flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
139043174 | about 2 years ago | Moin,
Temporäre Pools die zum Winter wieder abgebaut werden würde ich ja in OSM eher nicht mappen oder? Flo |
139046670 | about 2 years ago | Hi,
Du solltest bei sowas lieber die lifecycle prefixe nehmen - sowas wie demolished:buiding=yes
Der nächste der sich das im Luftbild ansieht trägt das sonst wieder ein. Und das wird im Luftbild für die nächsten 2-3 Jahre noch sichtbar sein. Flo |
138992909 | about 2 years ago | Moin,
Die lifecycle tags sind ja ein prefix des tags nicht in der value. Dann verschwindet das auch aus dem rendering. Flo |
138998146 | about 2 years ago | Moin,
Flo |
135609465 | about 2 years ago | Moin,
Ausserdem denke ich das motor_vehicle=no falsch ist. Auf barrier ist eher access=no default - da gehört eher ein foot=yes bicycle=yes drauf. Und mit einer Mofa, Roller, Motorrad darf ich da ja durch (Wenn nicht anders Beschildert) und dann ist motor_vehicle=no falsch. Flo |
136009394 | about 2 years ago | Moin,
Das ist doch eher willkürlich eingetragen oder? Da stehen keine Schilder und die kreuzung ist einfach nur zu eng um zu wenden richtig? Wir taggen turn restrictions eigentlich NUR wenn vor ort wirklich irgendwas beschildert/sichtbar ist. Das ist ja das grundprinzip von OSM das jeder das vor ort verifizieren kann. Flo |
138499929 | about 2 years ago | Moin,
Dir ist klar das das für Fahrzeuge - also Fahrräder/Rollstühle etc eine nicht überwindbare barriere Darstellt - Also im routing auch gemieden wird. D.h. bei abgesenken Bürgersteigen sollten nicht mir barrier=kerb getagged werden weil damit das routing kaputt ist. Besser wäre nur ein "kerb=lowered" Flo |
138328479 | about 2 years ago | Any "mass edit" should be extensively discussed before executing. This is why i asked. I hadnt seen the discussion. I would not recommend reverting this but before the enthusiasm for edits gets to big i'd like to point out the agreed procedures for automated edits in OSM. Flo |
138344332 | about 2 years ago | Moin,
Dann sollte da vielleicht noch ein access=private drauf. Flo |
138328479 | about 2 years ago | I just saw this changeset spanning whole of Europe - Which is in itself a bad thing. But what strucks me more - Has this automated edit been discussed somewhere? Flo |
138141669 | about 2 years ago | Mopin,
Flo |
138159694 | about 2 years ago | Moin, ich habe hier mal die restlichen addr:* tags auch entfernt. Wenn die drauf bleiben mault ja jeder Adress QA Validator das die Adresse unvollständig ist. Laut ALKIS gibts da keine Adresse. Flo |
138141669 | about 2 years ago | Moin,
Flo |
137877517 | about 2 years ago | Hihi. Das sollte ein street_light sein. |
138079652 | about 2 years ago | Ach ja - pack hier mal den Link zum Forumsbeitrag rein. |
138079652 | about 2 years ago | Also - Wie taggst du die "absens" von etwas? a) Durch weglassen des tags
Wir haben uns universell bei OSM für b) entschieden. Beispiele: lit=no
Und z.b. auf Kinderspielplätzen mit access=yes (Eingeführt von StreetComplete) - Quasi die Absens von Nutzungseinschränkungen der Öffentlichkeit. Demnach ist es nur logisch auch die absens von Bürgersteigen, Radinfrastruktur, Banketten so zu taggen. shoulder=no
Und wenn die Radinfrastruktur separat gemapped ist meinswegen auch mit cycleway=separate was aber für die nutzung der Daten eher unerheblich ist - nur die zusatzinformation das irgendwo der weg noch ist. Für das cycleway=separate osm.wiki/Tag:cycleway%3Dseparate
Im übrigen ist IMHO der Straßenbegleitende radweg kein sidewalk - Aber das ist Geschmacksfrage. Fragen sie 100 Kinder ob das ein "Bürgersteig" ist und 95 werden sagen - "Nein" Flo |
138108945 | about 2 years ago | Das wäre wenn es übergeordnete Wege auf dem Parkplatz sind, also keine Parkplätzen von diesen abgehen. Sobald da Parkplätzen dran liegen in die man Einfahrt dann ist es parking_aisle. Deshalb taggen das Mapper ja was du da entfernst. |
138079652 | about 2 years ago | Äh ... Der ist seperat eingezeichnet damit ist das richtig. Weil der nicht an diesem way ist sondern separat eingezeichnet. Also wenn müsste es für beides seperat sein. Aber das ist für die Auswertung wie "No" also irrelevant. |
138079652 | about 2 years ago | Das mit dem No hälst du nicht auf. Da ist StreetComplete ganz weit vorne. Und du musst den Zustand "existiert nicht" und "ist nicht erfasst" kannst du anders nicht unterscheiden. Was ist da falsch? Könnte man auf seperate ändern. Ändert aber bei dem auswertet/Routing nix. |
138108945 | about 2 years ago | Warum hast du hier die service=parking_aisle entfernt? Wenn ich mir das imn Luftbild ansehe sind das ganz klar alles wege die nur der erschließung des Parkplatzes dienen oder? Flo |