OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
91070207 almost 5 years ago

Hallo firefighter8915. Willkommen bei OSM. Ich habe hier noch ein paar Fehler korrigiert: Du hast hier aus versehen beim Kindergarten das amenity=Kindergarten weggenommen, da braucht es aber, damit es als Kindergarten kategorisiert ist. Beim Briefkasten hast du die Leerungszeit ergänzt, diese Leerungszeiten oder allgemein öffnungszeiten brauchen aber ein sehr spezifisches Format, hier fehlte ein Doppelpunkt. ich hoffe diese Erklärungen helfen, beste Grüsse, Michael

91154987 almost 5 years ago

Nein nicht von anderen Karten kopieren. Wir dürfen nicht map.admin.ch verwenden. Wir dürfen zwar die GWR Daten verwenden, aber nicht Swisstopo. Bitte nutze so was wie http://qa.poole.ch/addresses/ch/ um Adressen nachzuschlagen.

89823063 almost 5 years ago

Doch das kann man schon tun. Den Offset des Luftbildes kann man in allen Editoren einfach anpassen (In iD rechts auf die Hintergrundeinstellungen gehen, dort zu unterst findet man die Verschiebung). Ansonsten würde ich an diesem Ort auch den Esri Hintergrund empfehlen. Dass das etwas komisch aussieht liegt daran, dass die Häuser nicht rechteckig sind. Mit der taste q kann man solche Polygone einfach rechtwinklig machen. Ich hoffe das hilft weiter.

89297238 almost 5 years ago

Hallo fferragina, du bearbeitest da direkt die OpenStreetMap Daten. Ich nehme an du wolltest dir einen Marker setzen, aber so funktioniert das nicht. Vielleicht ist umap eher das, was du suchst? https://umap.osm.ch

89467008 almost 5 years ago

Die Elemente innerhalb des Gebäudes bekommen auch dann die Adresse mit über, wenn die Adresse auf dem Eingang gemappt ist.

89351145 almost 5 years ago

Dort ist aber etwas auf dem Luftbild zu erkennen. Ist dieser Gebäudeteil vielleicht ein Verbindungsgang auf einem oberen Stockwerk?

89346147 almost 5 years ago

Hallo. Bitte solche Namen nicht einfach ohne Kategorie hinzufügen. Am Besten einen neuen Punkt im Gebäudeumriss erstellen und dann den richtigen Typ dazu auswählen. Siehe: osm.org/changeset/89468542 Grüsse Michael

89467008 almost 5 years ago

Danke für die Ergänzungen. Das addr:country finde ich recht unnötig. Und bitte die Adresse nicht einfach auf den Umriss schieben. Beides ist ok: am Umriss oder am Eingang. Das hin und her schieben führt dann nur zu edit wars, weils die einen vielleicht lieber so, die anderen lieber so haben. Grüsse Michael

88426453 about 5 years ago

Hallo giannibisto und willkommen bei OSM. Bitte nicht Ladennamen in vier Sprachen eintragen. Die Namensvarianten sind nur für Objekte gedacht, welche wirklich einen spezifischen Namen in anderen Sprachen haben, wie eine Stadt oder ein See. Du hast heir einfach Optiker in einige sprachen übersetzt, aber dass das ein Optiker ist, ist ja bereits mit dem shop tag gesagt. Also einfach im name tag den namen so eintragen, wie am Laden angeschrieben, fertig. Grüsse Michael

88092826 about 5 years ago

Hallo Michael. Frage: wieso hast du die Adresse vom Knoten an den Umriss gebracht? Beides ist zulässig und wird gut unterstützt. Grüsse, Michael

88034479 about 5 years ago

Thanks for fixing the note. I visited Alpli a couple of weeks ago. I had a look at my mapping photos and it is rather a watering place for animals. See my change at osm.org/changeset/88156534

87889133 about 5 years ago

Auch Wege und Parkplätze, welche nicht öffentlich sind, sind Orientierungshilfen und sind nützlich für Rettungskräfte (z.B. Schutz und Rettung Zürich) und z.B. auch für Lieferdienste (Amazon ist z.B. ein grosser OSM Nutzer).
Auch wenn nicht flächendeckend erfasst, gehören die durchaus zu OSM.

Die Tatsache, dass die Einrichtungen nicht allgemein zugänglich sind, kann durch entsprechende "access" Tags festgehalten werden, was im Standardstil auch für eine Vielzahl von Objekten in der Darstellung berücksichtigt wird, und von Navigationsgeräten sowieso.

über das erfassen von Trottoirs wird viel philosophiert. Diskussionslos alles zu löschen ist nicht die feine Art.

87818042 about 5 years ago

Nein suburb bezieht sich auf einen Ort, nicht auf eine Gemeinde. Eine Gemeinde kann viele Dörfer und Städte beinhalten. (Wie würde das sonst mit Glarus funktionieren?)

87718544 about 5 years ago

Vielen Dank :) Sieht gut aus.

87803314 about 5 years ago

Hallo. Hier ein Hinweis für name:en. Wir erfassen keine Übersetzungen in den Sprachvarianten von Namen wie name:en. Nur was einen gebräuchlichen Namen in einer anderen Sprache hat, wie grosse Städte zum Beispiel, oder bekannte Seen, bekommen solche tags. Beispiel: Bodensee - Lake Constance

87818042 about 5 years ago

Hallo SwissPedia. Willkommen bei OSM. Ich kann diese Änderung nicht nachvollziehen. Wieso setzt du place=suburb für Goldau?

87718544 about 5 years ago

Wäre es nicht besser, das als Spielplatz zu tagen?

86868769 about 5 years ago

Nice, thank you for the fix. Happy mapping

86868769 about 5 years ago

I'm confused. You write no cars or motorbikes, but thats what I taged (motorcar=destination, motorcycle=destination) and you add motor_vehicle=no, which additionally includes mofa. Which one is it now? osm.wiki/Switzerland/Map_Features#Other_common_Signs

86840016 about 5 years ago

Danke :) Da war ich zu faul, alle einzeln einzutragen.
Grüsse
Michael