OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
119719089 over 1 year ago

Für was meinst du? OTG gibts ne gelb/schwarze Eule und Zusatzschild "geschützte Gehölze". Was brauchts noch?

119719089 over 1 year ago

leisure=nature_reserve muss wohl weg ...

119719089 over 1 year ago

osm.org/way/893944919
Naturschutz, geschützte Gehölze.

Nach dem wiki wohl eher nicht 6 sondern vermutlich eher 7

134944913 over 1 year ago

Wäre für mich eher social_facility gewesen, würde auch besser zum wiki passen (siehe community_centre Abgrenzungen)

134944913 over 1 year ago

https://www.google.com/search?q=Mary%27s+Refuge+erfurt&sca_esv=583738392&biw=1745&bih=835&ei=7NRZZbekH9L-7_UPi66EwA0&ved=0ahUKEwi3ytfJ38-CAxVS_7sIHQsXAdgQ4dUDCBA&uact=5&oq=Mary%27s+Refuge+erfurt&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiFE1hcnkncyBSZWZ1Z2UgZXJmdXJ0MgUQIRigAUi9FVCJCFiNEHABeACQAQCYAXagAcIEqgEDNi4xuAEDyAEA-AEBwgILEAAYBxgeGBMYsAPCAhAQLhgTGK8BGMcBGIAEGLADwgIJEAAYHhgTGLADwgINEC4YgAQYExjHARivAcICCBAAGBYYHhgTwgILEAAYFhgeGBMYxwPCAg4QABgeGA0Y8QQYxwMYCsICBhAAGBYYHsICCBAAGAgYHhgNwgIIECEYFhgeGB3CAgcQIRigARgK4gMEGAEgQYgGAZAGCg&sclient=gws-wiz-serp

gleich x treffer, auch direkt bei Maltester)

134944913 over 1 year ago

Ich vertraue grundsätzlich erstmal der note mit dem OTG Bild. Wenn ich nicht selbst vor Ort kann/bin checke ich es gegen, mit welchen Möglichkeiten auch immer. Das ein nochmaliger OTG Check besser wäre als google, ok, war aber in dem Fall nicht so. Mach eine note hin das du um einen erneuten OTG Check bittest. Wenn du meinst, das erste OTG Bild war dir nicht valide genug setze es meinetwegen auch auf disused

134944913 over 1 year ago

das war ein Adressschild auf dem angehängten Bild aus der note osm.org/note/3593401#map=19/50.97564/11.03465

das ist leider jetzt nicht mehr drin.

gegengecheckt habe ich es in goo...
https://www.google.com/maps/place/Malteser+Hilfsdienst+'Marys+Refuge'/@50.9759486,11.0351351,15z/data=!4m6!3m5!1s0x47a47367b213a6dd:0xa1ddc388e07776b2!8m2!3d50.9759486!4d11.0351351!16s%2Fg%2F11tx6hgdz6?entry=ttu

OTG war ich nicht

140762026 almost 2 years ago

z.B.hier osm.org/node/2267606166#map=19/50.97160/11.02491&layers=N

140762026 almost 2 years ago

Ich bin der Meinung das nodes zwischen Fußweg und Straße die keinerlei markierung haben nicht aisl Füßgängerüberwege getaggt werden sollten. Da reicht ein einfacher node

142761937 almost 2 years ago

wo ist der key platform_access dokumentiert?

119125013 almost 2 years ago

https://www.mapillary.com/app/?lat=50.9432041&lng=10.7441492&z=18.673677513308746&menu=false&pKey=969500524137988&focus=photo&x=0.4695790769302746&y=0.5167360572510568&zoom=0

8/23 Spielstrasse, mach bitte die 30 raus

140173070 almost 2 years ago

Der Weg westlich vom Zaun gehört zur KGA, dann kommt (-> R. O) der Zaun, dann kommt der ca. 3.5m breite Kiesweg (Gewässerunterhaltungsweg, für motorisierten Verkehr gesperrt, mit Pollern abgesperrt)
@OMME, falls östlich davon noch ein Weg ist und du den einzeichnen wolltest, musst du es bitte nochmal machen, den hab ich nicht gesehen, war aber auch mit dem Rad und wollte mich nicht durchs Unterholz schlagen.

140173070 almost 2 years ago

Ich denke da ist mal richtig was in die Hose gegangen. Habs wieder auf den alten Zustand korregiert und die fehlenden Sachen noch ergänzt

139612712 almost 2 years ago

Sorry, hatte dich vergessen ;-)
Danke fürs schauen. So wie du es beschreibst ist motor_vehicle=no der richtige Eintrag. access=no brauchts da nicht noch, das sperrt alle Verkehrsteilnehmer aus. designated habe ich ebenfalls entfernt, ein Radfahrgebot und Fußgängergebot, vergleichbar mit dem blauen VZ 240
, gibt es sicher nicht. Ich mache noch einen Kommentar dran. danke

139612712 almost 2 years ago

Hey, access=no ist in 99,9% aller Fälle verkehrt. Und in Verbindung mit bicycle=designated und foot=designated sowieso. Was wolltest du eintragen?
Welche Schilder stehen dort.
Vielleich kann ich dir helfen?!

138861121 about 2 years ago

Hallo Michael, willkommen bei OSM.
Schön das du mitmachst.
Wenn Gebäude zwar abgerissen, auf den aktuellen Luftbildern aber noch sichtbar sind ist es besser di nutzt die lifecycle tags.
Also nicht löschen sonbdern besser razed:building=yes. Sonst macht es irgendwer wieder nach dem Luftbild hin.

135120859 over 2 years ago

Wenn ich es rendern müsste würde ich vermutlich bis zu einer bestimmten Zoomstufe die Abkürzung verwenden, danach das Vollausgeschriebene. Das würde die Übersichtlichkeit vermutlich verbessern. Aber da kenne ich mich nicht aus. Vermutlich gibt es bessere Möglichkeiten....

135120859 over 2 years ago

Nicht das ich wüsste.
Du musst auch immer im Hinterkopf behalten das wir "nur" die Datenbank befüllen, die Karten erstellen andere. Und es gibt mittlerweile vermutlich hunderte Karten, mit hunderten Renderen und immer verschiedenen Ausehen. Daher sollten wir zumindest in der Datenbank immer die gleichen Regeln einhalten.

135120859 over 2 years ago

Ja, stimmt schon, aber wo willst du da eine Grenze ziehen. In der Stadt dürfte es dann ja fast nur noch Abkürzungen geben, denn irgendwas wird ja immer verdeckt. Das muss der Renderer über die Zoomstufen oder Umbrüche lösen. Und was nützt der Eintrag wenn man nicht weis was es ist, bei VMT ist mir das als Erfurter noch klar, aber Stift werden die wenigsten schonmal gehört haben.

134980244 over 2 years ago

Versuche bitte die "Flächen" (z.B. srub) nicht überall dranzukleben, ich weis der ID Editor zieht das magisch an, aber es ist ein großer Aufwand das wieder zu lösen