OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
156872779 11 months ago

Moin,
bist du die Telefone abgefahren? Im März stand dieses Telefon noch:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=214809725048431

Flo

156899387 11 months ago

Moin,
du hast hier die Werbetafel entfernt ? Warum ? Die steht da doch?

Hier im Bild rechts im Busch:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=294350988905505

Hier sieht man das dingen auch rechts:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=670645773727562

Flo

156897361 11 months ago

Moin,
weil ich deine Mini Kreisverkehre hier gesehen habe. Ich halte die alle für falsch. Du kennst die diskussion zum mini roundabout?

Mini roundabout ist nicht wo die mitte überfahrbar ist. Dafür gibts das traverseable center.

Es kann kein Mini Kreisverkehr sein wenn die flares der ein/ausfahrten getrennt sind. Das ist hier der fall.

Ich persöhnlich würde so weit gehen das es in deutschland gar keinen mini roundabout gibt.

Das ist ein in der Britischen Straßenverkehrsordnung verankertes konzept für Kreuzungen zwischen gleichberechtigten Straßen. In Deutschland machen wir das mit "Rechts-vor-links" in den USA mit "Four way stop". Die Briten haben den mini roundabout. Da ist das Konzept das die normale fahrrichtung "geradeaus" ist - Also es wird typischerweise kein Kreisbogen gefahren.

Im Deutschen Wiki Artikel ist dann draus geworden das die "Mitte überfahrbar" ist - Das ist aber nur ein kleiner nebenaspekt und gilt eher für das Gegenteil. Es kann _kein_ mini roundabout sein wenn es nicht überfahrbar ist.

Und das Problem oder - es ist gewollt - das beim Mini Roundabout keine Ansagen im Routing kommen und kommen sollen wie "2. Ausfahrt" sondern beim Mini Roundabout soll ein "Rechts abbiegen" kommen.

D.h. diese Kreisverkehre bekommen durch deine änderung abbiege und keine Kreisverkehr ansagen mehr. Und das ist ganz eindeutig so gewollt.

Deshalb halte ich diese änderungen alle für falsch.

Flo

156832604 11 months ago

Taucht hier auch als overlap aus. Wenn müsste das dann in eine multipolygon relation.

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#52.20317,8.71734,17z

156832604 11 months ago

Moin,
das mit dem landuse=grass im freibad halte ich für falsch. landuse=grass ist im übrigen fast immer falsch.

Das wäre eher landcover=grass.

Flo

156834062 11 months ago

Moin,
nur weil ich zufällig den changeset gesehen habe.

Ich würde hier den "name" lieber in "board:title" packen - sonst werden die ziemlich prominent auf der Karte gerendert.

name sollte ja eigentlich nur für wirkliche Eigennamen genutzt werden - also wenn die Tafel jetzt "König Alfons der viertelvorzwölfte" heissen würde.

osm.org/node/12186724729

156860648 11 months ago

Moin,
cool das du mit mappst. Ich nehme mal an das ist dein Neubau ;)

Bei Häusern kann man noch ganz viel mehr eintragen.

Den eingang kann man mit "entrance=main" taggen.

Dann kann man Dach formen und Farben eintragen ;)

osm.wiki/DE:Key:roof:shape

Und auch spannend ist immer "start_date=" mit dem Jahr - Dann hat man das Baujahr des hauses.

Also - keep on mapping

Flo

156867203 11 months ago

Moin,
nur weil ich den changeset gesehen habe - Sollte der Flughafen nicht auch "Paderborn/Lippstadt" heissen?

"Der Flughafen Paderborn/Lippstadt trägt ab sofort den Zusatz Heinz Nixdorf"

Also müsste der alt_name doch dann auch

Flughafen Paderborn/Lippstadt "Heinz Nixdorf"

sein - oder?

Flo

155801473 11 months ago

Das die von dir waren hab ich ja auch gar nicht gesagt. Mir fallen dann so routingbeeinflussende changesets nur sofort auf. Eine halbe Stunde später hab ich typischerweise eine mail wie die route sich geändert hat. Und dann gucke ich mir das an.

Ich will ja nur verhindern das sich jemand viel viel mühe gibt und alles großflächig umtagged was aber eigentlich unsinn ist.

Ich habe früher auch viel lanes=2 getagged - bin davon komplett weg wenn keine mittellinie da ist (Ja im wiki wird das erwähnt das das trotzdem okay wäre).

Wenn ich dann 6m habe sehe ich das ein - LKWs sind 2,55m breit - Also 5,10 - Dann + 30cm in der Mitte für die begegenung - Also 5,50 willst du mindestens haben das begegnungsverkehr sauber geht.

