OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
163900919 7 days ago

Hallo zusammen,
die Anregungen/Hinweise von Nakaner sind aufgegriffen und soweit möglich umgesetzt.

Was die Änderungssatz-Diskussionen angeht, da sind tatsächlich einige untergegangen. Ist nachgeholt.

Viele Grüße
dbsus

163519263 7 days ago

Hallo redd,

auf dem Bahnsteig ist klar ein untypisches Objekt zu erkennen, das von der Position dem Denkmalobjekt entspricht:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=425169786756690&focus=photo
https://www.mapillary.com/app/?pKey=502763780861076&focus=photo
Viele Grüße
dbsus

169382457 7 days ago

Hallo redd,
das Attribut railway:station_category wird genutzt, um die öffentlich verfügbare Kategorie einer Verkehrsstation, die hier der Preiskategorie für Stationshalte der DB InfraGO AG entspricht, zu erfassen.
Inhaltlich gibt die Stationskategorie, mit Werten von 1 bis 7, eine grobe Idee der verkehrlichen Bedeutung einer Station, wobei 1 für die meistgenutzten Stationen steht und 7 für Stationen mit sehr geringem Verkehrsaufkommen.
Stationspreisliste: https://www.dbinfrago.com/web/bahnhoefe/leistungen/stationsnutzung/stationshalt/Stationspreise-10995752
Stationsdaten (API): https://developers.deutschebahn.com/db-api-marketplace/apis/product/stada
Viele Grüße
dbsus

115702898 7 days ago

Hallo SafetyIng,
das hat sich ja inzwischen erledigt, die Gründe lassen sich nicht mehr rekonstruieren.
Viele Grüße
dbsus

130240266 8 days ago

Hallo gudensberger,
Im OSM-Wiki steht: "Das Attribut tunnel=building_passage wird für Wege verwendet, die durch ein Gebäude führen und auf beiden Seiten Wände haben. Sie befinden sich normalerweise im Erdgeschoss."
Das ist hier gegeben und wird auch anderswo so angewandt, z.B. hier, wo eine öffentliche Straße durch ein Haus führt bzw. das Haus über die Straße gebaut ist. In Berlin übrigens nicht selten: osm.org/way/51961315
Mapillary: https://www.mapillary.com/app/?pKey=279886047137857&focus=photo
Viele Grüße
dbsus

124036176 8 days ago

Hallo SafetyIng,
danke für den Hinweis,ist angepasst.
Viele Grüße
dbsus

130952734 8 days ago

Hallo Omegatherion,
die Idee war/ist, dass Treppen im/am Bahnhof einheitlich von unten nach oben gezeichnet werden, wie im Architekturbereich üblich. Das hat den Vorteil, dass dann die Ebenen auch einheitlich und passend zur Steigung (incline=up/down) von unten nach oben weisen können ( z.B. level=0;1) .
Durch das conveying-Tag mit forward|backward ist die Richtung einer Rolltreppe präzise angebbar.
Viele Grüße
dbsus

130652953 8 days ago

Hallo Lukas Löwe,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Im Prinzip sollten alle relevanten Aufzüge in bahnhof.de verfügbar sein. Gelegentlich gibt es bei einzelnen Aufzügen Verzögerungen nach Umbau/Wartung o.ä. in der Datenbereitstellung und Darstellung auf bahnhof.de.
Für solche Rückmeldungen eignet sich die feedback@bahnhof.de am besten.
Viele Grüße
dbsus

167442210 about 2 months ago

Danke, hab die Meldung als erledigt markiert.

158946566 9 months ago

Die Beschilderung wurde nach meinen Infos am 13. November auf "4 | Richtung Bamberg" angepasst, ich kann das vor Ort aber nicht überprüfen.

153292893 about 1 year ago

Hallo Manuel,
bei den Aufzugsschächten habe ich den Vorschlag tatsächlich akzeptiert, weil mir nichts besseres eingefallen ist. Das layer-Tag ist ja v.a. für die Steuerung der Darstellung relevant, soweit mir bekannt ist. Da ich zu den Öffnungen in der Aufzugsumhausung keine guten Informationen vorliegen habe, wollte ich auch keine Türen o.ä. hinzufügen.
Zur Unterführung: da habe ich aus der Perspektive der Unterführung als Gebäudeteil gedacht und die im Bereich der Verkehrsgebäude meines Wissens nach übliche Variante genutzt, die als Ziel die Verbesserung der (Indoor-) Routingfähigkeit hat.
Viele Grüße
dbsus