen

61845493 about 5 years ago

... ok,ok, ich habs verstanden.
Du möchtest nicht auf deine Fehler hingewiesen werden und du möchtest sie auch nicht selbst beseitigen.
Damit fehlt uns beiden schonmal die minimalste Kommunikationsbasis. Und tschüss....

86692544 about 5 years ago

Theoretisch ja, praktisch wird es da, so wie es jetzt ist, keinem auffallen. Ich hab dir die ursprüngliche Wiese incl. der history per Revert mal wieder hergestellt und stark verkleinert. Mach das tagging dran was dir zusagt und gleichzeitig deine note mit deinen Anmerkungen. Dann wird jeder, der zukünftig die Wiese (oder was du meinst was es ist) verändern will, die history sehen und deine Anmerkungen lesen. Wenn du das nicht willst lösche die Wiese wieder weg. Deine Entscheidung.

61845493 about 5 years ago

Wie wäre es denn wenn du selbst deine embankment eintragungen mit den zugehörigen highways und waterways verknüpfst? Danke

86692544 about 5 years ago

osm.wiki/DE:Key:note
osm.wiki/Key:description
Eins von beiden geht. Note ist eher für andere Bearbeiter

86692544 about 5 years ago

Nein muss nicht. Aber wenn du es löschst sieht keiner mehr die Historie und der nächste hat keine Change zu sehen das es schon zig mal hin und her getaggt wurde und macht es wieder hin, und dann garantiert genau so wie du nicht willst. Besser es entweder auszudiskutieren oder halt eine note dranzuschreiben das es bitte so bleiben soll oder die Tatsachen kurz darlegen. Und so viele sind wir ja in der Gegend auch nicht als dass man sich mit zig Leuten rumärgern müsste. Einfach die Nerven behalten, auch wenns schwerfällt, ... mir gefällt auch nicht alles. Und wenn du OMME anschreibst hat er sicherlich auch gute Argumente es so gemacht zu haben. Er ist jetzt nicht gerade dafür bekannt das er alles nur vom Luftbild macht. Kann ich mir bei der Feuerstelle ehrlich gesagt auch nicht denken.Es sei denn er hat zusätzlich noch NSA Satellitenbilder ;-)

86692544 about 5 years ago

Und wenn es vor Mai besser war dann kommentiere doch einfach mal den CS und frage warum es geändert wurde. Man kann es doch diskutieren. Es ist nun mal ein Kommunitieprojekt, da muss man sich manchmal auch mit unliebsamen Gegebenheiten auseinandersetzen. Ich finde auch nicht alles gut.

86692544 about 5 years ago

Das wäre ja ungefähr so als ob du auch die Häuser löschst. Die sind ja auch privat. Löschen ist m.E. keine Lösung. Schreib doch einfach mal bitte was dort wirklich ist. Es gibt für alles ein passendes tagging. Landuse hat doch überhaupt nichts mit Eigentumsverhältnissen zu tun.

82792642 about 5 years ago

warum hast du vehice=agricultural;destination;forestry gelöscht.
Damit hast du jeglichen Verkehr erlaubt!

86692544 about 5 years ago

Ich habs nochmal in landuse=residential und access=privat geändert. Ich glaube das trifft es besser als Wiese

86692544 about 5 years ago

Hallo schreibtisch,
es gibt keinen Grund es gleich zu löschen. Lass uns gemeinsam überlegen wie es besser zu taggen ist. Ich habe es vorerst mal in Wiese und privat umgetaggt. Vllt. kannst du uns ja sagen was es eher ist. Wohnen da dauerhaft Leute (landuse=residential) oder ist es eher ein Kleingarten (landuse=allotments) oder ganz was anderes?. Von löschen wird die Karte nicht besser.

86677065 about 5 years ago

... dreh name und alt_name rum... also das OHNE Abkürzungen in name.

86671500 about 5 years ago

... designated kannst du lassen ...
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

61845493 about 5 years ago

Asu dem wiki:
Um einen Damm zu kennzeichnen, muss an einer Linie mit dem Tag highway=*, railway=* oder waterway=* der Tag embankment=yes hinzugefügt werden.

63372705 about 5 years ago

Erstmal möchte ich begreifen was du darstellen wolltest.
barrier=railguard, klar, die Leitplanke vermutlich
Aber bei two_sided=yes verlassen sie mich schon Is in-between opposite lanes ... (zwischen gegenüberliegenden Fahrspuren) , die Leitplanke ist dort zwischen den Fahrspuren, ist das wirklich so? Mal abgesehen davon das sich two_sided=yes auf alle möglichen TAgs beziehen könnte (lit z.B). Müsste es dann nicht mindestens barrier:two_sided=yes heißen?