flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
58204223 | over 7 years ago | Hi Holger,
Das ist geometrisch falsch flächen und wege so zu verkleben. Der Parkplatz geht ja nicht nur bis zur mitte der Fahrbahn. Dazu kommt das man Parkplätze gar nicht mit Straßen verbindet. Das ist ein amenity - Also sowas wie ein POI - Parkbank oder ähnliches. Auf der Fläche des Parkplatzes wird nicht gerouted oder ähnliches. Das dient lediglich die Fläche zu markieren. Flo |
58161654 | over 7 years ago | Hi UAhe,
Dieser hier zum Beispiel: osm.org/way/159575989#map=15/51.6144/9.0188 Flo |
58001608 | over 7 years ago | Hi Galbinus,
Ich habe systematisch angefangen diese verklebungen aufzuheben weil die doch recht fehlerträchtig sind. Hier siehst du die "klebestelle" in Rot: https://osm.zz.de/dbview/?db=wayareaconflicts-nrw&layer=wayareaconflict#51.83207,9.07174,16z |
57863260 | over 7 years ago | Leider ist das nur auf den ersten Blick schneller. Wenn es an die Pflege und das nachbearbeiten geht und man die vielen linien trennen muss ist das extrem aufwendig. Dazu kommt eine hohe Fehlerrate und falsch verbundenen Objekten. Deshalb versuchen wir zu verhindern das mehr davon entsteht. Flo |
57863260 | over 7 years ago | Für die 2te also abstand lassen? Ich sehe jede Menge änderungen von dir bei der du verklebst - Das versuchen wir gerade in OWL und umgebung komplett zu eliminieren. Ich habe dazu auch eine auswertung gebaut: https://osm.zz.de/dbview/?db=wayareaconflicts-nrw&layer=wayareaconflict#52.35453,9.01068,12z Flo |
57885530 | over 7 years ago | Ja - Prima Danke Flo |
57857371 | over 7 years ago | Hi Chol1138, mir ist dieser Changeset aufgefallen weil die in der verlängerung "Am Steinberg" den Fußweg mit dem landuse verbunden hast. In owl++ überwache ich das verkleben von Wegen und Flächen und dabei ist mir dieser changeset aufgefallen. Wir als community in OWL versuchen das verkleben von Flächen und Wegen zu beheben weil es unserer Meinung nach einen Topologiefehler darstellt. Flo |
57885530 | over 7 years ago | Hi JingEl du hast in diesem Changeset einen Parkplatz eingezeichnet und den weg auf dem Rand des Parkplatzes weitergezogen. Das ist "falsch" :) Der "amenity=parking" ist eine Fläche die nicht zum routing graph dazu zählt. Die muss/sollte nicht mit den highways verbunden sein. Es geht hier nur um die Fläche wie bei einem POI. Dazu kommt das durch das legen des Fuß/Radweges auf die Kante des Parkplatzes ein Topologiefehler existiert. Der Fahradparkplatz schliesst ja entweder den Weg mit ein oder der Weg ist separat. In dem Fall dieses Taggings ist ja topologisch der Parkplatz bis zur Mitte des Rad/Fußweges. Mir ist das aufgefallen weil ich in OWL++ das verkleben von Flächen und Wegen überwache und da ist dieser changeset hochgekommen. Wir als Community in OWL versuchen das verkleben möglichst komplett aufzuheben. Flo |
57863260 | over 7 years ago | Hi Step1971 du hast in diesem Changeset viele Flächen und Wege beabsichtigt und unbeabsichtigt miteinander verbunden.
Gibt es einen Grund das du Flächen und Linien miteinander verbindest? Flo |
57715696 | over 7 years ago | Es gibt eben PostGIS themen - ST_Within/ST_Intersects/ST_Overlaps/ST_Touches und einige triggern halt wenn es anschliesst obwohl es eher unintuitiv ist. Ich schliesse das auch nicht weil ich oft nicht glaube das es wirklich angrenzt. Man kann das jetzt Erbsenzählerei nennen. Oft ist aber noch ein kleines Beet dazwischen. Das rechtfertigt für mich das nicht anzuschliessen. Und dann finde ich es klarer was wozu gehört. Die klare Strukturierung finde ich mittlerweile viel wichtiger damit eben jemand unbedarftes den Editor auf macht und sofort klar ist welches Objekt was ist und wofür gut ist. Wenn das alles wild durcheinander ist oder überlappt/angeschlossen ist wird das manchmal alleine schon schwierig das richtige polygon auszuwählen. Wie gesagt - Kann Erbsenzählerei sein. Ich habe jetzt mit dem aufräumen aber mal angefangen eine Gallery von so Sekundärfehlern zu Sammeln und da kann man richtig die Hilflosigkeit der gelegenheitsmapper sehen wenn da Dinge übereinander liegen. Flo |
