flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
28221444 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
28125172 | over 10 years ago | Naja - wenn du etwas Präzisiest - wie z.b. eine Grenze musst du ja eine Quelle haben von der du das tust. Mir ist da gerade keine Bekannt. Davon abgesehen finde ich Changesets ohne Kommentar was zweck des Changes ist ziemlich ärgerlich und werde auch jeden kommentieren den ich finde.
|
28125172 | over 10 years ago | Hi,
Gibts da einen Grund für? Grenzänderungen? |
28087087 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
27938147 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
27781458 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
27665642 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
27687830 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
27300954 | over 10 years ago | Festgelegt ist bei OSM gar nichts. Das Wiki ist eine Dokumentation der am meisten gebräuchlichen Nutzung. Die meisten von denen dir umgetagged traffic_signs sind von mir und sind teilweise deutlich älter als alle wiki proposals. Umtaggen auf trafic_sign=DE:274.1[30] ist zumindest ohne informationsverlust. Das roadsign plugin von josm macht aus einem zone 30 schild ein maxspeed=30 zone:maxspeed=30. Das kann aber der traffic sign mappaint style nicht renderen. Es gibt also mal mind 3-4 Lösungen und nicht den heiligen Gral. Und das auf der Rückseite immer ein zone:30 ende ist ist eben ein trugschluss. Ich habe angefangen die schilder einzeln zu erfassen weil es reichlich Beschilderungsfehler gibt die man anders nicht findet. Ich melde die typischerweise dann an die Kommune und die beheben das. Flo |
27300954 | over 10 years ago | Hallo Eckhart, ich habe diesen changeset reverted. Auf einem traffic_sign ist maxspeed=30 etwas ganz anderes als maxspeed=zone:30. Das sind völlig unterschiedliche Schilder. maxspeed=30 ist nur die hälfte der information. Die ganz korrekte geschichte wäre ggfs: traffic_sign=DE:274.1[30] Das wäre vermutlich das ganz richtige. Hier ist aber nur durch vor ort Kontrolle zu klären ob ggfs auch ein Ende zone 30 noch irgendwo steht. Flo |
26914686 | over 10 years ago | Hi,
Ich sehe das nodes weggefallen sind und das ein operator bei ATU dazu gekommen ist. Flo |
26883066 | over 10 years ago | Ich gucke nur alle changes im großraum Kreis GT an und gucke was so passiert. Lane, turn:lanes: destination:lanes hatte ich auch schon hier oder da mal untergebracht. placement ist mir das erste mal untergekommen. Macht IMHO auch wenig Sinn weil ja die topologie durch die lage der ways schon klar ist. Der comment in dem changeset war nur ziemlich irreführend. Am besten da gleich die URL zum Blogpost reinpacken. Und ein changeset pro Kreuzung wäre auch super - Dann werden die nicht so groß und unübersichtlich. Dein changeset hat gerade das Münsterland und komplett OWL drin. Flo |
26883066 | over 10 years ago | Hi,
Versuche da gerade schlau aus einigem zu werden. Flo |
26753893 | over 10 years ago | Hi,
|
26548512 | over 10 years ago | Hi,
Flo |
26605228 | over 10 years ago | osm.wiki/Tag:junction%3Droundabout "A roundabout should only be tagged with name=* if the junction itself is named independently and differently from the roads crossing it. " Dasselbe sollte für ref= gelten da es sich ja auch auf die Kreuzung nicht den Weg bezieht. |
26605228 | over 10 years ago | Hi, ich würde es preferieren wenn auf den roundabound/junctions keine refs und names sind. Das sind refs und names des KREISVERKEHRS nicht der Straße. Der Kreisverkehr ist ja nicht die eine Straße sondern die Kreuzung. Hier in D mag das unüblich sein aber in UK haben Kreisverkehre typischerweise eigennamen und refs die nicht denen der Straßen entsprechen. Auch wenn JOSM den Weg des Kreisverkehrs ohne ref/name als Fehler meldet. |
26522109 | over 10 years ago | Hi,
|
26523953 | over 10 years ago | Halb Europa im Changeset und dann kein Kommentar dafür - Damit tauchst du bei vielen Beobachtern auf ;) |
26532426 | over 10 years ago | Was hast du denn hier editiert? Ist ja ein riesiger Bereich nur leider hast du kein changset Kommentar hinterlassen?! |