d3d9's Comments
Changeset | Kada | Komentaras |
---|---|---|
51857600 | prieš 2 mėnesius | Ja, es gab (und gibt?) nichts besseres um diese Flächen zu taggen bzw. ist mir abseits von Sperrflächen keine Nutzung und Erklärung für die Bezeichnung bekannt. Solange immernoch nichts abschließend festgelegt ist würde ich sagen man kann dabei bleiben? osm.wiki/Proposal:Street_area
|
118056405 | maždaug prieš 2 metus | Hmmm, ich befürchte bei der Sundernstraße, way 96055159, ist zu viel Brücke |
107194442 | maždaug prieš 4 metus | Vielleicht wäre es eine Idee sich hieran zu orientieren: https://lists.openstreetmap.de/pipermail/nrw/2017-August/000044.html Ist zwar auch noch nicht wirklich verwendet oder dokumentiert, aber es sollte geeigneter sein, als dafür highway=footway-Wege zusätzlich zu den bestehenden zu mappen. |
107194442 | maždaug prieš 4 metus | Das sieht irgendwie nicht richtig aus, sollten die Bordsteinkanten nicht lieber als barrier=kerb ohne noch einmal highway=footway dranzutun gemappt werden? Generell sind hier doch auch viel zu viele Fußwege gemappt, nur um Verläufe von tactile_paving darzustellen. |
87790318 | maždaug prieš 5 metus | Ok, no problem 🙂 |
87822379 | maždaug prieš 5 metus | thanks |
87790318 | maždaug prieš 5 metus | ...why? |
87225353 | maždaug prieš 5 metus | wieso cycleway, wenn es path sein sollte? eher anzupassen waeren die Angaben foot=yes und bicycle=yes, falls vor Ort tatsaechlich eine entsprechende Beschilderung vorhanden ist.. |
87094874 | maždaug prieš 5 metus | Das noexit kann man rausnehmen, da die Straße keine Sackgasse für alle Verkehrsformen darstellt. Aber es ist fraglich, ob eure Software das überhaupt auswertet, genauso wie ob turning_loop dabei hilft. Ich kann mir vorstellen, dass das Problem gar nicht in den Daten liegt, sondern die verwendete Routingsoftware davon ausgeht, dass Busse auch mitten in der Straße wenden können. Deswegen wird dann also der Abschnitt bis zur Wendeschleife "gespart", da die Software da direkt eine spitze virtuelle Umkehr an der Gymnasiumhaltestelle macht. Für solche Situationen kann man also vielleicht nichts machen, außer Zwangspunkte verwenden und den Softwarehersteller darauf anzusprechen. Oder gibt es Situationen, bei denen solche Wendeschleifen (wo die Haltestelle *nicht* in der Schleife ist!) *korrekt* in die Route eingebunden werden? In dem Fall würde die Software ja doch vielleicht nicht schuld sein. |
87094874 | maždaug prieš 5 metus | Die Schleife ist an sich ja schon eingetragen. highway=turning_loop braucht man so also nicht, die Verwendung so wie es hier gemacht wurde ist nicht korrekt. Ist es denn so, dass ihr die Angabe highway=turning_loop für euer System benötigt, oder was ist der Anlass? |
86805136 | maždaug prieš 5 metus | Ok danke |
86805136 | maždaug prieš 5 metus | Wieso nicht auf Hagener Stadtgebiet tertiary? Soll ich das nachholen oder wolltest du nachher weitermachen? |
86128079 | maždaug prieš 5 metus | Some paths were added very recently by osm.org/user/DennisH13.
|
82109460 | prieš daugiau nei 5 metus | 👍 Habe kleine Korrekturen gemacht, es wurde wohl aus Versehen aus einem "noname" "no name" gemacht; access=no war an 2 Stellen übrig geblieben; und ein Knoten an der Brücke wurde wohl ungewollt verschoben. |
81186314 | prieš daugiau nei 5 metus | Der Aldi-Umriss war der neue, anhand von Bing abgeschaetzt.
|
77597709 | prieš daugiau nei 5 metus | (+ Ladesäule ohne Details) |
75342886 | beveik prieš 6 metus | Ok, das von mir kann dann ja ruhig weg, da es (viel besser) von eurem Changeset abgedeckt wird |
75010332 | beveik prieš 6 metus | aus Versehen verschoben? osm.org/way/183988572 |
72658350 | maždaug prieš 6 metus | Das Multipolygon ist nicht gueltig. Es gibt eine Selbstueberschneidung oderso am Outer way |
72658350 | maždaug prieš 6 metus | Du scheinst dich gerade extrem ueber das, was andere gemacht haben, aufzuregen.. Willst du dir vielleicht nochmal diesen Wald, den du bearbeitet hast, anschauen und korrigieren? |