OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124725015 almost 3 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.
Mal einige Sachen zur Erklärung weil die am Anfang gerne falsch gemacht werden. footway bitte nur nehmen wenn es ein ausgezeichneter Fußweg, also mit VZ:239 ist oder er als Fußweg parallel an einer Straße geht. Wenn du es sonst als footway ausgezeichnet ist ist, ist Radfahren verboten und ein restriktiver Router wird das auch beachten. Sonst nimm bitte path.

124627841 almost 3 years ago

Ne, lanes= 4 hätte vermutlich auch nicht geholfen, was m.M noch geholfen hätte ware das none gegen throuth zu tauschen. Aber das wäre Tagging für den Router gewesen, daher habe ich die " geometrische" Variante gewählt.

124627841 almost 3 years ago

Danke fürs schauen.

122572775 about 3 years ago

Hallo, bitte name nur für Eigennamen benutzen, Fußballplatz, Schlackeplatz usw. sind keine Eigennamen. Für welche Sportarte sie sind sagt sport=* und die Oberfläche kann man prima mit surface=* abbilden.

123149108 about 3 years ago

osm.org/way/27756575#map=19/51.00403/11.56566&layers=N
Was ist mit der Dorfstraße? ISt die so geblieben?
Magst Du die Hausnummern auch noch umschreiben?
Tip: Bei Straßenumbenennungen immer die alten Straßennamen unter old_name stehen lassen.

Straßenname hab ich fix gemacht, war nur die Kirche

123152652 about 3 years ago

Danke, ich hatte es später (ausserhalb von Streetcomplete) gesehen, habe hier im Urlaub aber keinen Computer um es löschen. Hätte ich aber zuhause nachgeholt.

121766288 about 3 years ago

...weil in Kombination mit VZ:250 wäre das sehr seltsam.

121766288 about 3 years ago

Hallo andy,
aus welchem VZ resultiert das bicycle=designated?

120543797 about 3 years ago

Hallo Martin, du schreibst "fließt in den Weidbach" hast es aber gar nicht mit dem Weidbach verbunden. Soll ich das machen oder brauchst du Hilfe?

111054172 about 3 years ago

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31807

111054172 about 3 years ago

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64158

111054172 about 3 years ago

Es gibt im Forum unendliche Feeds über die Verklebeideologie, die findet man schnell. Ich denke es besteht Konsens landuse nicht an highways zu kleben, hingegen landuse an landuse ist ok. Dazwischen ist es mehr oder weniger Grauzone. Ich denke, alles was du selbst nicht nachträglich trennen möchtest, solltest du auch nicht verkleben. Gerade Anfänger trauen sich da dann gar nicht mehr dran. Ich z.B. klebe auch keine fence auf landuse-Grenzen und i.d.R. auch keine buildings an landuse. Viele kleben z.B. auch riverbank an die Brücke darüber o.ä. . Was OTG nicht zusammenklebt sollten wir auch nicht zusammenkleben und uns immer an dss KISS (keep it simple) Prinzip erinnern. Mal abgesehen davon das es unendlich unnütze Zeit kostet das wieder zu trennen. Jeder entwickelt jedoch sein eigenes Prinzip und du findest auch einige konträre Herangehensweisen in "unserer" Gegend.

117072850 about 3 years ago

osm.org/node/6570053419#map=19/51.04886/11.04342&layers=N
gates dagegen müssen mit dem highway verklebt sein sonst sind sie für den Router wirkungslos.

111054172 about 3 years ago

osm.org/way/981936759#map=17/51.04575/11.04503&layers=N
habs getrennt

111054172 about 3 years ago

betrifft auch Zäune und landuse und wenn möglich auch building und landuse.

111054172 about 3 years ago

Bitte die landuse nicht an die Wege kleben, das wieder zu trennen macht ziemlich viel Arbeit

121405078 about 3 years ago

Dann loc_name oder old_name.
Du musst immer daran denken wie die Karte aussehen würde wenn alle ehem. Nutzungen, Gebäude, Bäume usw. einen Namen auf der Karte hätten. Nicht auszudenken

121404999 about 3 years ago

Kein Problem.
0.02

121404999 about 3 years ago

Die Standardeinheit für die Tiefe ist m. Ist das wirklich eine 20m tiefe Furt?

121405078 about 3 years ago

osm.wiki/DE:Namen
Hier nochmal zum Nachlesen mit Bsp.