delineatorix's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
153371512 | 4 months ago | Wenn Du damit das damals verbliebene cycleway:both=no meinst, hast Du natürlich recht. Das hätte ich beim Hinzufügen des Radfahrstreifens auf der westlichen Fahrbahn entfernen müssen. |
153371512 | 4 months ago | Welchen Abschnitt meinst Du? Es gibt dort u.a. einen einseitigen Radfahrstreifen und gegenüber einen gemeinsamen Fuß- und Radweg. 2022 ist nun auch schon eine Weile her. |
163887743 | 4 months ago | Link zur PM: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1543039.php |
155195150 | 7 months ago | Damals stand da eine Ampel. Falls das eine temporäre Einrichtung war, wurde wohl mittlerweile der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Danke für‘s Überprüfen. |
159289576 | 8 months ago | Hi lollipop,
|
148143149 | 10 months ago | Bitte trage in Zukunft keine Adressen mehr an Parkplätzen ein und nutze auch keine unzulässigen Karten als Basis. Danke |
148143149 | 10 months ago | OSM soll nicht dadurch erweitert werden, indem aus anderen Karten abgeschrieben wird. Siehe dazu auch: osm.wiki/DE:Beginners_Guide_1.1 > Umgang mit urheberrechtlich geschützten Karten Auch ist es unüblich, das Parkpläze Adressen/Hausnummern zugeordnet sind. Für Adressdaten gibt es frei verfügbare, verlässliche Quellen. |
148143149 | 10 months ago | Danke für dir Antwort. Jedoch ging’s mir gar nicht um die unterschiedlichen Gemeinden. Woher hast Du die Hausnummern? |
148143149 | 10 months ago | Hallo Niederpruem,
|
153360894 | 12 months ago | Ergänzung fehlender Verweis:
|
153360894 | 12 months ago | Hi & danke. Durch den Verweis auf deine Website/dein Projekt ist nochmals verständlicher, welchen Aufwand Du betreibst — den respektiere ich und stelle gleichzeitig erneut* die Frage: Wie sinnvoll für die Nutzung bzw. wie zuträglich für OSM ist es, *vermeintlich* „aktuelle(…) amtliche“ Daten *ungeprüft* zu übernehmen? Wir wollen bei OSM keine bestehenden Karten/Datenbanken ungeprüft kopieren (das passiert offenbar bei anderen Anbietern schon zu genüge), sondern maximal andere OpenData-Quellen als Grundlage benutzen. *Lokales Wissen* ist der Grundpfeiler auf unseres Projekts, es ist die Quelle mit der höchsten Priorität. Auch wenn dieses Wissen mitunter veraltet ist, gilt das nicht weniger für „amtliche Daten“ (selbst das BSH prüft jährlich nicht 100% seines Datenstands). Für *lokal erhobene* Daten ist das Alter in OSM also gut nachvollziehbar, für importierte Daten (wie bei deinen Ergänzungen*) gilt das weniger. Dein Waddenzee-Projekt und der Import in die OSM-Datenbank — so beachtenswert es für sich genommen ist (auch ich habe Freude dran; also danke dafür!) — birgt die große Gefahr, inkonsistente Datensätze zu erstellen. 1. Im Fall der neuen Wasserleitung noch Pellworm geht’s nur darum, dass die Leitung erst nächstes Jahr durch‘s Watt gezogen wird. Aktuell wird der Düker unter den Deich gedrückt. Kurz gesagt: die Trasse entspricht derzeit nur der Planung — also hab so wild.
Ich hoffe Du verstehst meine Intention und missverstehst meine Kritik nicht als Geringschätzung deines Beitrags zu OSM.
|
153360894 | 12 months ago | Hallo quantenschaum,
|
149586209 | 12 months ago | Hallo Bu_,
|
75040770 | about 1 year ago | Sowas ist mir auch schonmal passiert. Kein Problem. :) |
75040770 | about 1 year ago | Bin verrutscht. Es betrifft: osm.org/way/729333143 |
75040770 | about 1 year ago | Hi Berlin53,
|
150345825 | about 1 year ago | Hallo quatenschaum,
Schöne Grüße 1. osm.org/way/1274903025/ Hier liegt nicht ein Kabel, das zwischen Gröde und Festland hin und her verläuft, sondern wohl eher vier einzelne bzw. einzelne Trassen (Strom, Telefon, Trinkwasser). 2. osm.org/node/11836903765/history/ Der Pegel Gröde Süderaue ist seit über 20 Jahren nicht in Betrieb und ich bin mir recht sicher dass er als Objekt auch gar nicht mehr existiert. 3. osm.org/node/11836932364/ und Umgebende. Die Lateralzeichen (und der dazugegehörige fairway) befinden sich größtenteils abseits der von den Schiffen regulär genutzte Route; vergleiche dazu auch die aktuellen DOPs. Hier bin ich ebenfalls der Auffassung, dass sie vor Ort so nicht mehr existieren — kann das demnächst auch mal prüfen. |
68391430 | about 1 year ago | Hallo Berlin 53,
|
150345825 | about 1 year ago | Hallo quantenschaum,
|
144611621 | over 1 year ago | Super. Danke für die Zusatzinfo. Hab’s geändert. :) |