57715696 | over 7 years ago | Genau - Typischerweise verbinde ich nur gleichartige objekte. Highway/Highway Landuse/Landuse - Aber eben kein leisure/amenity mit Landuse - Der Kundenparkplatz ist ein amenity=parking das von einem landuse=retail/commercial komplett eingeschlossen wird. Polygone (auch an den rändern) zu verbinden kann das weiterverarbeiten mit GIS systemen zur challenge machen. Deshalb mache ich das ganze deutliche das das eine IN dem anderen ist. Mir gehts da vielfach um eine ganz klare visualisierung der objekte. Neu mapper klicken sonst sich wirklich murks zusammen weil die vor lauter linien nicht mehr sehen worum es geht. Und dann wird halt einfach was "drüber gemalt" - das am ende wieder aufzulösen ist echt eine herrausforderung. Die nächste auswertung an der ich gerade Arbeite ist overlapping-landuse. Auch so gerne genommen. Da ist dann einfach irgendwo ein landuse=meadow über ein 20ha großes farmland gemalt. Das geht zufällig gut aber semantisch ist das kaputt. Ich bin sowieso ein Freund davon die landuses zu verkleinern und zu unterbrechen wo es Sinn ergibt. Wenn landuse linien im spitzen Winkel Straßen schneiden dann ist das für mich schon so ein Alarmzeichen das hier mal aufgeräumt werden muss. Flo |
57715696 | over 7 years ago | Hi Harald, ich würde auch die Straßengräben/Wasserwege/Waterways mit keinen Flächen verkleben. Für sie gilt am Ende die selbe Semantik wie bei Straßen. Wir mappen nur die Mitte des Grabens. Die Böschung würde ich ja eher zum "waterway" zählen als zum Acker, Wald oder Straße. Daher halte ich auch hier das verkleben für falsch - In der Auswertung die ich mache plumpsen die verklebten Waterways auch mit raus und auch die behebe ich. Flo |
57728778 | over 7 years ago | Hi Georgos, ich habe gesehen das du in diesem Changeset (Vermutlich versehentlich) den Weg: osm.org/way/514787401 mit benachbartem landuse "verklebt" hast. Ich versuche gerade alle diese verklebungen aufzulösen weil das sehr unschön ist und oft Folgefehler nach sich zieht. Hier ist eine von mir alle 20 Minuten aktualisierte Debuggingkarte die mir hilft die Fehler zu finden zu beheben: https://osm.zz.de/dbview/#52.18191,8.65487,14z Flo
|
57715696 | over 7 years ago | > "That being said, when the way is a highway, it usually is most
Also - Nicht ICH habe das Wiki angeführt sondern Du - Leider hast du dabei in jeglicher Diskussion unterschlagen das du eben auch keine Mehrheitsmeinung vertrittst und das Wiki klare Argumente für das Ablösen der Flächen von den Wegen liefert. Diese Argumente hast du trotz mehrfacher Aufforderung nicht entkräften können. Stattdessen werden wie jetzt wieder Scheinargumente wie "Stehen nicht mehr in beziehung zueinander" angeführt oder Argumente wie "Hinreichend genau" die ich alle schon wiederlegt habe. Genauere Ausführungen bleibst du zum wiederholten male Schuldig. Ich lediglich den Mapper drauf aufmerksam gemacht habe das er meine Bemühungen die Lage der Nodes zu verbesser zunichte macht. Flo |
57715696 | over 7 years ago | Ich sehe das nicht so - Und die OWL Community ebenfalls nicht. Dadurch das du als mein Stalker das immer wieder wiederholst wird das nicht richtiger. Und zitier bitte auf was du dich beziehst. Dadurch das wir das abtrennen erhöhen wir die genauigkeit und beheben den Topologie/Lagefehler der nunmal existiert. Ich helfe da mal gerne - Aus deinem Link: "That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does not share nodes with the road's way. " |
57715696 | over 7 years ago | Hier im überigen eine visualisierung meiner Fehleranalyse der besagten Region: |
57715696 | over 7 years ago | Hi Abrensch,
Flo |
57547878 | over 7 years ago | Sorry für die späte Antwort. Ich weiss nicht welche Satelliten/Luftbilder du nimmst. Ich nutze im Josm die ESRI Bilder. Das sind IIRC die Daten vom Landesvermessungsamt und da würde mich ein Lagefehler (Der mehr als so 1m sind) sehr wundern. Wenn du Bing bilder nimmst die sind teilweise Gruselig. Da gibts auch mal 50-100m Lageversetz. Das kann man wenn ich mich richtig entsinne aber korrigieren. Flo |
57547878 | over 7 years ago | Hi Nunki85,
Zum einen hast du die Fläche des Ehemaligen Friedhofs und des kleinen parks mit dem Fußweg verklebt. Das verbinden von Wegen und Flächen ist sehr umstritten und ich versuche gerade diese Fehler in OWL alle abzubauen (Insgesamt noch 26000) Das andere was mir aufgefallen ist ist das "name=Ehemaliger Friedhof" - Der heisst ja nicht so - Das IST der Ehemaliger Friedhof - Das gehört eigentlich nicht in das name tag. Kann man im Note ablegen z.b. Flo |
57314116 | over 7 years ago | Weil ich es gerade auf der OSM OWL Mailingliste deine Einwände mal weitergeleitet habe kommt der Hinweis das du dir selber widersprichst. Dein Link den du immer wieder schickst sagt: osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes "That being said, when the way is a highway, it usually
|