flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
35307013 | over 9 years ago | Hi,
Flo |
35259342 | over 9 years ago | Ist halt eine Blöde unart und iD fordert einen nicht gerade dazu auf einen Kommentar zu hinterlassen. Bei JOSM gehts quasi gar nicht ohne. Je voller die Karte wird desto kontroverser sind ja änderungen und desto wichtiger ist zu verstehen woher die änderungen kommen und warum man etwas macht. Ich gucke mir fast alle änderungen in OWL an die ich über einen RSS feed bekomme. So finde ich schnell die neuen Mapper und kann da gleich eingreifen wenn die zu massenedits neigen. Flo |
35259342 | over 9 years ago | Hi,
Danke Flo |
35211901 | over 9 years ago | Wenn ich mir das mal spontan im ALKIS ansehe ist die Grömitzer Straße nur bis zum Hof öffentlich. Danach ist das nicht mehr die Grömitzer Straße sondern nur noch ein highway=service. Dann ist da ein Node der name=Schranke hat. So funktioniert das ja nicht bei OSM - Das ist wenn dann ein barrier=lift_gate ohne name/name:en und dann ggfs wenn da Fußgänger/Radfahrer durch können noch die tags foot=yes bicycle=yes - Also alles was durch darf muss da seperat drauf. Flo |
35211901 | over 9 years ago | Hi,
Eine öffentliche Straße mit namen kann eigentlich kaum access=private sein. Flo |
35132659 | over 9 years ago | Hi,
Ausserdem fehlt auf der Straße dann noch für den Abschnitt durch das Gebäude ein layer=-1 und ein tunnel=building_passage (Für die exakte Schreibweise nochmal das Wiki befragen) Flo |
35169045 | over 9 years ago | Hi,
Flo |
35097520 | over 9 years ago | Bielefeld ist auch nicht ganz mein Thema - Ich habe das nur im WhoDidIt gesehen das du da sachen gefixed und geändert hast - und da wird man ja mal Hellhörig. Wir haben das auf der osm-owl mailingliste mal diskutiert wie wir das machen. Hartmut Holzgraefe ist da so der der am meisten in Bielefeld macht und sich da am intensivsten mit beschäftigt hat. Ich schicke ihm mal den Link zu dem Changeset damit er selber auch nochmal guckt ... Grundsätzlich finde ich es gut wenn das gefixed wird - Mit dem umtaggen war mir nur nicht klar ob das nicht ggfs. absichtlich auf cadastre ist ... Kann mich da wie gesagt auch vertun deshalb hatte ich ja nach der Motivation gefragt. Flo |
35097520 | over 9 years ago | Hi,
Wundert mich gerade so ein bischen - In dem changeset Kommentar hast du auch keine motivation das zu tun hinterlassen. Hartmut hatte sich mit den ganzen Grenzen ja mal intensiv auseinandergesetzt. Teilweise sind das eben keine Administrativen Grenzen sondern Gemarkungsgrenzen. Flo |
35039458 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |
34973806 | almost 10 years ago | "diverse Notizen abgearbeitet" ? Wasn das? Und das quer durch die Bundesrepublik. Das ist sehr unschön nachzuvollziehen was du da genau getrieben hast. Macht es dir was aus das geographisch kleiner zu halten? Und vor allem wären genauere Changeset Beschreibungen schon schön um zu sehen was vor sicht geht. Statistics:
|
34979008 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |
34978428 | almost 10 years ago | Hi,
Ach ja - und wenn das eine Service road ist ist die eigentlich nicht offiziell gewidmet und trägt keinen namen. Also wenn die öffentlich ist dann ists es keine service, wenn es eine service ist sollte sie keinen namen haben. Irgendwas stimmt da nicht. flo |
34827665 | almost 10 years ago | Das ist definitiv ein Bug in deinem Navi. Zum einen ist der Schnipsel von der Ecke Saturnweg bis zum Elmersweg eine "service" road d.h. sollte eh nicht für Durchgangsverkehr benutzt werden. Zum anderen ist in den Daten ein Pömpel verzeichnet der nur Fußgänger und Fahrräder durchlässt. D.h. das ist ein Bug in dem Navi das da die Daten falsch aufgearbeitet werden. Deshalb fragte ich so neugierig was du denn das verwendest. Von Mapfactor Navigator weiß ich das der Probleme mit Pömpeln hat. Für kurze Strecken verwende ich deshalb osmand mit den offline karten. Flo |
34874414 | almost 10 years ago | hallo Rainer,
Ist da jetzt eine Verohrung oder eine Brücke? Im moment ist das setup so ja kaputt. Der Bach liegt zwar auf dem stück dank layer=-1 unter dem Weg aber wie? IMHO gehört das tunnel=culvert - Also verrohrt da so hin. Andernfalls muss das layer=-1 da runter und auf den weg ein layer=1 + bridge=yes Flo |
34868871 | almost 10 years ago | Was ist das denn hier für ein Changeset? Das hat weder was mit Hausnummern noch mit Bad Driburg zu tun. Du scheinst hier Freifunk knoten eingetragen zu haben. So wie ich die Diskussion bei Freifunk aber mal verstanden habe sollen die Knoten gar nicht bei OSM in den Datenbestand weil viel zu volatil. Flo |
34836547 | almost 10 years ago | Nodes: 491 created, 82 modified, 58 deleted
Sind jetzt keine "minor changes" ... |
34827665 | almost 10 years ago | Hi,.
Da ist/war in den OSM Daten ein Pömpel und der steht da genau so. D.h. man kann da sowohl zu Fuß wie auch mit dem Fahrrad durch. Hier ist ein Bild: http://www.mapillary.com/map/im/5DI5PUVDbiEHuC1N61v5dw/photo Und genau so war das in den Daten. Flo |
34716411 | almost 10 years ago | Au - ich hatte deinen change nicht ganz richtig gesehen und ich habe es auch ganz anders in erinnerung gehabt. Ursprünglich war am ende der Wendeltreppe unten gar kein Weg. Ich habe eben die Chance genutzt und habe da mal eine Runde zu Fuß gedreht und du hast natürlich vollkommen recht ;) Flo |
34719688 | almost 10 years ago | Hi,
Flo |