dadavid's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
129458039 | 5 months ago | Hi marikoenig, du hattest hier auf der B53 eine Straßenbreite von 1 Meter eingetragen. Wie war denn das gemeint? :) Viele Grüße und weiterhin happy mapping David |
143793497 | 5 months ago | Hi Interteutones, ich habe aus deinem highway=unclassified hier [1] mal einen highway=service gemacht, hoffe das passt so für dich. Auch die völlig unplausible width habe ich entfernt. Im Übrigen ist der zu verwendende Dezimaltrenner der Punkt, nicht wie im Deutschen das Komma. Schau dazu vielleicht nochmal ins wiki [2] und [3]. Viele Grüße
|
92729948 | 5 months ago | Hi sdicke, ich bräuchte hier [1] mal Interpretationshilfe, was bedeutet maxweight=* bei einem highway=emergency_access_point? Viele Grüße :) David |
140290469 | 5 months ago | Hi jeka p, du hast hier in der Gegend relativ oft maxweightrating:hgv=3.5 in Verbindung mit hgv:conditional=no@(maxweight>3.5)
Viele Grüße David |
148925099 | 5 months ago | Danke fürs Anpassen :)
|
132485316 | 5 months ago | alles klar, danke dir :) Hab das Schild dann gefunden |
155538859 | 5 months ago | hm, ich habe nochmal über das tagging maxweightrating=7.5 und hgv=destination nachgedacht.
Wäre hier maxweightrating:hgv=7.5 mit maxweightrating:hgv:conditional=none@destination nicht eigentlich besser? Bin da sehr an deiner Einschätzung interessiert, das von dir verwendete Tagging ist ja durchaus verbreitet. Grüße David |
155538859 | 5 months ago | alles klar, super, danke für die Info und danke fürs mappen :)
|
132485316 | 5 months ago | Hi xkns,
Vielen Dank und viele Grüße David |
155538859 | 5 months ago | Hi fx99, du hast hier [1] ein maxweightrating von 7.5 tonnen eingetragen, das kommt mir iwie komisch vor. Wie ist das denn beschildert? Da sollte ja im Regelfall Anlieger frei sein oä, oder? :) Vielen Dank und viele Grüße |
103567297 | 5 months ago | Hi chillschote, hier ist aber doch zusätzlich zur Gewichstbeschränkung ein "Anlieger frei", oder täusche ich mich da? Viele Grüße
|
148925099 | 5 months ago | Hi Westpfeil, du hast hier eine Durchfahrthöhe von 3.5 Metern eingetragen, die wie du ja auch mappst nicht beschildert ist. Das kommt mir sehr wenig vor, da unter 4 Metern Durchfahrthöhe eigentlich ein Schild dort stehen müsste. Auch der Durchfahrthöhen-Datensatz aus den Offenen Daten Köln kennt da keine Beschränkung. Kannst du vielleicht nochmal vor Ort schauen und ggf mit einem Maßband oder Laser nachmessen? :) Viele Grüße |
163135227 | 5 months ago | versehentlich verschobener Node gefixt |
163157594 | 5 months ago | Hi philipp, du hattest hier um Feedback zu deiner Bearbeitung gebeten :) Das sieht wirklich gut aus, super :) Nur deine Änderung zur Kurhausstraße hat nicht ganz gepasst, da hast du den Wert von name:etymology:wikidata=* geändert, obwohl der vorher korrekt war. Was du dort eingetragen hast, passt besser zu wikidata=*
Es wäre super, wenn du das noch anpassen könntest. Den alten Wert findest du in der Objekthistorie [3] :) Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen :) David |
163190494 | 5 months ago | Hallo Dirk, du hast hier aus dem ganzen Gelände ein Gebäude gemacht (building=*). Die Gebäude waren aber in OSM bereits vorhanden und das Gelände auch schon korrekt gettagt. Ich habe das mal rückgängig gemacht, hoffe das passt so für dich :) Aus welcher Datenquelle stammt denn der Inhalt der note=*?
Viele Grüße David |
163192292 | 5 months ago | Hallo Dirk, können an dieser Ladesäule wirklich 150 Fahrzeuge gleichzeitig laden? Denn das hast du mit capacity=150 eingetragen. Wäre super wenn du da nochmal drüber schauen könntest :) VG |
163194541 | 5 months ago | Hallo MoriGM, du hast um Feedback zu deiner Bearbeitung gebeten :) Soweit ich das sehe passt das noch nicht ganz.
Entferne also am besten einfach die Tags von den Nodes und lasse sie an den Ways dran :) Ich finde auch, dass da ein großer Way reicht, die 8 kleinen Ways haben nicht direkt einen Vorteil. Wie viele einzelne Fahrradstellplätze es dort gibt, kannst du über den tag capacity=* eintragen. Außerdem ist etwas unklar, wo diese Stellplätze eigentlich sein sollen, sind die Unterirdisch (Level=-1)? :) Viele Grüße und weiterhin viel Spass bei OSM :) David |
163195822 | 5 months ago | Hallo rane mens, willkommen bei OSM :)
Ich nehme mal an du wolltest eintragen, dass dort ein Geschäft existierte, das mitlerweile geschlossen ist. Diese Information gehört aber nicht in den Namen, sonst würden einem in der Suche ja statt offenen Restaurants immer nur angeblich existente Restaurants angezeigt, die "Geschlossen" heißen. Der Name wird in OSM wirklich nur für Eigennamen verwendet, schaue dazu auch gern ins Wiki [3]. Am besten trägst du eine Schließung ein, indem du unten bei "Eigenschaften" ein disused: vor den das amenity=restaurant oder shop=tattoo schreibst, also dann disused:amenity=restaurant. Siehe dazu auch das Wiki [4]. Den ehemaligen Namen des Geschäfts kannst du in old_name eintragen :) Melde dich bei Fragen gern Viele Grüße und weiterhin viel Spass bei OSM :) David [2] osm.org/node/3554726723 und |
163199439 | 5 months ago | Hallo Sven,
Aus welcher Quelle stammen deine Daten, warst du selbst vor Ort? Viele Grüße siehe auch: osm.wiki/DE:Tag:amenity=charging%20station?uselang=de |
161098193 | 7 months ago | Hallo Michael,
Weiterhin viel Spass bei OpenStreetMap :) VG |