OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
81536405 over 5 years ago

Fahrrad und Lieferverker von 19-11 Uhr frei. Kann leider kein Bild senden.

61922004 almost 7 years ago

Halllo Matthias,
Wenn ich es nicht in den Log-Daten gesehen hätte, hätte ich behauptet das ich das nicht war.
Sorry das mir dieses unterlaufen ist. Ich weiß bis jetzt nicht wie es dazu gekommen ist.
Schön das Dir das aufgefalfallen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten

57085914 about 7 years ago

Hallo bus-mt,
Habe grade auf Go Map!! gesehen das das eins der erste Teilstücke von Braker Mitte nicht richtig dargestellt ist. Kannst Du das bitte prüfen. Ist leider schon 4 Monate her das Du den Eintrag bearbeitest hast.
Falls Du noch fragen hast kannst Du mich auch gerne anrufen
01716857736
Gruß
Karsten

59346907 about 7 years ago

Hey Flo,
Dank Dir für den Tip, bin fündig geworden. Muss das Thema sacken lassen. Ist scheinbar übersichtlicher als das Thema Bahnhöfe.
Zu dem Zwiespalt Schild und Streckeninfo lese nochmal:
DE:Key:traffic_sign
Daraus lese ich: Punkt für Schild, direction mit Winkelangabe. Was gelesen werden kann ist für mich noch fraglich (Inhalt würde ich erstmal als Description Tagen)
Die Streckeninformation in den entsprechenden Linien tagen.

Spöttisch frage. Wie machst du das mit Straßenbeleuchtungen? Einzeln Leuchte für Leuchte oder lit=yes?

mmh, Ernsthaft! Eigentlich müssen wir jede Leuchte einzelnen taggen.

Um so tiefer man ins Detail geht um so schlimmer wird es. Wie sieht es aus mit den Bäumen am Kreisel Alte Post? Baum für Baum oder Baumreihe?
Werde das Thema nachher nachschlagen.
Bis zu nächsten misstake 😉

58502468 about 7 years ago

Hallo Matthias,
Dumm gelaufen. Leider ist diese Eigenschaft nicht in Go Map!! hinterlegt. Kann Dir auch nicht sagen ob ich es als erledigt betrachtet habe oder nacharbeiten wollte, den „Highway“ passt nicht wirklich für einen solchen Punkt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Beim nachschlagen ist aufgefallen das diese „tag“ noch im Entwurfmodus ist. Dürfen solche Eigenschaften schon genutzt werden?
Gruß
Karsten

58960013 about 7 years ago

Oh misst,
da muss ich wohl nochmal die Fußgängerzone in Lemgo prüfen. Da habe ich mindestens 1x auch nur Großbuchstaben verwendet.
Danke für die Hinweise.

Hatte dich mal angeschrieben wegen Bahnhöfen. Hast Du da Ahnung?

59346907 about 7 years ago

Hey,
Ich bin der Meinung das maxspeed im Display angezeigt wird. Ist kein Wert vorhanden wird auch keiner angezeigt.
Ich glaube Du meinst das die Berechnung der Ankunftszeit auf den Straßentyp basiert.
Sicherlich ist das Navi nur so gut wie gut der Programmierer ist.
Speed Limit Info finde ich sehr sinnvoll.
Weiß einer von Euch wie Hinweisschild DE:415-10 (rechtsweisendes Hinweisschild des nächsten Ortes) getagt werden?
Ist meine Annahme richtig das bei city_limit mit traffic_sign:forward=Lemgo für die Auswertung des Navis links oben (so habe ich es mal gesehen) wie auch die oben genannten Hinweisschilder angezeigt werden

59346907 about 7 years ago

Gut,
Ist richtig und sinnvoll. Wenn da nur Müll getagt wird braucht man nicht sich die Mühe und was eintragen.
Aus den o.g. Gründen (Ich weiß nicht wie die Schilder in Holland aussehen und welche Geschwindigkeit da vorgeschlagen wird oder ist) bleibe ich dabei das ein Wert besser ist als kein Wert.
Zur Beruhigung:
Hatte den Wert aus OSM Finder, und vorhin im Wiki nachgeschaut. Im Wiki Team hatten die scheinbar die gleiche Diskussion wir wir beide und haben dann optional maxspeed 7 erlaubt.
So mit ist es regelkonform und keiner Disskusion wert.
Vielen Dank nochmals für das Ansprechen der Grundsätze der OSM Arbeit.

