OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
93026203 almost 5 years ago

Hallo, schön das du mithilfst bei OSM. Kannst du bitte nochmal schauen ob der Bach richtigherum fließt? osm.org/way/554849638#map=18/50.80965/10.77548&layers=N
Die angrenezenden Flüsse fließen nämlich genau andersrum
Man bekommt auch Fehlermeldungen dazu eingeblendet

92931221 almost 5 years ago

Tracktype= Oberflächenfestigkeit, surface =Oberfläche. Beide Werte korrelieren miteinander. Oberflächenfestigkeit Grade1 kann z.b. nicht Kies oder Waldboden sein. Und umgekehrt. Paved und unpaved sind wigentlich nur Oberbegriffe im key surface. Besser gleich die richtigen Werte verwenden. Bei Waldweg ist meist dirt oder ground o.ä. Orientiere dich am wiki.

92931221 almost 5 years ago

Hallo,
du hattest um request gebeten.
Grundsätzlich ist das löschen von falschen Informationen natürlich erlaubt, besser ist es aber sie zu verbessern. Beim Löschen geht die gesamte history verloren.
In diesem Fall hier hättest du einfach aus paved unpaved machen können oder auch gleich die deiner Meinung nach korrekte Oberfläche eingeben können. Diese kannst du hier finden osm.wiki/DE:Key:surface
LG

92907116 almost 5 years ago

osm.org/way/32884488
Warum ist dort access=no?
ist dort jetzt ein Verbotsschild aufgestellt?

92832201 almost 5 years ago

Danke fürs melden.
Habs korregiert.
Komisch wie sowas manchmal passiert.

75048013 almost 5 years ago

Die BEschränkungen gelten auf den wegen, du könntest an den entsprechenden Wegen z.B. dog:conditional=unleashed @ (09:00-15:00) eingeben.
Bedeutet Hunde unangeleint erlaubt zwischen 9-15 (als Bsp)

75048013 almost 5 years ago

... bleib bitte entspannt.
Außer das ich name= "Hundefreilauf an Wegen" gelöscht habe, habe ich NICHTS geändert.
name=* ist nur, und ausschließlich für Eigennamen gedacht. Und "Hundefreilauf an Wegen" ist auf keinen Fall ein Eigenname. Das andere war nur eine Anmerkung meinerseits das, m.E. die Fläche nicht gleichzeitig ein bewirtschaftetes Feld und ein Hundepark sein kann. Geändert habe ich nichts.

92635582 almost 5 years ago

..doch, doch.Es gibt natürlich beides noch!
Ich habe es nur getrennt.
Einmal in das LSG -> osm.org/way/860336148
und einmal in den Park -> osm.org/way/27761191
wobei beide Grenzen momentan nicht groß voneinander abweichen, mangels Kenntnis.
Ich vermute jedoch das das LSG nicht den gesamten Bereich umfasst, könnte mir z.B. vorstellen das der Sportplatz nicht inbegriffen ist. Aber, wie gesagt, ich weis es nicht. Fühle dich ermutigt es weiter einzubessern. Wenn ich noch Sachen trennen oder ändern soll, weil dir z.B. die Kenntnisse fehlen, melde dich bitte einfach.Oder einfach eine Fehlernode setzen das ist auch einfach -> osm.org/note/new

75048013 almost 5 years ago

hier kann nicht gleichzeitig ein Hundepark und ein Feld sein!
name habe ich gelöscht, ist kein Eigenname.

92635582 almost 5 years ago

Ich habe auch die unsinnigen access Werte gelöscht. Wenn dort Fahrverbot herrscht (wovon ich ausgehe) bitte motor_vehicle=no (vehicle=no habe ich gelöscht) ergänzen, bestenfalls immer mit den betreffenden VZ

92635582 almost 5 years ago

Du hattest um Review gebeten.
Du hast Recht die beiden sachen sollten nicht zusammen verknüpft werden. Ich habe sie getrennt, Park und LSG, wobei ich das LSG nur außen um die äußere Parkgrenze gezogen habe.
Wenn du dort Ortskenntnis hast kannst du bitte die Lage des LSG noch korregieren, ich bezweifle stark das die stimmt.

92629504 almost 5 years ago

Hallo, du hattest um review deines CS gebeten. Der ist schon gut aber noch nicht perfekt. Die Telefonnummer wird immer im internationalen Format angegeben (+49 ...)
und die Öffnungszeiten mit englischen Wochentagen und nach einem bestimmten Schema. Du kannst hier kontrollieren ob du es richtig gemacht hast. https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/
Versuch's selbst zu berichtigen. Happy mapping!

92627758 almost 5 years ago

Ich sehe, du machst einfach weiter.
Das finde ich nicht schön. Ich werde deine 2 CS zurücksetzen.

92600519 almost 5 years ago

Es gibt 3 Varianten die Hausnummern anzubringen:
1. Als node innerhalb des Hausumringes zu positionieren (wie es war).
2. Als Zusatz zum Hausumring (wie du es gemacht hast)
3. Als Hauseingang, also zum node noch ein entrance=home hinzufügen und an die entsprechende Stelle schieben wo der Hauseingang sitzt und an der Stelle mit dem Hausumring verbinden. Das 3. ist m.E. die höchste Genauigkeit, auch für die Router die dann die richtige Straße finden wenn das Haus zwischen 2 Straßen liegt. Wirklich gebracht hätte es was, wenn du aus Variante 1 Variante 3 gemacht hättest.
Ich finde es äußerst befremdlich das du mit deinem ERSTEN Changeset (CS) hunderte von korrekten taggings einfach so änderst OHNE einen nennenswerten Mehrwert zu generieren.Wieso tut man sowas??

92600519 almost 5 years ago

Gleiche Frage für Ettischleben, Bösleben und Wüllersleben

92600519 almost 5 years ago

Hallo,
hat das einen bestimmten Grund warum du die adressnodes auf die Häuser übertragen hast? Vielleicht hätte noch jemand interesse gehabt die Nodes mit dem entrance tag zu versehen und diese auf die jeweiligen Hauseingänge zu verschieben. Das wäre eine Verbesserung der Datenlage gewesen. Worin besteht die Verbesserung bei dir?

92513713 almost 5 years ago

und bitte das device nicht an den Radweg kleben. danke

92513713 almost 5 years ago

osm.org/note/2386238

89809245 almost 5 years ago

Das gehört alles an den Außenumriss des Freibades und nicht ans Schwimmbecken. Habs geändert. Nochmal von mir die Bitte bevor ihr etwas ändert die entsprechenden wikis zu lesen.

80103314 almost 5 years ago

ISt der Teil hier osm.org/way/766721593#map=19/50.67071/10.10518&layers=N
wirklich noch Goethestraße?