OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
29550915 over 10 years ago

Könntest du endlich mal anfangen changeset comments zu schreiben damit der rest der OWL mapper mal nachvollziehen kann was du da so treibst?

Es regen sich mittlerweile diverse mapper massiv über dich auf - mich eingeschlossen.

29477909 over 10 years ago

I am very careful about certain old_* tags e.g. old_name because those are processed by nominatim. But when there is a way ONLY consisting in was:* or unused old_* stuff i am not careful. I care about preserving semantics and information so copying all tag information on feature disapperance to was:* tags is simply abusing the namespace. All this information is preserved in feature history available from hundrets of channels. The REAL information here would be - Why has the feature disappered - when did that happen - and not to remap it from secondary information which is probably outdated.

That information should stay - but not tags preserving redundant history which no data consumer needs.

29477951 over 10 years ago

You dont get the point. If there had been a note saying "Dont remap this feature - its gone" it would have stayed in place. There was a feature saying "i once was a cycleway and was lit". History said somebody changes it to hold this state 10 Months ago.

On the premises that OSM maps existing features one can observe on the ground this is already broken. It didnt even say why or when the state it once described disappered.

So the semantics of the ways removal stayed the same.

Other ways in other changesets i removed which held a note with information i could not understand e.g. most likely about the feature disappeared the feature AND the information of it disapperance stayed. So only redundant information which in the first place should have stayed in the technical history were cleaned.

So the question to ask is: If there is something this way should have told other mappers e.g. "Dont remap me" why wasnt this on the way?

Flo

29477951 over 10 years ago

Please - dont abuse tags for preserving history. We have more than 55000 different tags also because of this. This uses memory and disk space for all consumers although this way serves no purpose than to tell others a feature has disappeared.

I buy the argument of preventing to remap a certain feature. So revert this changeset and put only notes on all ways telling people this feature has vanished. But dont drag all this historic stuff through ages of osm.

Every sensible mapper can press ctrl-h on any feature and have a look at the history.

Flo

29477951 over 10 years ago

BTW: was:footway had a global usage count of 6 - So 6 ways had a was:footway and all of them were in the same area.

29477951 over 10 years ago

Cleaing this up is a process of cleaning up the tag namespace. This is not a mechanical edit as when ways carried more than the was:* tags i left notes and other tags intact. e.g. for showing non existant features to prevent other to remap features.

Polluting the namespace with was:* tags is abusing the tagging. For history information we have a versioned database where anyone can have a look at what tags have been on a way in the past. So there is no need to copy tags to some was:* old_* or other strange tag prefix. This is namespace pollution and bloat in the planet.

For the issue of beeing a local mapper - the semantics of the ways have not been changed.

Flo

29391018 over 10 years ago

Was ist denn das für ein way und tagging? Der hat ja keinen Anschluss zu irgendeiner anderen Straße und als einziges tag ein:

cycleway:right:bicycle=designated

Dazu haben die parallel laufenden Straßen alle ein cycleway=track oder equivalent. Also bedarf es dieses way überhaupt nicht. Ich bin geneigt den einfach zu löschen.

Flo

29274019 over 10 years ago

Hi,

in this changeset you added a node with amenityav=Lavatoio - this popped up in the taginfo statistics as a typo for amenity. I am unshure about language but are you talking about amenity=toilets?

Flo

29162671 over 10 years ago

Hi Localhero,

dann ist die Beschilderung falsch. Die Liegenschaftskarte spricht ganz klar vom Forthbach (mit h) so auch die Forthbachstraße. Wenn es denn gefunden werden soll geht auch ein alt_name - Aber das dingen heisst Forthbach. Kaputte/Falsche Schilder an die Gemeinde Langenberg melden.

Ich werde das Reverten und einen alt_name setzen.

Flo

29107872 over 10 years ago

Ich habe nie behauptet das die Hausnummer 54 nicht auf Bielefelder Grund ist. Die ist von Bielefeld vergeben. Ist ja auch in der Gemarkung Bielefeld. Die Gemeinde/Katasterbehörder der Gemeinde ist für die Hausnummernzuteilung zuständig. Postleitzahlen macht die Post. D.h. die Gesamtadresse hat nichts mit der Gemeinde zu tun oder einem offiziellen Kataster zu tun. Wenn du in Gütersloh anrufst werden die dir eine Aussage aus dem Kataster geben über die HAUSNUMMER und NUR die Hausnummer. Mit Postleitzahlen haben die nichts zu tun wie ja auch der name schon sagt.

Was aber die Bewohner des Hauses 54 sich selber als Postadresse geben und was sie bei Amazon benutzen hat nichts damit zu tun. Ich gebe da auch regelmäßig einfach weitere Buchstaben an - Dann wird aus Moorweg 107 schnelll ein 107a bei Amazon 107e bei Ebay ... geht alles. Wenn das halbwegs offiziellen Charakter bekommt dadurch das Telekom oder andere Infrastrukturanbieter das benutzen dann wollen wir das in OSM haben damit erwartungsgemäß alle Adressen geocoden.

