OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
32817195 about 6 years ago

heist der Fluss wirklich "Bachschleife II" ?

69898069 about 6 years ago

http://osmoscope.jochentopf.com/#map=15/10.48233/50.68846&l=http://area.jochentopf.com/osmm/layers/orphan_nodes.json

Hier sind gaaaanz viele leere nodes übrig geblieben.

69886586 about 6 years ago

zu1.
Dann wäre es vermutlich besser du merkst dir die Sachen die du verbessern willst und trägst sie später mit einem Editor der die Gesamtheit der Möglichkeiten anbietet richtig ein.
zu 2.
Man kann die (meisten der) Einträge entweder als geschlossenen way (=Fläche) oder Punkt (node) vornehmen. Hier mal am Bsp. Bibo
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dlibrary
Aber sie sollten eben nur einmal da sein.
zu 3.
Die Fläche unter dem Platz der Demokratie ist scheinbar das "Archiv" (oder irgendwas unterirdisch ausgelagertes) und der node (Kreis oben) ist die Neue Anna Amalia Bibliothek. Das habe auch nicht ich eingetragen, sondern ich habe die 3 nur zusammengefasst in einer Relation da sie sonst als Anna Amalia Bibo 3x auf der Karte erschienen wäre.
Warum macht das in deinen Augen keinen Sinn?
So wie du es jetzt gemacht hast müsstest du der Vollständigkeit halber die unterirdischen Bereiche und die Neue Anna Amalia Bibo auch mit einem Einzelnode versehen damit es vollständig ist. Und dann ist es wieder wie vorher, mit 3 Einträgen auf der Karte. So ist es teilweise unvollständig und teilweise doppelt. Also.... Deine Entscheidung ?

69886586 about 6 years ago

und jetzt wo ich es gerade sehe, ist es nicht eher eine Bibiliothek (wie bei mir) als ein museum (wie bei dir) ?

69886586 about 6 years ago

osm.org/relation/8294841/history#map=18/50.97880/11.33223&layers=N

69886586 about 6 years ago

Ich befülle nur die Datenbank und da sollte es eineindeutig sein. Jeder Eintrag nur einmal. Ich bin eigentlich nicht dafür den Eintrag doppelt drin zu lassen nur damit es die Renderer anzeigen können. Irgendwann müssen die mit dem klarkommen was die DB hergibt.

70011275 about 6 years ago

Mache dich bitte mit OSM vertraut und trage ich irgendwas an irgendeinen node dazu. in diesem FAll einen eigenen node setzen und office=company dran, dazu den namen und die weiteren Attribute. name=* ist nur für Eigennamen gedacht. Ein Privatweg wird mit access=privat gekennzeichnet. Bitte informiere dich vorher ehe du weitere Sachen änderst/einträgst. oder mach einfach eine Fehlermeldung hin dann machen das andere für dich danke.

70011415 about 6 years ago

Wenn nein bitte noch die Wochentage vor opening_hours ergänzen (englische Schreibweise)

70011415 about 6 years ago

Jeden Tag offen? auch Sonntag:

69886586 about 6 years ago

Der neue library node ist jetzt sozusagen doppelt, weil zusätzlich zur site. Bin für jede Lösung dankbar die aufzeigt wie die site Relation gerendert wird.

69886586 about 6 years ago

Die Bibo besteht aus 3 Teilen.
Die letzte note war sinngemäß one feature, one element -> Was ja auch stimmt. osm.wiki/DE:One_feature,_one_OSM_element
... verbinden mit dem Wunsch
"Gemeinsame Merkmale für alle Teile der Bibliothek von den Umrissen/dem Knoten (also insbesondere der Name und amenity=library, eigentlich aber wohl so ziemlich alles) auf die Relation verschieben."
Was ich gemacht habe und alles in einer site relation zusammengefasst habe
osm.org/relation/8294841/history#map=18/50.97885/11.33173&layers=N
nun wird es nicht mehr gerendert :-(
Du siehst mich ratlos.

69886586 about 6 years ago

Jetzt ist es doppelt angelegt

68103847 over 6 years ago

Ja. Hinzufügen funktioniert genau so. Werds mal ausprobieren. Danke.
Die Überlappung sollte weg sein.

68103847 over 6 years ago

Kartenstil "apple-validation" ?? finde ich nicht. Ich habe nur 3 Kartenstile mit "a" und der ist nicht dabei. Muss da noch irgendein plugin rein?
Validator ist an. Vielleicht hat er auch gemeckert und ich hab's durchgewunken weil ich sehen wollte wie das Dach in SCHÖN aussieht. Kann ich nicht mehr genau sagen.
Ja Dach sieht jetzt besser aus. Du weist doch, für 3D braucht man manchmal mehrere Anläufe :-)

68103847 over 6 years ago

Ich war so mit dem Kunstwerk beschäftigt,

https://demo.f4map.com/#lat=50.9760877&lon=11.0230113&zoom=19&camera.theta=43.585&camera.phi=142.666

habe gar nicht drauf geachtet, das Du da was berichtigt hattest. Habe das Dach ins andere Gebäude gezogen damit die Dachform passt. Mappen für den 3D Renderer ;-(

Die 3D Dachform und die Überlappung vertragen sich nicht so richtig. Ich hab's jetzt mal in building:part geändert, dann müsste beides i.O. sein. Melde dich bitte nochmal wenn es nicht funktioniert hat oder stell die Osmose Abfrage hier als link rein dann kann ich auch selber nochmal schauen.
Danke fürs melden

67444048 over 6 years ago

Ich habe die Sachen eingebessert nur den Standort musst du selbst korregieren.
Immer noch ohne Adresse im Impressum?

67444048 over 6 years ago

Der Standort des node auf der Webseite und in OSM weichen erheblich ab. Welcher stimmt denn nur?

67444048 over 6 years ago

benutze den Begriff einfach, wenn der dir besser gefällt. Aber dann bitte mit einem "_" anstatt den Leerzeichen. Die anderen Sachen sind noch offen.

67444048 over 6 years ago

vermutlich das
craft=electronics_repair

67444048 over 6 years ago

Such dir bitte von der Craft Seite was passendes aus
osm.wiki/DE:Key:craft