dadavid's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
169949879 | 6 days ago | Bitte unterlasse derartigen Vandalismus in Zukunft. Wenn du eine Testinstanz brauchst, kannst du ggf https://apis.dev.openstreetmap.org/ verwenden. Änderungen zurückgesetzt. |
169944033 | 6 days ago | Hallo, so ist die Adresse nicht korrekt,
Siehe dazu auch das Wiki Viele Grüße und happy mapping David |
169942217 | 7 days ago | Hi TitoCerveza, kannst du kurz nachschauen, ob du nicht aus Versehen google Karten als Hintergrund verwendet hast? Viele Grüße David |
169704587 | 10 days ago | Hi, wie meinst du private Hobbywerkstatt? Ist denn von außen zu erkennen, was es ist? Ein Name ohne POI Tagging ergibt ja irgendwie nicht so viel Sinn. Viele Grüße und happy mapping David |
169723368 | 10 days ago | Danke dir fürs Reparieren! :) |
169754972 | 10 days ago | Hi Tomas, alles klar, ich kann nachvollziehen was du meinst. Tatsächlich ist die Hausnummer am Gebäude nach derzeitigem Datenstand auch gar nicht nötig, da ja der POI (Arztpraxis) mit Adresse drin liegt und damit vom geocoder gefunden wird. Zum Thema Notruf / BOS: Tatsächlich verwenden die meisten ILSen und EZen genau deshalb osm als Haupt- oder Zusatzquelle für Geodaten. Notrufende nennen die Adresse, die sie vor Ort genannt bekommen oder sehen können. Diese sollte im Leitsystem gefunden werden können, sonst treten die von dir (mit umgekehrtem Vorzeichen) beschriebenen Probleme auf. OSM will also nicht die Aktenlage sondern die Lage vor Ort abbilden. Wenn sich zum Beispiel also eine Gartenkolonie Fantasiehausnummern ausdenkt und an die Hütten schreibt, dann will OSM das auch entsprechend abbilden. Die Aktenlage / Kataster sind natürlich auch oft relevant, Adressen sind hier ein etwas doofer Fall, weil sich theoretische und faktische Situation nicht sauber voneinander getrennt taggen lassen (wie zb name=* und official_name=*), daher gilt hier nach meiner Interpretation im Zweifel die On-The-Ground-Rule. Ungeachtet dessen halte ich es natürlich auch für erstrebenswert, Aktenlage und Situation vor Ort in Einklang zu bringen, also zum Beispiel entweder die Hausnummer offiziell zu vergeben oder eben Eigentümer informieren und vor Ort die Beschilderung ändern zu lassen. Aber das hat ja mit OSM nichts zu tun. Ich verstehe dass du das ggf. anders siehst und habe gesehen, dass du ja viel in die Richtung mappst. Wenn du magst können wir mit der Frage auch gern ins Forum umziehen, da bekommt man ein etwas umfassenderes Bild vom Konsens der Community :) Viele Grüße David |
169710805 | 10 days ago | Hi, was war denn hier die Quelle? :)
Viele Grüße David |
169718193 | 10 days ago | Hi,
Es ist nicht nötig, dann nochmal ein Duplikat als Node (Punkt) hinzuzufügen. Die Apps und Editoren können mit beidem umgehen :) Du kannst den Punkt also ohne Bedenken wieder löschen :) Viele Grüße und weiterhin viel Spass mit OSM David |
169148333 | 10 days ago | Hi user_1890314 ist das Handwerk wirklich "lehrbar" oder eher "ehrbar"? Außerdem finde ich, dass eine verzierte Eingangstür noch kein tourism=artwork im Sinne des tags ist. Wie siehst du das? :) Viele Grüße David |
169766417 | 10 days ago | Hi, thanks for the reply :) yeah i think it should be removed see also: osm.wiki/Good_practice#Don't_use_name_tag_to_describe_things |
169722352 | 10 days ago | Hallo, ich habe die Löschung rückgängig gemacht, da der Weg nach wie vor existiert und für den Eigentümer sowie Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei etc nutzbar bleibt, wenngleich natürlich eingeschränkt. Ich habe daher trail_visibility=bad und access=no gesetzt. Viele Grüße David Siehe auch |
169766417 | 10 days ago | Hi, is the name "Observation tower" written on the tower somewhere or is that just a description of what it is? :) Happy Mapping David |
169754972 | 10 days ago | Alles klar. Also grundsätzlich ist für osm relativ egal, ob die Hausnummer offiziell vergeben wurde oder nicht. Es gilt die On-The-Ground-Rule, bei uns zählt also, was sich vor Ort überprüfen lässt, nicht, was in irgendeinem Kataster o. ä. steht. Hier ist das so ne Sache, die Arztpraxis scheint die Adresse ja so zu führen (dort ist sie in osm auch noch zu finden ;)), daher wäre ich der Meinung, dass die Hausnummer auch am Gebäude bleiben sollte. Wie siehst du das? :) Viele Grüße David |
169735213 | 10 days ago | Hi Grabunhold, willkommen bei OSM :) Deine Bearbeitung sieht gut aus, passt :) Viele Grüße und weiterhin viel Spass David |
169736848 | 10 days ago | reverted |
169747782 | 10 days ago | Hi,
Oder sehe ich das falsch? Viele Grüße David |
169754972 | 10 days ago | Hi TomKae-47
Viele Grüße David |
169752741 | 10 days ago | Hi, du hattest um Feedback gebeten: Sieht gut aus :) Weiterhin viel Spaß bei OSM :) David |
169758826 | 10 days ago | Hi ProfKlu, du hast hier als addr:street = "Elsenzstr." eingetragen. Ich habe das zum (ausgeschriebenen) "Elsenzstraße" korrigiert. Generell vermeiden wir in osm Abkürzungen und bei Adressen sollte man darauf achten, dass die Straße der Adresse auch genau so geschrieben ist, wie die Straße selbst in osm heißt. Viele Grüße David |
169758881 | 10 days ago | Hi ProfKlu, willkommen bei OSM :)
Schau dazu auch gern ins osm Wiki :)
Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim mappen :) David |