59346907 about 7 years ago

Sorry,
Wozu sollten die Eintragungen eine Rechtsgsgrundlage haben?

59346907 about 7 years ago

Wozu müssen die Eintragungen eine Rechtsgrundlage haben?

59346907 about 7 years ago

Wofür ist den maxspeed. Dieser Wert ist doch nur für die Navigation. Diese berechnet dann mit 7 statt einen unbekannten Wert.
Für Headup Display und Navi finde ich einen Angezeigten Wert (auch wenn er nicht ganz korrekt ist) viel besser als keinen Wert. Denn sonst wäre das überflüssig.
Zusätzlich bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich beim einfahren in die Straße das Schild wahrnehmen würde. 30 statt 7 ist schon ein Unterschied. Klar ist, sieht man Kinder dort fährt man kein 7 sondern weniger😜

59236689 about 7 years ago

Zu den Bahnhöfen:
Lemgo hat: railway:Station
Lüttfeld hat: railway:halt
Sylbach hat: railway: stop

Ich komme darauf weil ich in OsmAnd nur den Bahnhof Lemgo gefunden habe. Die Frage wäre: Müssen wie die
Eigenschaften Oder OsmAnd etwas ändern.
In der Beschreibung von Go Map!! Wäre Lüttfeld ein Bedarfshaltestelle ohne Platform/Bahnsteig.
Sylbach ist in der Go Map!! Beschreibung nur Eisenbahn! Was immer das bedeutet.
Im Wiki habe ich auf der Schnelle nichts sinnvolles gefunden.

Zu Straße: An der Ilse.
Der Weg ist öffentlich. Dort entlang führt der Hanseweg X9 entlang.
Ausbaustufen residential ist es nicht. Einfach asphaltierter Weg 2-2,5 Meter bereit, ohne Randbegrenzung.

Können auch gerne telefonieren
0171 6857736
Karsten

59236689 about 7 years ago

Ja, das Haus An der Ilse 2, ist neu. PKW Zufahrt ist möglich. Wie auch hinter dem Poller. Hier ist es jedoch der Zufahrtswege besser die Hausnummer 243d oder 234 d. Habe ich jetzt nicht im Kopf. Highway-Eigenschaften von hier übernommen.
Das Missgeschick vom Sellsichbach (Fußweg hinzugefügt ) lasse ich mal unkommentiert. Soll ich es rückgängig machen. Ich denke es ist nicht falsch und nicht richtig. Einfach nur überflüssig.

Hast Du Erfahrung mit Bahnhöfen.
Laut OSM gibt es noch nicht Lemgo-Lüttfeld und der in Sylbach oder Holzhausen ist auch noch nicht eingetragen.
Gruß Karsten

58941659 about 7 years ago

Hallo Bison166,
Schön das Du Dir meine Arbeit angeschaut hast.
Auf deine Frage hin war ich zu erst ein wenig verunsichert.
Post ist schwierig, aber nicht unmöglich. Dem Weihnachtsmann kann man schließlich ich schreiben😂.
Ich glaube ich habe die Hausnummer mit eingetragen weil die Straße sehr lang ist, und bei einer Suche es hilfreich sein kann.
Bei Automaten oder Briefkästen trage ich es meistens im „ref“ ein. Glücklicher Weise steht im Wiki „landuse = cemetery“ bei ergänzenden Eintragungen auch die postalische Adresse. Vielleicht für Navigation oder oben genannten Gründen.

Wünsch noch viel Spaß beim Mappen
Karsten

P. S. Hast Du schon mal eine umfangreiche Tankstelle gemappt? Oder andere umfangreiche Örtlichkeit mit vielen Shops und Annehmlichkeiten? Prüfe doch mal dieses:
osm.org/changeset/58510210

Was der „Wolfgang „ geändert hat kann ich noch nicht nachvollziehen

Von meinem iPhone gesendet