OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
72361920 about 6 years ago

das access=no passt nicht zum foot=yes. Hast du vielleicht ein Fahrverbot gemeint (vehicle=no)?

72359878 about 6 years ago

Ich bin jetzt über die changeset Kommentare über dies gestolpert. Was führt ihr da für einen edit war?

Bei einem revert würde ich einen Dialog auf dem ursprünglichen changset erwarten. Und hier einen Verweis auf das ursprüngliche changeset.

Ich versteh auch nicht wer mit was angefangen hat, aber Kreuzungen werden ja häufig auch spurgetrennt weitergeführt, weil das zusammenziehen auf einen Punkt zu nicht vorhandenen Winkeln in der Strasse führt. z.B. Stuttgart da sind die grossen Kreuzungen alle so gemappt.

71652277 about 6 years ago

ach ja die Lidar Daten der Zürcher. Hat mich aber noch ein paar Suchen gekostet bis ich das gefunden habe. Der Link im editor layer index ist tot.

71628554 about 6 years ago

Das mit dem PAZ scheint aber eher Insider Wissen zu sein. Es gibt nur zwei mapper, die PAZ mappen. Und in den didok Daten des BAV heisst es PAG: https://didok.osm.ch/?uic=8573734#16:47.2785:8.4659 Ich hoffe die Datenkonsumenten sind da flink genug, PAZ nach Postauto zu übersetzen. (Da kommt mir die Idee, dass wir eigentlich eine wiki Seite machen sollten, welche alle öv operators in plaintext und Website übersetzt)
Ich finde es schade, dass die bus_stop alle auf die Strasse verschoben werden. Ich hatte mir da noch mühe gegeben, die neben die Strasse zu legen je nach Richtung, das sieht dann auch schöner aus auf der Karte. Die Wege als "Symbol" für die Bushaltestelle ist doch einfach mapping für den renderer. Und auch das ist verwirrend, da die Wegstummel unverbunden sind zum restlichen Wegenetz.

71801493 about 6 years ago

Du hast dich in der Richtung vertan. Ich nehme an du beziehst dich auf osm.org/note/994350
Die Notitz war wohl etwas ungenau eingezeichnet. Die Beschränkung auf 70 ist neu, das stimmt, aber von Zug in Richtung Luzern. Das war auch bereits eingetragen. Dieser Abschnitt ist immer noch 80. Hab ich in
osm.org/changeset/72241340 korrigiert
Und die obligate Mahnung: geo.admin.ch ist praktisch immer eine Urheberrechtsverletzung! Für dieses changeset sicher nicht erlaubt.

71999099 about 6 years ago

das ist jetzt doch etwas provokativ. Der Name war ja bereits da als bridge:name da. Wieso also wieder zurück in den name tag schieben?

71652277 about 6 years ago

Welches DTM ist da gemeint? Das ist nicht so leicht ersichtlich

71628554 about 6 years ago

Danke für die Aktualisierungen. Was ist PAZ? Ich finde keinen Hinweis, dass diese Route nicht mehr von der Postauto AG betrieben wird. Ich bin sehr frustiert über die unnötige Komplexität von stop_position und platform, und dann noch unnötig die Platform als Linie zeichnen.

70046391 about 6 years ago

Hi hb9aof. Our comments were not meant accusatory, sorry that it sounded like that. It is normal and acceptable to do some mistakes when starting to map.

I believe that you have not deleted those nodes on purpose. But they were deleted by you. Please go to the changeset you created: osm.org/changeset/70046391 and you will see those four numbers below "Nodes", stricken through, which means they were deleted. You can also click on the nodes and click on history there to see that those four nodes were previously tagged with public_transport=stop_position

Also, what I believe is your ham radio station, is not a mountain peak. You should tag it as man_made=mast or something similar.

70046391 about 6 years ago

What might not be obvious, given this example and the wiki,
those bus stops are mapped in a large level of detail, a bit surprising given the simple situation. One node with the bus_stop or platform is usually sufficient. However, I agree those should not just be deleted, if the information is still up to date. Excessive details are tolerated if not abandoned (out of date).

I just wanted to point out for hb9aof that while those nodes should not be deleted, ther is no need to copy the complexity to other bus stops.

71136077 about 6 years ago

You should have made an additional POI for the Restaurant when you delete the tag from the camping area.

71067611 about 6 years ago

Ah und überigens: Willkommen bei OpenStreetMap :)

71067611 about 6 years ago

Du schreibst "allgemeinse Fahrverbot" aber getaggt hast du ein absolutes betreten verboten (access=no) ein Fahrverbot wäre vehicle=no.
Grüsse
Michael

71067611 about 6 years ago

Hallo retissimo

71051893 about 6 years ago

Hallo MrKiko6300.
Danke für deine Beiträge, sieht gut aus. Ich habe noch einen Tip: mappe die Hausnummern dort, wo sich der Eingang mit der entsprechenden Nummer befindet, auf dem Gebäude umriss, und füge das tag entrance=yes hinzu.
Grüsse
Michael

70989431 about 6 years ago

I don't think that were errors. oneway is by default no. The same for intermittent or tidal. Adding those with =no is pointless. What made you think those are errors?

70634583 about 6 years ago

don't get tricked by iD to add highway=footway. That is not necessary.

70512390 about 6 years ago

Das funktioniert so nicht. Eine Abbiegebeschränkung braucht immer from, via und to. Diese Relation enthält nur einen Punkt.
Ich nehme an das linksabbiegeverbot von der Metalli Strasse auf die Baarerstrasse ist gemeint? Das ist diese Relation: osm.org/relation/8414352 und dort ist bereits eine Ausnahme für psv eingetragen

69948360 about 6 years ago

it looks like you connected the albis tunnel with the track: osm.org/node/2904260925

69444013 over 6 years ago

Kein Problem. Danke fürs korrigieren und auch deine anderen guten Beiträge.