"aber bitte: lass die node in gütersloh."

Also ich hatte eben mal die Idee wir könnten das mal beim Bier diskutieren.

Aber mit der Aussage *plonk*

29100510 over 10 years ago

Hi,
du solltest statt potlatch JOSM verwenden wenn du Gebäude einzeichnest. Ansonsten ist das alles für die Katz. Für JOSM gitbs den tracer2 so das die Gebäude aus dem ALK übernommen werden können und man nicht ungenau aus dem Luftbild abmalen muss.

29092454 over 10 years ago

Hi,
du hast leider keinen Changeset kommentar eingegeben so das ich erst suchen musste was du geändert hast.
Dein landuse ist so vermutlich nicht richtig. Das wird vermutlich noch in eine multipolygon relation müssen damit das sauber ist.

28948361 over 10 years ago

Hi,
du hast hier ein Waldstück eingetragen mit einer Lichtung. Dafür hast du den Wald in 2 teile geteilt. Eigentlich wird das mit multipolygon relations erledigt um einen ausschnitt in einen Wald zu machen.

Flo

28478408 over 10 years ago

Hi,
ich habe gerade in diesem Changeset Gebäude entdeckt die vom Luftbild abgenommen sind. Das macht so keinen Sinn. Bitte benutz wenn dann das NRW ALK und am besten gleich das Tracer Plugin vom JOSM. Ansonsten können wir das alles irgendwann nochmal machen. Und wenn du Adressen einträgst dann bitte gleich mit Postleitzahl und City - Gerade im Grenzbereich ist das wichtig ansonsten ist die zuordnung zur Gemeinde nicht klar.

28867163 over 10 years ago

Hi,
warum hast du bei bereits existierenden Apotheken die Information von dem Gebäude auf einen Node verschoben. Eigentlich ist das doch Konsens das bei einem "Amenity/Shop" whatever die informationen durchaus auf dem Gebäudeoutline sind. So ist vieles eingetragen und du verschiebst das - Verstehe ich nicht.

Flo

28747950 over 10 years ago

Hi,
du hast da eben ein paar sachen editierst und hast u.a. auf einem Gebäude ein "area=yes" gesetzt. Das sollte überflüssig sein:

osm.org/way/265786832

Bei der JET am Ring waren an dem Gebäude noch mehr fehler die ich gefixed habe ...

Flo

28440807 over 10 years ago

Hi,
wie üblich hast du wieder kein Changeset kommentar was wirklich total doof ist weil niemand nachvollziehen kann was du wirklich machst.

Da du hier auch Gebäude eingetragen hast: Es gibt den tracer2 der zusammen mit dem josm automatisch aus der Liegenschaftskarte Gebäude übernehmen kann. Das ist einfacher und schneller als mit Potlatch da irgendwas einzutragen.

Flo

28221444 over 10 years ago

Lippstädter Straße, Wasserstraße und Rietberger sind ganz andere
Hausnummern als der Westring. Zumindest was den aktuellen Verkehr
angeht.
Kommst du aus Rheda-Wiedenbrück? Dann wüsstest du das eigentlich. Die
Wasserstraße und die Lange Straße sind die innerstädtischen
Hauptverkehrsachsen. Daran anschließend die Hauptstraße, Lippstädter
Straße auf der Seite. Der Westring/Südring ist ziemlich unbedeutend,
deshalb auch die Bürgerproteste gegen den Ringschluß zwischen Süd und
Ostring.

Wir haben uns eigentlich in OWL drauf geeinigt das wir die offizielle
Klassifizierung von Kreis -> Tertiary, Land -> Secondary, Bundes ->
Primary - beibehalten. Sollte das nicht sein d.h. eine Straße auf
oder abgewertet werden muss ein Note auf der Straße sein warum
das so ist. Diskussionen darüber bitte vorher auf der osm-owl Liste.

Beim Westring/Südring zwischen Stromberger und Lippstädter sehe ich
keine notwendigkeit das Heraufzustufen.

Das ist eine Kreisstraße und das ganze entspricht auch dem
Ausbauzustand und Verkehrsaufkommen.

Laut
http://hdyc.neis-one.org/?t2425b

Kommst du gar nicht aus der Region. Wie kommst du drauf das zu ändern?

Flo

28212957 over 10 years ago

Hi,
schade das du deinen Changeset nicht beschrieben hast was du geändert hast. So Changes im Changeset viewer versuchen nachzuvollziehen ist ziemlich nervig.

flo

28221444 over 10 years ago

Ach ja - Und auf der Beckumer Straße hast du den Straßennamen entfernt auf den ersten 800m oder so. Das ist aber nach wie vor die Beckumer Straße. Das steht an der B61/B55 auch Schild. Siehe auch NRW-ATLAS ALK.