Deshalb trage ich mittlerweile eher "width=" ein - eben im Luftbild mit JOSM ausmessen ist ja easy ...

Flo

156823443 11 months ago

Okay - there are multiple issues here which are right now beeing discussed in the German Forum.

Your changesets will be reverted.

Using Google maps/streetview etc itself is also absolutely not okay. Its not allowed to be used because of of licensing issues.

https://community.openstreetmap.org/t/mechanical-edit-level-crossing-vs-tram-level-crossing/118980

Flo

156701400 11 months ago

Moin,
ich bin bei den access tags immer sehr sparsam. Denn ich setze die nur wo ganz explizit etwas verboten ist. Also da ist ein tor, kette, barriere oder eben ein Schild das explizit ein Betretungsverbot ausspricht. DANN setze ich typischerweise auch ein note:access mit dem exakten Wortlaut damit man das zusammenbekommt mit dem was getagged ist.

Mittlerweile hab ich ja so ziemlich ganz Gütersloh Fotografiert - Da hat man zur Not auch immer noch ein Foto.

Anders kann das ja auch niemand nachvollziehen warum das gesetzt ist.

Im zweifelsfalle machen access tags leider auch mehr kaputt als heile.

Flo

156768025 11 months ago

Moin,
cool das du mit mappst - Ich vermute mal das ist dein Bau? :)

Was man bei neubauten noch machen kann sind roof:shape, roof:colour etc und was ich auch ganz spannend finde systematisch das "start_date=" mit der Jahreszahl füllen - Dann weiss man das Baujahr des hauses.

So long

Flo

156823443 11 months ago

Hi,
has this mechanical edit been discussed before?

Can you point me to the discussion?

As per requirements mechanical edits need to be announced and discussed beforehand.

Flo

155691694 11 months ago

Moin,
schön das du mit mappst.

So als kleiner ergänzung. Wenn du Geschwindigkeitsbeschränkungen erfasst macht es sinn gleich mit zu erfassen woher die kommen.

Die können z.b. durch das Ortschild kommen - dann wäre das maxspeed:type=DE:urban oder das kann sein das die durch ein explizites Schild angeordnet sind - dann wäre das maxspeed:type=sign oder eben ein Zonengebot - dann wäre das sowas wie maxspeed:typed=DE:zone30

Guck mal hier:

osm.wiki/DE:Key:maxspeed:type

Das machts hinterher einfacher zusammenhängende Zonen gebote zu validieren.

So long

Flo

156816938 11 months ago

Moin,
was steht da für ein Schild bzw was ist der exakte Wortlaut - Der sollte als note:access auf den Weg.

Dein changeset kommentar impliziert so ein bisschen das das ja ein Privatweg ist.

access=private ist aber nicht Privatweg. Durch das service/driveway ist DAS bereits gesagt.

Weiteres access tagging kommt da nur drauf wenn da ein Tor/Kette ist oder eben solche Schilder wie "Betreten verboten"

Selbst ein "Durchfahrt verboten" ist nicht access=private sondern vehicle=destination

Deshalb ist hier der exakte Wortlaut der Beschilderung wichtig.

Flo

156809874 11 months ago

Good catch - Thanks

Du solltest aber die changesets der mapper kommentieren. Nur fixen hilft nicht in zukunft die fehler zu vermeiden.

Flo

143644676 11 months ago

Ich habs mal wieder zu einer Kette gemacht. Der Pömpel selber ist ja nicht wirklich ein Hindernis - wenn die Kette nicht wäre kann man ja reinfahren.

155801473 11 months ago

Moin,
du hast hier dieverse Straßen mit lanes=2 / lane_markings=no getagged. Die sind aber teilweise nur 4.3/4.5 breit - Also schnelle messung im Luftbild.

Demnach passen da jetzt keine 2 Fahrzeuge/Trecker/LKW aneinander vorbei. Ich halte das für gewagt das als lanes=2 einzutragen.

Flo

156711433 11 months ago

Moin,
warum hast du hier tonnen an man_made=embankments gelöscht?

Den changeset verstehe ich nicht.

Flo

156701400 11 months ago

Moin,
nur weil ich den changeset zufällig gesehen habe- access=private auf einem bollard? Wie kommt das ? Also der Parkplatz ist ja einfach quasi ohne Beschränkung zu befahren.

Hier sind meine Mapillary Bilder von 2020 - Da steht das es Parkplatz für die Mitarbeiter ist. Aber ein "Betreten verboten" oder so steht da ja nichts. Also wäre da ein access private eher falsch oder?

https://www.mapillary.com/app/?pKey=883349562243381