OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
92260505 over 4 years ago

was partially reverted in osm.org/changeset/92270236

93612590 over 4 years ago

already reverted in osm.org/changeset/93659961

96250350 over 4 years ago

reverted in osm.org/changeset/96269123

96250350 over 4 years ago

Hallo fuesgaengerchen. Was du da bearbetiest ist öffentlich und geht an alle, welche openstreetmap nutzen. Das geht nicht, dass du falsche Wege einträgst, weil du hoffst, dann bei pokemon go einen Vorteil zu haben.

Schau dir bitte osm.wiki/Tips_for_new_(Pokemon_Go)_mappers an

94839284 over 4 years ago

Bist du sicher, dass das weisse Rössli umgezogen ist? Laut Homepage ist es an der Albisstrasse 1. Hier hast du auch die Erspachstrasse 20/22 kaputt gemacht. Ich mache das mal wieder rückgängig

94834593 over 4 years ago

Hallo und Willkommen bei OSM. Um einen Arzt einzutragen, machst du am besten einen Punkt im Gebäude und wählst dann "Arzt" aus (amenity=doctors healthcare=doctor). Ich habe das hier korrigiert: osm.org/changeset/94979060

94163106 over 4 years ago

Ja hab ich gesehen, Danke für den Kommentar :) Ich war da am Samstag eh unterwegs und habs mir kurz angeschaut.

93066637 almost 5 years ago

Hallo DiAl1991 und willkommen bei OSM. Ich sehe du hast hier versucht, einen historischen Steinbruch zu kartieren. Ich würde dafür das tag historic=quarry empfehlen. In OSM werden aber eigentlich nur solche historischen stellen gemappt, wenn sie noch sichtbar sind, ich weiss nicht, ob das hier zutrifft. Was du in den changesetkommentar geschrieben hast, könntest du auch als note= tag am punkt angeben, das fände ich noch hilfreich. Grüsse
Michael

92841510 almost 5 years ago

ja das tönt vernünftig

92841510 almost 5 years ago

Haha ich und blinde regeltreue :) Nein nein. Ich fasse mal den Gedanken des unermüdlichen sovereign_ch etwas weiter als nur ein Amt: gebräuchliche Schreibweise. Aber es geht ja hier nicht darum, wie das auf einer Karte dargestellt wird. Siehe z.B. osm.ch oder https://www.openstreetmap.de wo Sankt nach St. abgekürzt wird. Es geht darum, dass St. nicht eindeutig ist. Und mit dem französischen S. (Saint) wird es noch schlimmer. Ich finde das eine gute Sache, das ausgeschrieben zu erfassen, aber als St. darzustellen.

Den Zusatz Katholische Kirche zu ergänzen, weil man wissen möchte, welches die katholische Kirche ist: Das sollte jede Karte für sich entscheiden. Das kann über eine symbolisierung gelöst werden, oder über den Namenszusatz. Wir schreiben auch nicht "Migros mit Kleiderabteilung" weil man das vielleicht wissen möchte. Wenn eine Kirche als Katholische Kirche bekannt ist, könnte man das als alt_name erfassen. Aber wie geschrieben, da diese Information bereits perfekt mit tags abgebildet ist, macht das keinen Sinn.

asdf2 wenn du dich so intensiv um ein spezifisches Thema bemühst hast du eine besondere Verantwortung. Es können mehrere hundert Leute Kirchen eingetragen haben und mehrheitlich anderer Meinung sein wie du. Aber dadurch, dass du mehr Kirchen anfasst, "gewinnt" deine Meinung. Vor allem, wenn du gezielt auch bereits erfasstes "vereinheitlichst". Das kann schaden anrichten, darum sehe ich mir solche Änderungen kritischer an wie solche von örtlichen mappern.

92841510 almost 5 years ago

Bitte Sankt nicht St. Abkürzungen ausschreiben, da es viel einfacher ist das ausgeschriebene automatisch abzukürzen wie anders herum.

Und ich finde das schlecht, "Katholische Kirche" dazu zu tun. Das ist der objekttyp, der muss nicht im Namen wiederholt werden.

92307823 almost 5 years ago

Thank you for the explanations. Indeed tagging railway=station on the stop_area seems bad. It duplicates the station and I don't see why this should be handled differently in Switzerland. But the =site is also odd and undocumented. I would rather remove the tag. Train=yes is probably intuitive and unambiguous, but indeed data consumers should be able to figure out what it is from the members.
Thinking about "this article applies to all these elements, and we have a relation, so we can apply it there" is useful, but should not be taken to any extremes. Relations are not there to model real world relationships. It is only there because sometimes, we can not solve something with nodes and ways exclusively. But we strive to use them as seldom as possible. Applying articles only to a station node or area makes sense to me.

sovereign_ch please omit such personal attacks: "whose function one don't seem to fully understand". The public transport topic in OSM has suffered from a decade of strong opinioned people rule lawyering and little compromise. There is no single correct understanding, there is just working with this mess and trying to make a map none the less.

92309166 almost 5 years ago

I don't understand this change. What was outdated? What is railway=site? I can't find any documentation about it.

91841702 almost 5 years ago

So ist das natürlich auch gut, danke. Viel Spass beim mappen

91841702 almost 5 years ago

Auf der Brücke ist das Trottoir kaum von der strasse unterscheidbar. Wenn das unbedingt extra gemappt werden muss, dann bitte wenigstens mit Fläche, dass beide Wege zur selben brücke gehören, siehe osm.wiki/Tag:man_made%3Dbridge

91806372 almost 5 years ago

Hi Thomas, welcome to OSM. I think you misunderstand the tagging for barriers. The default is that everything is prohibited, and with selective access tags one can map that (in this example) foot and bicycle traffic is allowed. motor_vehicle=no is therefore redundant. Happy mapping, Michael

91691009 almost 5 years ago

Du meinst als Adressbestandteil? Das addr:place ist in dieser Beziehung gleichwertig wie das addr:street. Aber es zeigt halt an, dass sich der Wert nicht auf eine Strasse (highway=*) sondern auf einen Ort (place=*) bezieht.

91691009 almost 5 years ago

Hallo Michael, Danke für deinen Beitrag. Du solltest für die Adresse in diesem Fall addr:place verwenden, da sich die Adresse hier offensichtlich auf den Ort und nicht auf einen Strassennamen bezieht.
Grüsse
Michael

91134949 almost 5 years ago

Noch zwei kleine Hinweise zu diesem changeset: Parklplatz im Namen finde ich hier überflüssig. Das objekt besagt das ja schon, dass das ein Parkplatz ist. Bitte keine Abkürzungen (Kath), immer ausschreiben. Und hier hast du wieder etwas doppelt eingetragen: den nördlichen Parkplatz gibt es als Punkt und als Fläche, bitte darauf achten, dass es nur ein mal drin ist. Also Punkt löschen wenn es die Fläche gibt. Und eine Bitte: etwas aussagekräftigere Changeset Kommentare. z.B. Parkplatz ergänzt.

Grüsse
Michael

91070700 almost 5 years ago

Hier "Schnegg" scheint ein tippfehler zu sein. Und du hst das als name:de eingetragen, was dann aber zu name tag passen sollte, der Name ist ja auf deutsch. Schweizerdeutsch würde man mit name:gsw eintragen. Danke für deine Beiträge